Autor |
Reihenschaltung von BleiAkkus - Probleme bei Aufladung! Suche nach: aufladung (549) |
|
|
|
|
BID = 100086
tbaresel Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 8
|
|
Hallo,
Ich habe 2 Bleiakkus (á 12V 17Ah) in Reihe geschaltet!
Für die Aufladung nutze ich ich Ladegerät der Marke Mascot (24 VDC,90-264 VAC, max. 5A)
Als Ausgangsspannung erhalte ich durch Reihenschaltung ca. 26,7 V. Zum Laden wie schon erwähnt nutze ich das Ladegerät.
Nun tritt aber der neg. Effekt ein, das einer der beiden Akkus nicht vollständig geladen wird.
Somit wird nicht gewährleistet, das beide Akkus voll geladen sind und die Betriebsstunden dadurch verringert werden!
Wie kann ich trotz Reihenschaltung beide Akkus vollständig laden ohne das einer nur 10V hat und der andere bspws. 16V. Mit welcher Scahltung kann ich dies realisieren und gibt es Anleitungen(images etc.) für den Bau dieser Schaltungen!
Vielen Dank
Best Regards
Thomas Baresel
|
|
BID = 100094
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Schaltungen zum Ladungsausgleich sind bei Bleiakkus nicht üblich.
Belastest du die Akkus ungleichmäßig und wie hoch ist die Ladeendspannung bei angeschlossenem Ladegerät ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 100115
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ergänzung:
Sind die Akkus neu oder gleichalt bzw. vorher gleichlange gleichartig benutzt worden?
War deren Ladezustand bei Einrichtung der Reihenschaltung identisch?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 100134
tbaresel Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 8
|
WG:
Sind die Akkus neu oder gleichalt bzw. vorher gleichlange gleichartig benutzt worden?
War deren Ladezustand bei Einrichtung der Reihenschaltung identisch?
Antwort:
Die Akkus sind Baugleich und gleich alt.
Sie wurden in Reihe bei 1.Benutzung dann auch aufgeladen!
|
BID = 100137
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Hallo perl,
also zur Frage "der Ladeendspannung"
kann ich nichts zu sagen!
Dazu müsste ich beim Hersteller nachfragen, von dem ich diesbezüglich auf Antwort warte.
Danke |
Das gehört nicht in die pm sondern hierher.
Die Fage bezog sich nicht auf das Ladegerät, sondern auf die an den Akkus zu messende Ladeendspannung.
Wichtig ist aber auch, ob du sie ungleichmäßig belastest.
Allerdings habe ich den Verdacht, daß du deine Angaben überhaupt nicht überprüft hast.
16V erreicht eine 12V Batterie nur unter extremen Bedingungen, die der Lebendauer bestimmt nicht förderlich sind.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 100146
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Desweiteren sollte man eine Akku-Reihenschaltung erst machen, wenn die Akkus gleichen Ladezustand haben. Die erste Aufladung sollte man also nicht in Reihe machen, sondern einzeln, oder allenfalls noch Parallel. Dann den gleichen Ladezustand sicherstellen, und dann erst in Reihe schalten.
|