T-Kippglied in Verbindung mit einer Sieben Segment Anzeige

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  21:36:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
T-Kippglied in Verbindung mit einer Sieben Segment Anzeige

    







BID = 683575

ApriliaRS

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Guten Tag,
vorerst zur Erklärung:
Ich bin derzeit Schüler einer Fachoberschule und habe folgendes Problem.
Wir haben heute in der Schule ein neues Thema angekratzt, zu dem ich nächste Woche eine vollständige Erklärung abliefern muss, ich habe mir nun schon den ganzen Tag den Kopf darüber zerbrochen um auf eine Lösung zu kommen, leider ohne Erfolg, habe auch schon im Freundes und Bekanntenkreis herumtelefoniert aber keiner hat eine Ahnung. Ihr seid also quasi meine letzte Rettung
Es handelt sich um ein T-Kippglied, das mit einer 7-Segment-Anzeige so verknüpft werden soll, dass diese selbstständig in chronologischer Reihenfolge die Zahlen von 0-7 durchfährt und selbstständig wieder den Zyklus startet. Bin wirklich für jede Hilfe dankbar.
mfg Maximilian Wirth

BID = 683577

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Aprilia RS, Zahlen von 0-7 und Siebensegment?
Laß mich raten:
Wird doch nicht ne Ganganzeige werden sollen?
[/ot]

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 683578

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Deine Hausaufgaben wird hier niemand machen. Wir helfen aber gerne dabei.
Also poste mal deinen Lösungsansatz.

Als Hinweis, nur mit dem Flipflop wird das wohl nichts werden. Da fehlt noch was. Ich gehe aber davon aus, das ihr noch weitere Bauteile besprochen habt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 683580

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Es handelt sich um ein T-Kippglied, das mit einer 7-Segment-Anzeige so verknüpft werden soll, dass diese selbstständig in chronologischer Reihenfolge die Zahlen von 0-7 durchfährt und selbstständig wieder den Zyklus startet.
Dazu brauchst du, neben der Energieversorgung, nicht ein, sondern drei *) dieser T-Flipflops, sowie einen Oszillator und einen Binär --> 7-Segment-Decoder.

Das kann man alles fertig kaufen oder (mit Ausnahme des Taktgebers) aus Logikgattern zusammensetzen.
Es ist beweisbar, dass dafür lediglich die Funktionen von NOT und AND oder die von NOT und OR gebraucht werden, aber in der Praxis wird man auf komplexere Baugruppen zurückgreifen.

P.S.:
Theoretisch reicht es, die Signale von zwei Flipflops und den Takt zu dekodieren, aber weil der Takt stark unsymmetrisch sein kann, nimmt man dann doch lieber drei Flipflops, damit alle Zahlen auch gleichlange erscheinen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Apr 2010 19:14 ]

BID = 683582

ApriliaRS

Gerade angekommen


Beiträge: 3

vielen Dank schonmal für die von euch geposteten Antworten.
Nochmal zur Erklärung: es sind in keinem Fall meine Hausaufgaben, die Ihr hier für mich machen sollt, lediglich eine Erweiterung einer in der Schule angesprochenen Thematik
leider habe ich gerade von den geposteten Antworten nicht all zu viel verstanden, da ich von Haus aus aus dem Maschinen-Bau Segment stamme und somit nicht all zu viel mit Elektrotechnik am Hut habe.

BID = 683583

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Mache dir mal Gedanken was passiert, wenn du 3 dieser Flipflops hintereinanderschaltest, also an den Ausgang des ersten ein weiteres T-FF und an dessen Ausgang noch eines.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 683584

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hier kannst du dir sogar den Schaltplan von geeigneten ICs anschauen.
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/8321/NSC/7493.html
http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html

Um den Taktgeber musst du dich selbst kümmern. Wir haben dafür einen Spezialisten, der sagt immer: 555.

BID = 683592

ApriliaRS

Gerade angekommen


Beiträge: 3

dann werde ich mich jetzt nochmal ran setzen und noch mal ein bisschen knobeln
vielen Dank nochmal.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186006590   Heute : 13830    Gestern : 12637    Online : 287        25.10.2025    21:36
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.030669927597