Netzteilneukauf, 9V, 1500mA für Effektgeräte

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  14:32:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Netzteilneukauf, 9V, 1500mA für Effektgeräte

    







BID = 1030730

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787
 

  



Zitat :
Effektgerät (G1Xon)
Hmmm...
Also das da https://www.guitar.co.uk/zoom-g1xon.....essor

Zitat :
brauche ich ein Netzteil

welches dieses wäre
https://www.zoom-na.com/products/pr.....apter
Zitat "Rated Output: DC9V / 500mA (center negative)"
Fällt dir beim Vergleich meines Zitates mit dem Foto deines HKA-09100EC Netzteils etwas auf?

Weiterhin ist dein HKA Klotz da nicht Stabilisiert. Da das G1Xon aber intern offenbar nur mir 6V oder weniger arbeitet (4 xAA) wird da intern wohl ein Spannungsregler drin sitzen.
Ob du es nun riskieren willst, dass dieser Regeler nun auch mit unstabilisierten 9V die im Leerlauf bis auf vielleicht 13V steigen können noch klar kommt ohne Rauchzeichen zu geben, ist deine Entscheidung.

Eines kann ich dir aber sagen; dieses digitale Effektgerät zusammen mit anderen analogen Effektgeräten wie MXR Distortion+ o.ä. an einer Spannungsquelle "Daisy-Chainen" zu wollen, oder an einer Common Rail Powerplant wie der Harley Benton PP https://www.musiker-board.de/thread.....4403/ anzuschließen, schreit nach brummen und sirren. Dafür gibt es Powerplants mit galvanisch getrennten Gruppen von Ausgängen wie

http://www.guitartest.de/Fame%20DCT%20200%20Netzteil.htm
http://www.stromding.de/index.php/stromding
http://blog.adamhall.com/de/2016/02.....dale/

https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant_junior.htm hat mit realen max 90mA per Ausgang wohl zu wenig Strom für den G1Xon https://www.musiker-board.de/thread.....2515/
Da müsstest du dann mehrere der galvanisch getrennten Ausgänge parallel schalten...

BID = 1030803

Thommy402

Gerade angekommen


Beiträge: 17

 

  

Jenau ditte issitt! - Muss erst mal lesen - (lach)

BID = 1030831

Thommy402

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Erst mal wieder zwischendurch einen recht herzlichen Dank an euch alle, für die Mühe und die detailreichen Antworten!!!

Ich muss zu dem ganzen Thema "sagen", dass ich im Grunde nur den G1Xon habe (Line6 Spider 75W mit FBV Shortboard MKII, Fender Stratocaster Weiß, Casio Leuchttasten-Keyboard), und den "GE-7 Equalizer EQ" mir vielleicht kaufen wollte. Der EQ verbraucht 10 mA. Da ich aber aufgrund einer aktuellen Entscheidungsänderung (von "PreSonus StudioLive AR8" zu sehr wahrscheinlich dem "X AIR XR12"), der zusätzlich jeweils einen parametrischen 4-Band-EQ pro Kanal besitzt, mit jeweils einem 31-band-EQ auf allen Ausgangskanälen, wechsele, werde ich erst mal abwarten, was die bringen, und solange noch mit Batteriebetrieb arbeiten. Da ich zusätzlich die Knete für was aktuell, wichtiges ausgeben musste, wird der Kauf und die Entscheidung, ob nun ein besseres, teureres Netzteil (erscheint mir dann doch sehr sinnvoll) kaufe/brauche für 1 oder 2 Monate vertagt werden müssen.

Der Spider hat 7 Effektgeräte drin, 3 zusammenen schaltbar, dann der G1Xon (auch viele Effekte drin, 5 zusammen lauffähig), dann kommt der digitale Mixer, der auch "tausend" Effekte drinne hat. Ob ich dann noch weitere Effekte brauche, ist echt fraglich, dass ich wahrscheinlich nie weitere brauchen werde, denke ich mal. Aber wie geschrieben, das mit dem Wechsel auf den "X AIR XR12" ist grade erst gestern geschehen. Was der 31-Band-EQ an Sound erreichen wird, wird meinen Ansprüchen sehr wahrscheinlich genügen!

Danke nochmal, und ich werde mich dann wieder melden, wenn das Thema wieder aktuell ist! - Denkmaterial habe ich ja genug!!! (lach)

BID = 1030860

Thommy402

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Aber trotzdem mal weiter gemacht: Das G1Xon hat einen 9V-Netzteil-Eingang (Foto). Mit der Polarität des Steckers habe ich schon gesehen (voriger Thread: Netzteil 9V, DC 1A, aus 1 Ausgang mach 2 oder mehr), nur vergessen es hier zu erwähnen. Ich müßte die Kabel vertauschen (- und + vertauschen, löten).



Woran erkennst du dass das der "Klotz" nicht stabilisiert ist?



Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186326357   Heute : 13407    Gestern : 32252    Online : 361        5.11.2025    14:32
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0855450630188