Schaltnetzteil defekt trotz Elkotausch

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  05:49:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Schaltnetzteil defekt trotz Elkotausch
Suche nach: schaltnetzteil (2903)

    







BID = 741301

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien
 

  


Ich habe ein Problem mit dem Schaltnetzteil eines billigen DVD-Players. Obwohl ich alle Elkos (bis auf den großen primärseitigen) getauscht habe (manche zweimal weil ich übersehen habe, daß sie mir im Geschäft 85°-Typen untergeschoben haben) brechen nach ungefähr 15 Minuten die +12V auf etwa 10V ein und der Player schaltet ab. Schaltet man ihn am Netzschalter (primärseitig) aus und wieder ein startet er, die Absturzintervalle werden aber rasch immer kürzer (2. Versuch ca. 1 Minute, beim 3. kommt man kaum ins DVD-Menü). Kein Bauteil wird mehr als handwarm.

Hat noch irgendjemand Ideen oder soll ich den Player (hat mich am Flohmarkt 5 Euro gekostet und nochmal fast so viel an Elkos) den Weg alles Irdischen gehen lassen (nachdem ich das Netztil mit den neuen Elkos ausgebaut habe um die noch anderweitig verwenden zu können).

Meine Meßausrüstung geht leider über ein DMM der allerbilligsten Sorte nicht hinaus (ok, ein Oszi habe ich auch, bin aber im Umgang damit extrem ungeübt und halte es hier nicht für sonderlich nützlich).

Nachtrag: schon wieder Foto vergessen...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Trumbaschl am 16 Jan 2011 21:12 ]

BID = 741307

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4105

 

  

Hallo,

lässt sich das Netzteil auch autark (eventuell mit einer Grundlast) betreiben, oder braucht es den Rest um von einem Bereitschaftsmodus zur Normalfunktion zu schalten?

Wenn es geht - fällt die Spannung dann auch so ab?

Rafikus

BID = 741309

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Die abgangsseitigen Stecker sind so verklebt, daß sie sich nicht mehr lösen lassen ohne die Buchse von der Platine zu reißen (eine habe ich schon unter großzügiger Reparatur von Leiterbahnen wieder anlöten müssen). Autark betreiben scheidet also leider aus, es sei denn ich durchtrenne alle Leitungen und löte sie anschließend wieder zusammen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 741313

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG


Zitat :
Trumbaschl hat am 16 Jan 2011 21:12 geschrieben :

brechen nach ungefähr 15 Minuten die +12V auf etwa 10V ein und der Player schaltet ab. Schaltet man ihn am Netzschalter (primärseitig) aus und wieder ein startet er, die Absturzintervalle werden aber rasch immer kürzer (2. Versuch ca. 1 Minute, beim 3. kommt man kaum ins DVD-Menü).
Nachricht wurde geändert von: Trumbaschl am 16 Jan 2011 21:12 ]


Und woher willst du jetzt wissen, dass für den Fehler das Netzteil zuständig ist?

Um solche Fehler einzugrenzen, gibt es z.b. Kältespray.

_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 741317

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1709
Wohnort: Liessow b SN

So wie das Tauschen der Elkos zum quasi Standardprogramm gehört,
so sollte man auch alle Lötstellen nachlöten.
So viele sind es ja nicht.
Besonders an den Teilen die warm werden im Betrieb.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 741320

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7090

Warme Bauteile sind nicht zu Erkennen, hier kannst du nur noch den Schaltregler tauschen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 741325

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Möglicherweise wird zu viel Strom gezogen und die Schutzschaltung spricht an.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 741326

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Dann fliegt der Player raus. Schade um die Arbeit, aber es war eine passable Lötübung (war schon wieder ziemlich eingerostet).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181376922   Heute : 439    Gestern : 5696    Online : 279        30.5.2024    5:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0599489212036