Wie teste ich diese FETs

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Suchen          Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren



Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Autor
Wie teste ich diese FETs

    










BID = 508279

arnop

Gelegenheitsposter



Beiträge: 92
 

  


Hallo,

vielleicht könn ihr mir mal helfen:

Ich hab hier eine ganze Batterie

IRFZ 46N ->
http://www.loutre.org/schemas_chain.....N.pdf

und

IRF 3205 ->
http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irf3205.pdf

Einer oder mehrere sind defekt. Es gab einen Knack und den bekannten Halbleitergeruch. Aber keine Äußeren Spuren, a la Risse oder Schmelzspuren an den Gehäusen...

Die Dinger sitzen im Hoch- Tiefsetzsteller eines 12V Modellbauladegerätes. Der Wandler schwingt nicht mehr. Zieht aber auch keinen Strom.


Wie misst man solche FETs durch?

BID = 508283

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Gate und Source verbinden, zwischen Drain und Source messen -> hochohmig, zwischen Source und Drain messen -> etwa 0,3-0,8V
Bei P Kanal genau umgekehrt.

5-10V an Gate-Source legen (bei P Kanal -5-10V), zwischen Drain und Source nahezu 0 Ohm messen.

Gate zu Source oder Drain immer hochohmig

Damit kann man nahezu alle Fehler erkennen. Weicht irgendwas ab, dann ist der Mosfet kaputt.








BID = 508299

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Zieht aber auch keinen Strom.
Wenn du einen defekten FET findest, wird wohl ausserdem noch eine Sicherung, ein Strommesswiderstand oder eine Leiterbahn durchgebrannt sein, denn üblicherweise fallen diese Transistoren mit Kurzschluss der D-S-Strecke, also voll leitend, aus.

BID = 508302

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
perl hat am 16 Mär 2008 16:43 geschrieben :

üblicherweise fallen diese Transistoren mit Kurzschluss der D-S-Strecke, also voll leitend, aus.

Kommt drauf an: Wenn der Strom hoch genug ist, können auch die Bonddrähte durchbrennen, da das Silizium bei neueren Mosfets robuster ist als das außenrum.
Ich hatte bei Mosfets schon so ziemlich jedenfehler, abgefangen bei den üblichen Kurzschlüssen, bis hin zu Drain-Gate Kurzschlüssen (dann lässt sicher Mosfet als 6V Z-Diode verwenden...)

BID = 508310

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Ein Kurzer zwischen Gate und Drain? War da wieder eine zu hohe Spannung im Spiel oder wie?...

_________________

BID = 508325

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Hallo auf der Seite http://www.nessel.info/html/fet_a.htm gibts eine bebilderte Anleitung zum Messen von Mosfets.
Half auch schon "Manchmalschwerverstehern" wie mir

Gruß powersupply

BID = 508877

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

Meistens haben die mosfests nachher einen auch einen G-S Kurzschluss.

Also bisher haben alle meine mosfets einen Kurzschluss.

Wenn du die mosfets nicht angeschlossen hast, kannst sie auch mit der diodenmessung vom Mulitmeter mit positiver G-S-Spannung durchschalten und mit negativer ausschalten. und dann den Zustand an D-S durchmessen.




Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 39 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176180710   Heute : 214    Gestern : 24674    Online : 385        23.9.2023    0:15
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.058128118515