Warum keine 50Hz

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  13:00:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Warum keine 50Hz

Problem gelöst    







BID = 732144

Lobos

Neu hier

Beiträge: 35
 

  


Hallo zusammen

Mir hat heute ein Kollege "versucht" zu erklären warum Versorgungsnetzbetreiber keine 50Hz, sondern immer ein wenig unten drunter liefern. Aber wie gesagt er hat es versucht, konnte es aber auch nicht wirklich erklären.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Wo kann ich nähere Informationen darüber erhalten?

Vielen Dank schonmal
Gruß Lobos

BID = 732154

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 710
Wohnort: Unterfranken

 

  


Zitat :

sondern immer ein wenig unten drunter liefern.

das ist mir neu, die Frequenz schwankt zwar rel. stark, ist aber auf längere Zeit gesehen im Mittel genau 50 Hz

_________________
Gruß
bluebyte

BID = 732161

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
die Frequenz schwankt zwar rel. stark

Zumindest in Europa ist die Netzfrequenz sehr stabil (+/- 1%) und auf Dauer sogar so genau, daß man sie als Zeitbasis für Uhren verwendet.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 732164

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
Mirto hat am  6 Dez 2010 20:45 geschrieben :


Zitat :
die Frequenz schwankt zwar rel. stark

Zumindest in Europa ist die Netzfrequenz sehr stabil (+/- 1%) und auf Dauer sogar so genau, daß man sie als Zeitbasis für Uhren verwendet.

Gruß
Rainer



Offtopic :
so genau das die regelmäßig falsch gehen


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 732195

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover


Offtopic :
Dafür gibt es doch extra schwingende Atome ! Diese halten sich auch an die gewüschten Vorgaben.Zumindest innerhalb ein paar 100 Jahre...


_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 732199

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
so genau das die regelmäßig falsch gehen
Das war in der DDR so, aber im europäischen Verbundnetz schon lange nicht mehr.
Die kleinen Frequenzabweichungen wurden/werden benutzt, um die Leistung der Generatoren nachzuregeln. Langfristig sind es genau 50Hz.

Anfang der '70 sagte man mir anläßlich einer Kraftwerksbsichtigung beim RWE mal, daß man die Frequenz ja gerne frei laufen ließe, aber dies nicht ginge, weil die Schweizer ihre Bahnhofsuhren damit betreiben. Damals gab es in den Kraftwerkswarten auch noch zwei Uhren mit Sekundenzeigern: Eine Uhr zeigte die offizielle Zeit, damals wohl noch aus HH-Bergedorf, an und die andere die "Netzzeit".

BID = 732200

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Im Mittel beträgt die Frequenz genau 50Hz. In der Realität schwankt sie Lastabhängig minimal.
Ich war letzten Mittwoch in einem Kraftwerk, da stand 3008UpM auf dem Drehzahlmesser der Turbinen, das war schon eine extreme Abweichung nach oben, daher ist mir das aufgefallen. I.d.r. stehen die zwischen 2999 und 3001UpM. Ob die aber gerade nach außen geliefert haben, weiß ich nicht.
Hier kann man die aktuelle Frequenz sehen. Ist zwar aus der Schweiz, sollte aber stimmen da es ja ein Verbundnetz ist.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Dez 2010 22:40 ]

BID = 732211

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg

https://forum.electronicwerkstatt.d.....rt=15

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 732234

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :
Und täglich grüßt das Murmeltier.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Dez 2010  0:29 ]

BID = 732301

IC-Killer

Schriftsteller



Beiträge: 635
Wohnort: Stuttgart


Offtopic :
Hmmmm und ich dachte immer in der Schweiz geht alles immer etwas langsamer ?

BID = 732304

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Ach was!
Nur in Bern und Umgebung...
Vielleicht haben die dort ja ein Inselnetz?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  7 Dez 2010 12:44 ]

BID = 732355

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Damals gab es in West-Berlin ein Inselnetz.

Da war die durchschnittlich Netzfrequenz wirklich sehr genau. Ich hatte so einen Wecker mit Synchronmotor und rotierenden Walzen als Anzeige. Den musste ich nie nachstellen, außer natürlich bei Stromausfall.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 732372

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das war im ganzen Westen so - nicht nur auf der westlichen Insel im roten Meer...

Nur der Osten meinte, um zu überholen, ohne einzuholen, müsse man etwas langsamer unterwegs sein.



_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 732376

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Und wir hatten noch was,was ihr nicht hattet.
Nämlich ne Netzspannung von ca. 200V.
In Spitzenlastzeiten konntens auch mal bloß 180 sein.



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 732381

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :
Und Stelltrafos vor'm Fernseher, damit das Bild wieder die Röhre ausfüllte :-)


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183857298   Heute : 5285    Gestern : 10055    Online : 281        30.4.2025    13:00
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0464119911194