Autor |
Referenzlichtquelle für Lichtstärkenmessung |
|
|
|
|
BID = 382356
juergschweizer Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hagneck
|
|
Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum und habe gleich eine komplizierte Frage:
Mein problem ist folgendes:
Ich baue eine Messstation für die Lichtstärke von IR-Led zu messen. Da ich aber mehrere gleiche Messstationen bauen möchte, muss ich diese irgend wie Eichen können.
Hat da jemand eine Idee, z.B. mit einer Referenzlampe, welche genau gleich viel Licht abgibt, wie eine des gleichen Types später gekauft?
würde mich auf eure antworten Freuen.
Gruss Jürg
_________________
Falls etwas nicht geht:
Murgs machts möglich |
|
BID = 382360
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Laserdioden haben eine recht genaue Leistung, da diese intern eine Monitordiode besitzen um ihre eigene Leistung zu messen und zu regeln (mit einer entsprechenden Beschaltung).
PS: Du darfst das Ding nicht eichen sondern nur kalibrieren. |
|
BID = 382364
juergschweizer Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hagneck
|
Danke für deine antwort.
Ich meint eigentlich auch kalibrieren, habe nur das Wort vergessen und dann eichen hingeschrieben.
Laserdioden habe ich heute schon gemessen. Diese stimmen leider zu schlecht ( abweichungen untereinander von bis zu 80 uW, was bereits zu viel ist)
Gruss Jürg
|
BID = 382489
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
für Geld gibt es fast alles :
[ http://www.neuebirne.com/art1523.html ]
Eine Kalibrierstelle hat selbstverständlich mehrere davon.
Bei diesen Lampen wird der Strom konstant gehalten.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 382588
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
Aua! Der Preis tut richtig weh!
Jetzt weis ich auch wenn ich meinen Coloranalyzer zum kalibrieren einsende, warum es immer so schweineteuer ist.
Vielleicht eine Idee dazu, weis aber nicht ob es funktioniert oder überhaupt genau genug ist:
Coloranalyzer (Minolta z.B.CA-100) messen auch die Luminanz.
Vielleicht ist es möglich Dein Gerät anhand der Messdaten vom Analyzer anzugleichen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 383801
juergschweizer Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hagneck
|
Hallo
Allen Vielen Dank für euro unterstützung.
Der Minolta ist so wie ich das Sehe, genau das ding, welches ich bauen möchte oder bauen muss
Werde es wohl doch mal mit Laser versuchen, da mir die Lampe etwas zu teuer ist!!
Gruss Jürg
|