Referenzlichtquelle für Lichtstärkenmessung

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  22:15:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Referenzlichtquelle für Lichtstärkenmessung

    







BID = 382356

juergschweizer

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hagneck
 

  


Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum und habe gleich eine komplizierte Frage:

Mein problem ist folgendes:
Ich baue eine Messstation für die Lichtstärke von IR-Led zu messen. Da ich aber mehrere gleiche Messstationen bauen möchte, muss ich diese irgend wie Eichen können.

Hat da jemand eine Idee, z.B. mit einer Referenzlampe, welche genau gleich viel Licht abgibt, wie eine des gleichen Types später gekauft?


würde mich auf eure antworten Freuen.

Gruss Jürg

_________________
Falls etwas nicht geht:
Murgs machts möglich

BID = 382360

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Laserdioden haben eine recht genaue Leistung, da diese intern eine Monitordiode besitzen um ihre eigene Leistung zu messen und zu regeln (mit einer entsprechenden Beschaltung).

PS: Du darfst das Ding nicht eichen sondern nur kalibrieren.

BID = 382364

juergschweizer

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hagneck

Danke für deine antwort.
Ich meint eigentlich auch kalibrieren, habe nur das Wort vergessen und dann eichen hingeschrieben.
Laserdioden habe ich heute schon gemessen. Diese stimmen leider zu schlecht ( abweichungen untereinander von bis zu 80 uW, was bereits zu viel ist)

Gruss Jürg

BID = 382489

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,

für Geld gibt es fast alles :

[ http://www.neuebirne.com/art1523.html ]

Eine Kalibrierstelle hat selbstverständlich mehrere davon.

Bei diesen Lampen wird der Strom konstant gehalten.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 382588

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9417
Wohnort: Alpenrepublik

Aua! Der Preis tut richtig weh!

Jetzt weis ich auch wenn ich meinen Coloranalyzer zum kalibrieren einsende, warum es immer so schweineteuer ist.

Vielleicht eine Idee dazu, weis aber nicht ob es funktioniert oder überhaupt genau genug ist:
Coloranalyzer (Minolta z.B.CA-100) messen auch die Luminanz.
Vielleicht ist es möglich Dein Gerät anhand der Messdaten vom Analyzer anzugleichen.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 383801

juergschweizer

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hagneck

Hallo
Allen Vielen Dank für euro unterstützung.
Der Minolta ist so wie ich das Sehe, genau das ding, welches ich bauen möchte oder bauen muss

Werde es wohl doch mal mit Laser versuchen, da mir die Lampe etwas zu teuer ist!!

Gruss Jürg


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146733   Heute : 6204    Gestern : 6456    Online : 181        20.5.2025    22:15
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.027496099472