Wie funktioniert dieser Thermostat?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  19:39:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Wie funktioniert dieser Thermostat?
Suche nach: thermostat (4495)

    







BID = 444951

tom43

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: berlin
 

  


Hallo.

Einen 20 Jahre alten Thermostaten könnte ich jetzt wieder brauchen, nur die Leitung mit dem Fühler ist viel zu kurz. Jetzt weiß ich aber nicht, was in dieser dünnen Metall-Leitung drin ist. Zwei Kabel? Die könnte ich dann ja verlängern. Weiß jemand, nach welchem Prinzip das Teil funktioniert?

Besten Dank für Hinweise!

Tom



BID = 444954

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Da sind keine Kabel drin, das ist eine Kapillare.
Da ist ein Fluid drin, welches sich ausdehnt und einen Schalter betätigt.
Die Regelung ist sehr ungenau und die Hysterese sehr groß.
Wenn du das Kupferröhrchen durchkneifst, kannst du das Teil entsorgen.

Gruß
Peter

BID = 444962

tom43

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: berlin

Besten Dank für die Info! Gut, dass ich gefragt habe. Ich hatte das an einem Warmwasser-Boiler und habe es nicht als ungenau in Erinnerung. Es hatte die Temperatur deutlich konstanter gehalten als mein neuer (10 Liter-) Warmwasserspeicher Marke "Ariston", der erst dann wieder aufheizt, wenn die Temperatur um mehr als 8,5 Grad abgefallen ist. Ich hatte wegen dieser großen Spanne beim Kundendienst angefragt, ob das ein Mangel ist, doch leider war dort niemand in der Lage, mir dies zu beantworten.

Grüße,
Tom


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184616586   Heute : 8776    Gestern : 8831    Online : 131        6.7.2025    19:39
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 138x ycvb
0.0845301151276