Triggerfrage

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 5 2025  14:28:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Triggerfrage

Problem gelöst    







BID = 632734

triti

Stammposter

Beiträge: 220
Wohnort: Austria
 

  


Hi,
Wie man es sonst macht weiss ich, aber:
Ich will wenn ich den Taster auf der PLUSleitung kurz drücke (eine halbe Sekunde oder so), einen NE555 triggern. Es soll ungefähr 0,5-1 Sekunde getriggert werden und dann nicht mehr. Geht das so wie im Bild? Wenn nicht - wie dann?

Irgendwo war mal so ein Trick mit einem Kondensator der solange er ungeladen ist so wie Masse funktioniert aber ich find das nicht mehr.

Danke...
lg
Triti



BID = 632743

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Anscheinend willst Du einen Monoflop bauen, wie lang soll der floppen?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 632786

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

So wie du den Taster eingezeichnet hast,geht es schon mal gar nicht.
Wenn du den öffnest,verliert der NE die Betriebsspannung,da kannst du Triggern wie du willst.
Soll das ein Monoflop werden,der auf "positiven" Tastendruck reagiert?
Also die Schaltung mit dem NE die überall rumgeistert wo der Taster an MAsse ist?
Ich würde den Tastendruck einfach mit einem Transistor "negieren".

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 632823

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Hoi Triti,

Der 555 soll für 0,5s einschalten, egal, wie lange der Taster gedrückt wird?
Soll der Ausgang für 0,5s auf high gehen, oder auf low?


Gruß, Bartho

BID = 632840

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo,
hört doch auf, euch tritis Kopf zu zerbrechen.
Schaut euch lieber mal seine bisherigen
Beiträge an.
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 632878

triti

Stammposter

Beiträge: 220
Wohnort: Austria

Hi,
> Der 555 soll für 0,5s einschalten, egal, wie lange der Taster gedrückt wird?
> Soll der Ausgang für 0,5s auf high gehen, oder auf low?

Der Ausgang soll high gehen.
Wie lange der Monoflop läuft, soll verschieden sein (>1 Minute) ist aber hier egal.
Der Taster ist offen und schliesst wenn er gedrückt wird.


> Soll das ein Monoflop werden,der auf "positiven" Tastendruck reagiert?
GENAU das. Und zwar einer ohne Ruhestrom (wegen Solar und sparsam).
Wenn Taster gedrückt wird der NE555 mit STrom versorgt und schaltet solange er läuft über Pin3 einen Mosfet oder TRansistor die Betriebsspannung durch und ein Relais für eine Beleuchtung. Das müsste doch so funktionieren?

lg
Triti




BID = 632994

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Versuche es mit Denken.

Wie wird in der vorgeschlagenen Schaltung der 555 mit Betriebsspannung versorgt, wenn der Taster nicht gedrückt ist?
Nebenbei, denn 555 gibt es auch in stromsparender CMOS-Version. Hier ein paar Informationen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 633059

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Man könnte einen Optokoppler parallel zum Taster schalten, der vom 555-Ausgang gespeist wird.
Wie oft wird der Taster pro Tag betätigt werden? Welche Daten hat die Speicherbatterie der Solaranlage?

BID = 633108

triti

Stammposter

Beiträge: 220
Wohnort: Austria

Hi,
> Welche Daten hat die Speicherbatterie der Solaranlage?
Ganz kleines Solarmodul, eventuell mit step up und ungefähr 12V/3-5 Ah.
Soll sein für Notquartiere am Berg, nur dass man Licht hat (LED).

Aber mir ist eingefallen, wenn ein NE555 ohnehin jedesmal den Monoflop startet wenn er mit Strom versorgt wird, brauch ich eigentlich keinen extra Starter.

Momentan werde ich am Wochenende das im Bild unten ausprobieren und den Mosfet in der Plusleitung und in der Minusleitung ausprobieren (weil man mir geschrieben hat der gehört in die Minusleitung, aber ich verstehe nicht warum, weil ja dann am Anfang der Stromkreis nicht geschlossen ist).
lg
Triti





BID = 633125

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Du bist auf dem richtigen Weg.

Damit der BS170 durchschaltet, benötigst Du am Gate eine Spannung größer 12 Volt in dem Fall. Die Spannung am Gate muß ein paar Volt höher sein als an Source. Diese Forderung ist leicht zu erfüllen, wenn Du den BS170 gegen Masse schalten lässt.

Du kannst auch eine ganz andere Schaltung aufbauen, nur mit MOSFET, einem Kondensator und einem Widerstand. Damit schaltest Du die LEDs gegen Masse. Der Kondensator kommt zwischen Gate und Masse. Mit dem Taster wird er kurz aufgeladen und der MOSFET steuert durch. Über den Widerstand wird der Kondensator entladen, er bestimmt die Einschaltdauer. Nimmst Du ein Poti, ist die Zeit einstellbar. Du wirst beim Ausschalten einen Dimmeffekt bekommen, was wünschenswert sein dürfte. Brauchst Du länger Licht, drückst Du erneut den Taster.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 633134

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Soll sein für Notquartiere am Berg, nur dass man Licht hat (LED).
Warum schreibst du das nicht ganz zu Anfang, dann hättest du längst die Lösung gehabt ?

Mach das so, wie dl2jas es zuletzt beschrieben hat (RC-beschalteten N-Kanal-MOSFET in die Minusleitung) und fertig.

BID = 633222

triti

Stammposter

Beiträge: 220
Wohnort: Austria

@dl2jas:
Masse. Das ist die Lösung. Ich glaub jetzt hab ich es.
Dein Vorschlag: Sowas hab ich sogar schon mal gebaut (aber Kondensator zwischen Gate und Plus), nur ist mir der Gedanke mit dem NE555 gekommen und da hab ich an nichts anderes mehr gedacht, wollte unbedingt die Lösung haben...
Aber es gibt sicher auch Anwendungen wo es gut ist, wenn die Schaltung schnell abschaltet.

@Perl
>...dann hättest du längst die Lösung gehabt ?
Wenn ich besser denken könnte wäre überhaupt alles einfacher

So wie im Bild sollte das Abdimmen ja auch funktionieren.
Und mit dem NE555 kann man mit Umschalter an dem verschiedene Widerstände hängen auch verschiedene Zeiten einstellbar machen. Kann ja auch mal ganz praktisch sein.

Danke sehr!
lg
Triti



BID = 633245

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Einen Kondensator in Reihe mit einer Diode zu schalten ist recht sinnlos. Der lädt sich einmal auf, kann sich aber nur durch Selbstentladung wieder entladen.

BID = 633357

triti

Stammposter

Beiträge: 220
Wohnort: Austria

Autsch!
Die Diode soll natürlich weiter rechts sein vor der Abzweigung zum Gate, und eine Schottky. Gegen Mitternacht hin sollte ich nicht mehr rumzeichnen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183924246   Heute : 4951    Gestern : 9087    Online : 141        7.5.2025    14:28
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 179x ycvb
0.0364339351654