Zitat :
|
Damit dürfte es etwa so teuer gewesen sein, wie ein VW Käfer jener Jahre. |
Ich wollte ursprünglich schon schreiben, daß das wohl nicht ganz hinkommen dürfte ...
Die "Antwort" vom Gockel hat mich allerdings dann schon etwas überrascht. Vonwegen, daß der VW Käfer wohl glatt eine ganze Latte teurer war, wie ich bislang immer gedacht hab.
Das Exportmodell kostete von 1949 bis mind. 1967 etwa 5700,- bis 6000,- DM.
https://www.epoche-3.de/?page=kaefer
Und der Wechselkurs lag 1966 noch bei mind. 4,20 DM gleich 1 Dollar.
Jetzt kommt der Haken ... wenn ich schon keine Angabe gefunden hab, wieviel der "Beetle" 1966 in den USA in Dollar gekostet hat, hat mich dafür der heutige Gegenwert interessiert.
Rein von der offiziellen Inflationsrate her ist der Dollar zwischen 1966 und 2025 um den Faktor 9,8 gestiegen.
https://www-in2013dollars-com.translate.goog/us/inflation/1966?amount=1000&_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
Dürfte nur mMn "wie üblich" eher die Realität nicht vollständig abbilden.
Daher noch ein Versuch: 1966 war der US-Dollar noch an den Goldpreis gekoppelt. Und der Preis der Feinunze Gold anscheinend staatlicherseits auf 37 US-$ festgelegt; und im Jahr 2024 lag der Preis bei durchschnittl ~2400 US-$ die Feinunze. An einen Faktor 64 glaube ich aber auch nicht ganz^^; also dürfte der Goldpreis auch "etwas" überdreht sein.
Dann glaube ich noch am ehesten an die Theorie, nach der es das Phänomen gäbe, daß der Wert eines Autos irgendwann wieder den Neupreis erreichen und von da an eigtl nur noch solala der allg Preissteigerung folgen würde.
Nacher hätte der Käfer bzw Beetle, auf heutiges Niveau umgemünzt - auch schon so um die 26'000 EUR gekostet.
https://dyler.com/cars/volkswagen/beetle-for-sale/1966/421893/volkswagen-beetle-coupe-1966-grey-for-sale