Spannungsregler Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 827107
Kobold049 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Nürnberg
|
|
Zitat :
| Wegen der hohen Spannungen würde ich übrigens, entgegen der Vorstellung von Cry Wolf, bei dem Netzgleichrichter bleiben und keine Schottky-Dioden verwenden. |
Das verstehe ich jetzt nicht. Der GBI25A hält nur 35V Dauerspannung und 50V Max.-Spannung aus. Oder kommt der Vorregler vor den Gleichrichter? Ich habe mal gegooglet nach Vorregler, aber fand ich nur total komplizierte Schaltungen. Kann ich die hohe Spannung nicht auch mit einer Z-Diode "abfackeln"? Aber ich habe schon bei Conrad geschaut, es gibt auch Brückengleichrichter für 400V oder 600V. Da könnte ich mir ja gleich einen mitbestellen.
Gruß
Jürgen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kobold049 am 26 Apr 2012 17:59 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kobold049 am 26 Apr 2012 18:10 ] |
|
BID = 827115
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| es gibt auch Brückengleichrichter für 400V oder 600V. | Ich bin davon ausgegangen, daß du so einen hast. Der Preisunterschied ist ja meist minimal.
Zitat :
| Kann ich die hohe Spannung nicht auch mit einer Z-Diode "abfackeln"? | Das geht, ist wie gesagt unwirtschaftlich, und für die erforderliche Dimensionierung wären die Leistungsdaten des Generators hilfreich.
Mit einer Zenerdiode allein macht man das gewöhnlich auch nicht, weil Leistungszenerdioden recht teuer sind und ab einer gewissen Leitung überhaupt nicht mehr erhältlich.
Deshalb nimmt man dafür meist lieber die Kombination aus einer kleinen Zenerdiode und einem preisgünstigen Leistungstransistor.
|
|
BID = 827120
Kobold049 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Nürnberg
|
Bei meinem Vater ist heute schon der neue PB137 eingetroffen und ich bestelle jetzt noch einen Brückengleichrichter für 400V. Den Rest vertage ich dann, bis ich in die technischen Daten des Motors schauen konnte.
Ich habe Kontakt zu Erfinderlein aufgenommen und vielleicht kann ich später meine Bauteile hier vor Ort beschaffen.
Gruß
Jürgen
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183842673 Heute : 407 Gestern : 10115 Online : 289 29.4.2025 1:10 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0511100292206
|