Autor |
|
|
|
BID = 955878
suncastle0660 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Guten Tag zusammen,
ich habe mich hier registriert, da ich wenig Ahnung von Elektronik (eigentlich gar keine) habe, aber notwendige Schaltungen erstellen will/muss:
Ich habe mir mit dem Raspberry Pi eine Heizungsanlage gebastelt. Die Heizung ist elektrisch und wird nun (nach Installation eines neuen Schaltschrankes) über Schütze und Relais zentral aus dem Keller gesteuert -Software ist auf meinem Mist gewachsen und in Python geschrieben.
Die Temperaturmessungen und Visuallierungen werden über Displays in den einzelenen Zimmer gewährleistet- Eigenentwicklung und -konstruktion- es ist auch möglich im Haus bestimmte Dinge fernzuschalten, z.B Medienserver, Alarmanlage usw. Alle Komponenten sind mit einem I2C Bus (Länge ca 40-50m) verbunden. Bis dorthin funktioniert alles ablolut perfekt. Alle Probleme insbesondere die Länge des I2C Buses sind gelöst.
So nun zu meinem Probelm:
Die LCD Module (4 Zeilen/ 20 zeichen)sind nicht dauerhaft beleuchtet und sollen nur zeitweise bei bedarf leuchten. In den Displays sind Tasten, die eine Menüführung (hoch/runter -recht/links - return) erlauben. Wenn irgend eine Taste gedrückt wird, soll das Licht angehen.
Die Funktioniert auch in dem ich den Strom mit einem Transitor einschalte. Der Steuerstrom wird direkt von einem Ausganspin eines PFC8474 auf den Transistor geschaltet und der LCD Display leuchtet. Funktioniert auch. Aber durch die langen Leitungen habe ich Spannungsverluste und die LCD Module leuchten nur schwach. Ich habe nun 12 V Versorgunspannung an die LCD Display gelegt und mittel einen Festspannungsreglers die Spannung auf 5 V reduziert. Aber ich kann das Licht nicht mehr schalten. Anliegend habe ich versucht eine Zeichung meiner Schaltung zu erstellen. Prinzip: die 5 V des Fespannungsregler habe ich auf den Collektor des BC548 gelegt, den Emitter auf die LCDBeleuchtung, die Bais wird vom PCF8575 angesteuert. Ich vermute, dass irgendwie eine gemeinsame "Masse" fehlt. Aber alles läuft auf Plusspannnug.
Bitte helft mir
Danke
Michael
|
|
BID = 955879
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
wenn die gemeinsame Masse fehlt, dann schliess sie einfach an! Und die Kondensatoren am 7805 nicht vergessen.
Ach ja, Schaltbilder hab ich irgendwie anders in Erinnerung... |
|
BID = 955880
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Dein LCD Modul gehört in die Kollektorleitung und nicht in die Emitterleitung.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 955881
suncastle0660 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo
Danke für die Info, die Kondensatoren habe ich auf der Zeichuing weggelassen. Wie und wo soll ich Deiner Meinung nach die Masse anschliessen? Das würde doch sofort einen Kurzschluss auslösen?
Michael
|
BID = 955882
suncastle0660 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo
hinsichlich des evtl falschen Verdrahtung. Ich habe im Vorfeld gegooglet und mir das Schaltbild einen PNP (also BC548) amgesehen.
Dort steht an C ein ++ und am E eine 0. Egal ich löte die Kontake schnell mal um und melde mich.
Wie ist das mt der Steuerspannung des PCF8574 das Signal liegt einfach an der Basis an also es liegt nur eine Spannun g an sonst nichts? muss da nicht auch irgend ein Strom fliessen?
Bin gleich wieder da
Michael
|
BID = 955883
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
oh Herr  was ist wohl GND ? Nur mit dem Pluspol wirst du nie einen STROMKREIS zustande bringen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 955887
suncastle0660 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo
funktioniert, besten Dank
|