Autor |
suche highspeed adc seriell ! |
|
|
|
|
BID = 11461
F_P_aus_K Gerade angekommen Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
|
wer kann mir helfen?
suche eine ad wandler ca 100msps. er muss die daten seriell rausgeben. Und für die andere seite einen da wandler.
danke! |
|
BID = 11477
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Ist dir klar was du suchst ?
Das Teil muss die Daten mit 1GHz rüberschieben (100Msps*8bit-12bit)
Und für was soll das gut sein ? |
|
BID = 11478
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ein AD-Wandler, der 100 Msamples mit serieller Ausgabe schafft, ist mir nicht bekannt.
Bei 10 Bit Auflösung müßten die Daten mit 1GHz übertragen werden !
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 11835
F_P_aus_K Gerade angekommen Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
brauche das zur r-g-b übertragung
|
BID = 11841
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das wären dann schon 3 GHz !
Digitale Bauteile für solche und höhere Frequenzen, gibts in der Fernmeldetechnik für Glasfaserstrecken, aber da bin ich nicht kundig.
mfg
perl
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 11901
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Ich glaube, da gibt es eine Lösung:
Viele Flachdisplays haben eine serielle LVD-Schnittstelle, die vier Adernpaare braucht. Auf dieser Schnittstelle kommen seriell folgende Bits raus (wenn ich mich recht erinnere):
1. Paar: R1-R2-R3-R4-R5-R6-G1
2. Paar: G2-G3-G4-G5-G6-B1-B2
3. Paar: B3-B4-B5-B6-Hsync-Vsync-DisplayEnable
4. Paar: Takt
Also 6 Bit Auflösung. Wenn man sich jetzt einen TFT-Bildschirm kauft, in dem ein LVD-Panel drinsteckt, kann man die Bildschirmelektronik als Analog-VGA auf digital-LVD-Umsetzer (=3-Kanal synchron seriell NRZ) mißbrauchen.
Allerdings wird die Elektronik die Pixelauflösung und Frequenz am digitalen Ausgang auf die entsprechenden Panel-Werte hoch- bzw. runterrechnen, was wohl bei einem 1024x768er Bildschirm zu einer seriellen Schrittfrequenz von ca. 400MHz führt.
Und D/A-Umsetzen am besten mit einem schnellen FPGA als Schieberegister und Widerstandsnetzwerk.
Oder mit einem D/A-IC einer PC-Grafikkarte.
Stef(an).
|
BID = 11959
F_P_aus_K Gerade angekommen Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
DVI!!!, das könnte gehen, danke ! hab ich gar nicht dran gedacht.
danke!!
|