Netzbrummen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  10:37:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Netzbrummen
Suche nach: netzbrummen (83)

    







BID = 72278

T-Bone

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: NL-Nieuwe Pekela
Zur Homepage von T-Bone
 

  


Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen?
Vor einiger Zeit habe ich ein Röhren Kondensatormikrofon aus den USA gekauft. NUR mit diesem Mikro habe ich ein Netzbrummen. Das Vorschaltgerät arbeitet mit 115V. Ich habe verschiedene Möglichkeiten getestet: Einfachen Netztrafo 230 / 115V = starkes Netzbrummen. 115V von meinem Mischpult (altes MCI 440, daß auch auf 115V läuft)= genauso starkes Netzbrummen. Trenntrafo von Conrad 230 / 2x 115V = besser, aber der Brumm ist noch nicht weg! Es ist egal, ob ich das Mikro an mewinem Mischpult anschließe oder an einen alten V72 Mikrofonvorverstärker! Dann habe ich etwas ganz anderes versucht: Ich habe in dem Vorschaltgerät den original trafo abgeklemmt. Habe den Trenntrafo dort angeschlossen, wo 120V sein müssen (das paßte auch in etwa). Dann hatte ich noch einen alten Siemens Trafo, der 6,3V abgibt, für die Röhrenheizung. Den habe ich dafür angeschlossen. Das Brummen war in etwa so stark, wie mit dem Trenntrafo vor dem Netzgerät - also qualitativ hat sich da nichts verbessert. Alle anderen Mikro's oder sonstigen Geräte haben dieses Netzbrummen nicht. Ich weiß hier leider nicht mehr weiter, kennt jemand Abhilfe? Danke!

Gruß

T-Bone aus Holland

BID = 72281

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Die alten Elkos in dem Vorschaltgerät werden hinüber sein.
Alle auswechseln !

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 72283

T-Bone

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: NL-Nieuwe Pekela
Zur Homepage von T-Bone

Danke für den Tip, nur wie können die so schnell hinüber sein? Das Mikro und das gerät sind gerade mal ca. drei Monate alt. Ich werde es trotzdem mal probieren.


BID = 72372

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ein Röhrengerät, das 3 Monate alt ist ?
Ich hätte eher gedacht, daß es 40 Jahre alt ist.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 72383

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Röhrenmikrofone, Röhrenpreeamps, Limiter, Gitarrenamps usw. werden immer noch gebaut und sind über die üblichen Studioausstatter zu bekommen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 72536

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
ich vermute mal, daß das ein Abschirmproblem ist.
Gruß
Peter

BID = 72565

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7285

Oder du hast eine Erdschleife in deiner Anlage. Das brummt auch.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 72676

T-Bone

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: NL-Nieuwe Pekela
Zur Homepage von T-Bone

Danke für Eure Hilfe! Erdschleife ist nicht, ich habe es mit und ohne Erde probiert und auch mal den Strom ganz woanders abgezapft, wo nichts anderes drauf ist. Das mit der Abschirmung ist bei mir auch schon hochgestiegen (vor einigen Tagen, mitten in der Nacht!), das werde ich als nächstes überprüfen.

Nochmals Dank und Gruß

T-Bone

BID = 73427

T-Bone

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: NL-Nieuwe Pekela
Zur Homepage von T-Bone

Danke nochmals! Der Tip mit der Abschirmung war ins Schwarze: Ich habe nochmals alle Verbindungen nachgesehen und dabei festgestellt, daß eine Lötstelle am Chassis vom Netzgerät loßgelassen hatte. Angelötet, und das war's! So einfach kann das manchmal sein, man muß nur drauf kommen. Übrigens, das funktioniert nur mit dem Trenntrafo vorgeschaltet. Ein einfacher Trafo 230 / 115V bleibt brummen.

Gruß

T-Bone

PS: Wer wissen will was wir so treiben:
www.stuffinbaloney.com


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285281   Heute : 7623    Gestern : 13943    Online : 289        27.8.2025    10:37
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0225100517273