Selbstbaugong mit SAE 800 zu leise

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 6 2024  20:17:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Selbstbaugong mit SAE 800 zu leise

    







BID = 737143

hugobull

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: miltenberg
 

  


Hallo an Alle!

ich habe ein Problem. Ich habe einen Türgong mit dem SAE800 gemäß Datenblatt Seite 13 (Circuit for SAE 800 Application in Home Chime Installation for Operation without Battery) selbst gebaut. Die Schaltung funktioniert im Prinzip. Jedoch ist der Gong sehr leise. Man hört ihn nur, wenn man mit dem Ohr sehr nahe am Lautsprecher ist.

Um soviel Fehler wie möglich auszuschließen, habe ich dann eine Testschaltung wie im Datenblatt auf Seite 7 (Application Circuit) gezeigt zusammengelötet und mit einer 9V Batterie betrieben. Das Ergebnis ist das gleiche. Ich habe auch schon den Lautstärkewiderstand an Pin 4 verändert zwischen 6,8 und 22 kOhm. Dies hat sonderbarerweise keinen Einfluss auf die Lautstärke.

Wer kann helfen?


PDF anzeigen


BID = 737145

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Was für einen Lautsprecher hast Du angeklemmt?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 737147

hugobull

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: miltenberg

Ich habe einen PC-Lautsprecher mit den Werten 8 Ohm / 1W angeschlossen. Habe aber auch schon andere probiert, u.a. einen, der in einem Hörer einer Siedle HT 401 eingebaut war. Dieser war ein kleines bisschen lauter. Ich habe leider keine Werte dazu. Möglicherweise hat er 4 Ohm.

MfG hugobull

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hugobull am 30 Dez 2010 17:37 ]

BID = 737155

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Laut Datenblatt sollte es bei 9 Volt deutlich laut sein.

Hast Du eventuell bei CQ versehentlich 100 µF statt 100 nF eingelötet?


DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 737175

IC-Killer

Schriftsteller



Beiträge: 635
Wohnort: Stuttgart

Hmmm, habe auch schon mal nach Datenblatt so eine Schelle gebaut und einen 08/15 LS angeschlossen und bin fast umgekippt, so laut war die Büchse. Ich kann mir auch nur vorstellen, daß es

a) Falsch "bestückt" ist (in dem Fall Dimensionierungsfehler R-Lautstärke/Koppelkondensator) oder
b) das IC ´nen Schuss hat (eher unwahrscheinlich).

Einen defekten LS kann man in dem Fall ja fast ausschließen
.
Ich würde empfehlen (falls Vorhanden) mal mit Oszi direkt am Ausgang vom IC zu Messen.

Killer

BID = 737223

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Ich hätte eher mal den Verdacht, dass der Lautprecher gegen Masse geschaltet wurde.


_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 737271

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 901
Wohnort: Mosbach

Hallo,
mach doch mal ein Photo vom Aufbau!
Warscheinlich schwingt der IC unzulässig durch eine ungünstige Masseführung an Rr und Cc(Osc).
Teste mal,ob der SAE 800 heis wird,oder die Spannung der 9V Block stark einbricht

_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 737360

hugobull

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: miltenberg

Hier Fotos von Ober- und Unterseite. Sieht etwas exotisch aus. Ist ja nur ein Testaufbau. Legende: dünne Drähte: blau = GND, rot = VSS, gelb = Q; dicke Drähte: gelb = Bat -, grün = Bat +, rot = Vss einmal LS (Vs) und als Trigger für E1/E2, weiß = LS (Q).

Die Spannung an der Batterie bricht nicht ein. Es wird auch nichts heiß.

Habe leider kein Oszi.

MfG hugobull

BID = 737491

RolandD

Schriftsteller



Beiträge: 601
Wohnort: Hessen

Hallo zusammen und frohes Neues!

Leider kann ich deine Verdrahtung nicht so ganz nachvollziehen: Wo ist z.B. der R der von Pin 4 an GND gehen soll?

Bau es nochmal neu und größer auf bzw. besorge Dir für solche Dinge ein Steckbrett!

Gruß

Roland

BID = 737621

hugobull

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: miltenberg

Auch ich wünsche Euch ein gutes Neues Jahr!

Pin 4 geht an das Poti. Das andere Ende des Poti ist an den dünnen blauen Draht angelötet der u.a. auch an Pin 1 geht und den dicken gelben Draht von der Batterie.

Ich habe beim fotografieren die Platine wie eine Buchseite umgeschlagen, d.h. was auf der Bauteilseite links ist ist auf der Verbindungssiete rechts.

MfG hugobull

BID = 737640

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 901
Wohnort: Mosbach

Hallo und ein wunderschönes 2011,

wie RolandD schon schrub,schlage ich auch vor,bau nochmal alles neu auf!
D.h.:Masseverbindungen Sternförmig(im steuer-und Osc Bereich sehr wichtig!).Evtl könnte es auch ausreichen,wenn du Masse von RL direkt(und nicht über Masse von Rr und Cc)auf Masse legst.




_________________
One Flash and you're Ash !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181474510   Heute : 5871    Gestern : 7377    Online : 646        15.6.2024    20:17
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0304980278015