Autor |
|
|
|
BID = 1111198
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Moin
Nach dem Ich schon dachte der Regler ist kaput hab Ichs gefunden.
Ich wollte mein Ferngesteuertes Auo fertig mach bzw. umbauen
Frühe hatte Ich nen Bleiaccu drin Reichte gerade mal für 5 Min.
Jetzt hab Ich mir sowas angeschafft
https://www.ebay.de/itm/16598457939.....MmfFh
Problem Auto fährt nicht mehr.
Sobald ich Gas geben bricht der Accu zusammen und meint der Motor wäre Kurzschluß
Kann man das Problem irgendwie lösen oder geht das miti den Accus nicht?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 1111206
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
|
da braucht doch der Motor mehr Strom als das BMS freigibt
Du hast schon gesehen "Ausgangsstrom: 1-2A"?
Wieviel Watt hat denn der Motor? |
|
BID = 1111238
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Fehler gefunden total verkehrt gedacht nur Lösung noch nicht
Motor läuft mit nem Accu aus ner E-Kippe ohne Probleme
Nur die China Celle bzw. die Elektronik ist der Meinung den Motor als Kurzschluß zu erkennen.
An der Zelle liegt es nicht hab noch ne zweite andere selbes Spiel.
Schließe Ich da den Motor an schaltet die Zelle ab.
Ne Möglichkeit die zu Überlisten gibt es wohl nicht?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1111244
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
Ist ja keine Zelle sondern eine Batterie.
Kannst den Mosfet des BMS überbrücken welcher durch das BMS geschaltet wird.
Da gehen die ganze Sicherheitsfunktionen aber auch nicht mehr und das Ding brennt dir vll. weg. Gibt ein schönes Feuer.
Die Li-Ionen als Batterie sind aber auch nicht unbedingtfür Hochstrom gedacht.
Suche mal nach LiFePO - kostet natürlich etwas mehr.
Alternativ nimmst einfache Rundzellen (Laptopakku), lädst die einzeln und schaltest die dann in Reihe.
Achso oder ein Akkupack für ein Bohrschrauber oder sowas. Die können auch ordentlich Strom.
|
BID = 1111246
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Alternativ nimmst einfache Rundzellen (Laptopakku), lädst die einzeln und schaltest die dann in Reihe.
Achso oder ein Akkupack für ein Bohrschrauber oder sowas. Die können auch ordentlich Strom. |
Das war der nächste Plan
Mist hab gedacht geht so einfach die paßt so schön da rein
also andere Alterntive nehmen
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1111259
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
Es gibt schon seit langem LiPo- Akkus für den Modellbausektor. Die können auch hohe Ströme.
|
BID = 1111264
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin prinz.
Zitat :
| …LiPo- Akkus für den Modellbausektor. Die können auch hohe Ströme. |
Nur den Balancer dabei nicht vergessen.
Dafür habe ich noch das Ultramat 16S Ladegerät.
Vor X Jahren (>40?) habe ich einzelnen NC Zellen in Strumpfschläuche gepackt.
Da kam ich günstig dran, weil die durch die Nachladerei in die Knie befördert wurden, aber die Dinger habe ich meistens wieder wachgerückelt.
Der Memoryeffekt war meistens nur eine Nebenerscheinung.
Der Schiffsantrieb waren zwei Motörchen mit vier Schrauben.
Regelbare Netzgeräte und Entladegeät vorhanden.
Ein LiPo, habe ich in meinen eigenbau–Elektropick gepackt,
weil in Sek-Bruchteile den hohen Anlaufstrom liefern.
Der E-Pick kommt mit einer Zelle aus.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1111269
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Andere Frage wie Verhalten sich Bürstenlose Motoren?
Würde das mit denen gehen?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1111285
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wie Verhalten sich Bürstenlose Motoren? |
Nicht viel anders.
Im Prinzip sind das Drehstromsynchronmotore, wobei die Frequenz des Drehstroms aber variabel ist.
Auch da wird es dir nicht gelingen aus 12V 2A vom Akku 60W Drehstrom zu machen.
Allenfalls kann man den FU überreden die Stromaufnahme auf einen akzeptablen Wert zu begrenzen, was zu einer konstanten Leistungsaufnahme führt.
Da im Langsamlauf die Gegen-EMK gering ist, kann der Controller dann ausgangsseitig mehr Strom (Drehmoment) bei geringer Spannung (Drehzahl) bereitstellen, und stärker beschleunigen.
Ob man deinen Controller entsprechend parametrisieren kann, solltest du dessen Datenblatt entnehmen.
|
BID = 1111315
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
@Perl
Sorry Du hast das leider falsch Verstanden
Problem ist das die Elektronik des Accus den Motor als Kurzschluß erkennt
Frage war wie man das Umgehen kann ohne das er brennt
Bzw. ob einer Weiß ob ein Bürstenloser Motor auch als Kurzschluß erkannt wird
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1111323
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4962
|
Zitat :
prinz. hat am 19 Apr 2023 15:50 geschrieben :
|
@Perl
Sorry Du hast das leider falsch Verstanden
Problem ist das die Elektronik des Accus den Motor als Kurzschluß erkennt...
|
Und genau darauf hat er richtig geantwortet.
Es geht eigentlich gar nicht um einen Kurzschluss sondern dass die Stromaufnahme für den Akku zu gross wird.
Ist doch eigentlich logisch.
|
BID = 1111325
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Ist doch eigentlich logisch. |
Wann mach Ich mal was mit Motoren
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1111365
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Hab den chinamann gefragt
Der meinte 7euros zurück
Fahr Ich halt wieder mit zwei Accus einen für Motor einen für
die ganzen zusatzspielereien
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|