Autor |
|
|
|
BID = 23865
Carsten_eutin Schriftsteller
    
Beiträge: 569
|
|
Guten Tag,
also ich stöbere gerade in LED Datenblättern... leider kann ich mir nicht erklären, was die Tabelle bedeutet, die nach
Rank S, R und Q unterscheidet... es wird jeweils für If=20mA eine andere Lichtstärke angegeben...
Wer kann mir das mal eben erläutern ???
Vielen Dank im vorraus,
Carsten |
|
BID = 23869
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das sind unterschiedliche Güteklassen, wie es sie auch bei Gemüse gibt.
Der Hersteller mißt die die bei der Herstellung anfallenden Chips, und sortiert sie nach Leuchtstärke.
Manchmal sind auch die besonders guten Chips teurer.
Wenn Du die LEDs nur einzeln brauchst, kann Dir das egal sein, aber wenn Du Anzeigeflächen bauen willst, mußt Du darauf achten , daß keine sichtbaren Helligkeitssprünge auftreten.
Dann solltest Du nur Chips aus einer Helligkeitsklasse verwenden.
Oft sind die Helligkeitsklassen so gewählt, daß der Übergang zur nächsten Klasse noch nicht auffält, so daß man einfach weiter bestücken kann.
Eine Differenz um zwei Klassen ist aber wahrscheinlich sichtbar und muß deshalb vermieden werden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 23896
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Wird nur die Helligekit unterschieden oder auch die Farbe ?
Für eine Referenz Hintergrundbeleuchtung (Preis um die 1000€) habe ich mal die LED aussortieren müssen, da OSRAM Lieferschwierigkleiten hatten, und nur unsortierte LEDs aufzutreiben waren. Einige 1000 weiße LEDs, gemessen nach Helligkeit und Farbe. Die Werte wurden sortiert und daraus jeweils 200 LEDs mit geringer Abweichung aussortiert.
|
BID = 23900
Carsten_eutin Schriftsteller
    
Beiträge: 569
|
Hallo,
vielen Dank für die postings!!!
...wenn ich nun LEDs bei conrad oder reichelt ordere, woher weiß ich dann welche "Güte" die LEDs haben???
Das sind mänlich schon enorme Unterschiede (200- 250mcd) bei den ultrahellen LEDs, die ich kaufen möchte.
Gruß
Carsten
|
BID = 23911
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Ich würde sagen, eher geringere Güte, aber die merkt man oft nicht ohne genaue Messgeräte. Die guten LEDs, wird man eh nicht in den normalen Läden bekommen, sondern die werden bevorzugt an Firmen verkauft.
|
BID = 24071
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
Benedikt hat am 26 Jun 2003 19:34 geschrieben :
|
Wird nur die Helligekit unterschieden oder auch die Farbe ?
|
Manchmal ist es auch nötig nach Wellenlänge zu sortieren .
Das hängt von der Farbe selbst und der Technologie ab.
Im Zweifelsfall stehts im Datenblatt. Außerdem werden nicht alle LEDs und Laser zur Beleuchtung gebraucht. Da kann ein Kunde schonmal Sondewünsche haben.
Zitat :
| .wenn ich nun LEDs bei conrad oder reichelt ordere, woher weiß ich dann welche "Güte" die LEDs haben??? |
Wahrscheinlich erfährst Du überhaupt nicht, was die Dir in die Tüte schütten.
Deshalb würde ich dort nicht kaufen, wenn ich bestimmte Anforderungen habe.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|