Autor |
Weidezaungerät??? |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 320183
Mecke Gesprächig
  
Beiträge: 152
|
|
Moin,
also ich weis nicht ob ich hier richtig bin aber ich versuche es mal.
Also mein Onkel ist Bauer (ist schon über 80 Jahre alt) und hat nur noch ein par Kühe die er auf der Weide bringt. Die Batterien der Weidezaungeräte taugen jedoch nicht viel und gehen sehr schnell defekt.
Nun hab ich mal gehört das es Netzvorsatzgeräte gibt die von 230V auf 9V umwandeln und das ohne Leistungsverlust, die man einfach statt der Batterie einbauen muss.
Nun zu meiner Fragen: Kennt sich hier mit einer aus und worauf muss ich achten und vorallen wo kann man diese relativ günstig (Gebraucht??) bekommen?
Wäre schön wenn jemand sich hierzu melden könnte.
Danke.
Schau
_________________
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat. |
|
BID = 320326
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
|
Zitat : Mecke hat am 9 Apr 2006 18:45 geschrieben : |
das es Netzvorsatzgeräte gibt die von 230V auf 9V umwandeln und das ohne Leistungsverlust,
|
Das nennt man Netzteil oder Netzgerät und ist etwas ganz alltägliches. Ganz ohne Leistungsverlust sind Netzgeräte nie. In einem Weidezaungerät muss darauf geachtet werden, dass das verwendete Netzgerät für die Umweltbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) geeignet ist.
Ist denn überhaupt ein Netzanschluß in der Nähe des Gerätes vorhanden?
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 320334
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich kann mir vorstellen, daß der Fragesteller mit "ohne Leistungsverlust" meinte, daß das Weidezaungerät bei Netzbetrieb genauso leistungsfähig bleibt, wie bei Batteriebetrieb.
Daß jedes Netzteil gewisse Verluste (Eigenverbrauch) hat, wäre bei Netzanschluß ja nicht gravierend. Kommt trotzdem noch um Klassen billiger als der Batteriebetrieb.
|
BID = 320353
Mecke Gesprächig
  
Beiträge: 152
|
Moin,
danke für eure Antworten. Genau das was Sam2 sagte ist der Fall.
Das es normaler Weise Netzgerät heist ist mir schon bewusst, nur in diesen Zusammenhang sagt man Netzvorsatzgerät. Es wird die Batterie einfach gegen dieses getauscht. Es muss nur leider eine gewisse Sekundärspannung vorhanden sein, ich glaube so um die 8000V und eine gewisse Leistung, aber hier kann ich überhaupt nicht sagen wieviel VA es sein müssen damit es an der Leistung der Batterie kommt.
Hätte ja sein können das sich hier im Forum jemand mit auskennt und mir weiterhelfen könnte.
Nämlich mal eben 250km zu fahren um nach zu schauen wie die Daten wären wollte ich mir halt sparen.
Schau
_________________
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.
|
BID = 320415
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Häh?
Wie kommst Du jetzt auf die 8000V?
Damit hat das Netzteil nichts zu tun, das muß nur die 9V oder 12V (je nach Weidezaungerät) bereitstellen!
Kommen wir doch auf Deine Fragen zurück:
-"worauf muss ich achten?"
Daß es die benötigte Spannung und Leistung bereitstellt, für Dauerbetrieb geeignet ist, eine ausreichende Schutzart aufweist und mit den am Aufstellort des Weidezaungeräts vorkommenden Temperaturen klarkommt. Bei Montage im Freien muß außerdem die 230V-Zuleitung den einschlägigen Bestimmungen genügen
-"wo kann man diese relativ günstig (gebraucht??) bekommen?"
In der E-Bucht...?
-"Kennt sich hier mit einer aus"
Wie sollen wir nähere Angaben zu dem vorhandenen Gerät haben, wenn Du sie schon nicht kennst...?
Die Forums-Hellseher sind alle schon in den Osterferien und meine Kristallkugel habe ich verliehen.
|
BID = 320521
Mecke Gesprächig
  
Beiträge: 152
|
Sorry,
hast natürlich recht, die 8000V erzeugt die Nachgeschaltete Elektronik und mit Impulse.
Dacht vielleicht kann mir jemand etwas zur der Leistung sagen. Die Spannung ist in meinen Fall 9V, das konnte mir mein Onkel noch sagen nur weitere Angaben konnte er nicht machen. vielleicht sollte ich mal meine Kristallkugel wieder etwas polieren das ich klarer sehen kann.
Aufstellungsort und Richtlinien der Einschlägigen Bestimmungen zu beachten ist mir schon bewusst (komme aus den Elektro Handwerk).
Was heist denn "E-Bucht...?"
Schau
_________________
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.
|
BID = 320555
selfman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Tja, die Deutschen neigen leider dazu, alles zu "verdolmetschen" anstelle zu sagen was sie meinen.
E-Bay heißt zu Deutsch E-Bucht.
Alles klar.
Gruß Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 321007
Molzen Stammposter
   
Beiträge: 311 Wohnort: Hamburg
|
Hallo,
alles Gute und Richtige ist gesagt. Mir fällt noch ein, daß das die Versorgung vor allem eine Pulsenergie bereitzustellen hat. Deshalb lohnt sich der Gedanke an einen schönen, dicken Elko anstelle der Batterie. Der kann dann "aushelfen" sofern das Netzgerät etwas lahm auf der Brust ist.
Die Verlegung einer Versorgungsspannung kann einfacher werden, wenn im (nahen) Haus / Stall eine passende Niedervoltversorgung besteht oder eingerichtet wird, z.B. über einen Klingeltrafo 12V. Zum WZ-Gerät führt dann eine Gummileitung o.ä., mit nur 12VAC darin.
Der Klingeltrafo ist wenigstens dauerbetriebsfest und kurzschlußsicher.
Im WZ-Gerät dann Gleichrichter und Elko einbauen. Zwar wird es einen Spannungsabfall geben - aber bei genügend großem Elko könnte das trotzdem funktionieren.
@Sam: Darf man sowas überhaupt außen verlegen?
Molz
_________________
Dinge sich selbst zu überlassen führt vom Regen in die Traufe.
Mein Beitrag ist eine Meinung unter vielen. Daraus läßt sich nichts ableiten: Alle Ansprüche sind ausgeschlossen.
|
BID = 321423
selfman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Das Aufladen der meist in einem Kondensator gepeicherten "Schlagenergie" aus der Stromversorgung geht meistens recht kontinuierlich. Diese Energie wird dann aber schlagartig an den Hochspannungstrafo abgegeben, der die genannten 8000V erzeugt. Die wird entweder durch die Höhe der Spannung in dem Kondi selbst ausgelöst, oder durch ein Zeitglied.
Aber Schwnakungen am Versorgungsstrom wird es geben.
Gruß Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 321863
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Wieso besorgst du nicht direkt ein Ordentliches Weidezaungerät mit Netzanschluß?
Das macht dann auch 18kV, sehr nützlich da es auch in dr Lage ist eizelne Gräser zu verbrennen!
Zusätzlich trägt es das VDE Zeichen und du bist auf der sicheren Seite!
Wir haben eins von AKO, super Ding!
|