Nebelmaschine nebelt nicht - wie reinigen? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Nebelmaschine nebelt nicht - wie reinigen? |
|
|
|
|
BID = 778555
rhophi Stammposter
   
Beiträge: 288 Wohnort: Wetzlar
|
|
Hallo liebe Forengemeinde,
es ist mal wieder Samstag Abend - und ich kriege einen Hilferuf: "Ich brauche GAANZ dringend meine Nebelmaschine und da kommt nichts mehr raus."
So ganz stimmt das nicht - es sutschert so das Nebelfähnchen vorne raus, was immer erscheint, wenn eine solche Billigmaschine aufheizt.
Dem äußerlichen Anschein nach ist alles in Ordnung, die Heizung heizt, nach der Aufheizphase "kommt" die Freigabe-LED und bei Betätigung des Tasters hört man die Pumpe und es kommt ein ganz wenig Nebel vorne raus.
Folgende Komponenten habe ich schon geprüft:
- Ausstoßdüse - war zugesetzt, nach Reinigung aber keine Veränderung.
- Pumpe, läuft im Gerät hörbar, ausgebaut fördert sie auch die Nebelflüssigkeit.
- Rückschlagventil - hat Durchgang und sperrt auch die Flüssigkeit in Gegenrichtung.
- Klixon schaltet wie er soll
- die "Elektronik"-platine funktioniert ja schon im eingebauten Zustand.
- die Heizung ist subjektiv auch in Ordnung, das Heizelement wird bullig heiß, der Klixon schaltet auch durch, also müsste die Heiztemperatur ausreichend sein.
Was ich nicht feststellen kann ist ein Flüssigkeitsdurchgang durch das Heizelement. Nach meiner Ansicht (oder liege ich da falsch) müsste doch die Nebelflüssigkeit (oder Luft - Druckluft 67 -) in kaltem Zustand durch den Heizungsblock durchgedrückt werden, wenn man den Klixon überbrückt. Ich bin der Ansicht, daß das Heizelement zugesetzt ist (durchgucken kann ich zumindest auch nicht, auch Luft kriege ich keine durch. Kann man so etwas (der Block scheint aus Aluminium zu sein) irgendwie chemisch reinigen?? (Ach ja, eventuell hat mein lieber Freund als ihm die Nebelflüssgikeit ausging - das Ding kam "trocken" zu mir - da irgend etwas mit Wasser versucht)
Gruß rhophi |
|
BID = 778562
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Wenn da wirklich Leitungswasser drin war ist das Teil jetzt evtl. verkalkt. Bei sauberer Nebelflüssigkeit setzt sich da eigentlich nichts zu.
Da hilft dann nur noch entkalken. Entweder mit Entkalker für die Kaffeemaschine, speziellem Nebelmaschinenreiniger oder im Notfall 1:1 Essigessenz und destilliertes Wasser.
Das solltest du allerdings draussen machen, sonst stinkt alles nach Essig.
Danach mit destillierten Wasser durchspülen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 778564
rhophi Stammposter
   
Beiträge: 288 Wohnort: Wetzlar
|
Hallo Mr.Ed,
vielen Dank für Deine Antwort. Daß ich mit Essig rumsauen müsste, hatte ich schon vermutet (Nur mit dem H2O-dest hapert es am Samstagabend ein wenig). Wenn Du Dich mit derartigen Geräten auskennst nun noch mal explizit die Frage: Hat das Flüssigkeitsrohr in der Heizpatrone normalerweise freien Durchgang für Luft bzw. Nebelflüssigkeit (so daß man z.B. einen dünnen Draht durchfädeln könnte) oder ist das so fein und kapilar aufgebaut, daß man mit deutlichem Luftwiderstand rechnen muß (mir steht hier nur Luft aus der Dose und kein Kompresor zur Verfügung)?
Gruß rhophi
|
BID = 778576
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei demontierter Pumpe sollte das was durchkommen. Wie groß der Durchmesser ist, weiß ich nicht, wird auch vom Modell abhängen.
Das mit dem Essig ist letztendlich eine Notlösung, Nebelmaschinenreiniger ist besser. Destilliertes Wasser bekommst du im Supermarkt oder an der Tankstelle. Essigessenz ebenfalls im Supermarkt. Haben die Supermärkte bei euch schon zu?
Was für eine Maschine ist es denn? Wenn das eine Z80 o.ä. ist, würde ich da nicht viel investieren. Da kostet der Reiniger ja fast mehr als die Maschine.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 778583
rhophi Stammposter
   
Beiträge: 288 Wohnort: Wetzlar
|
Hallo Mr.Ed,
vielen Dank für Deine Unterstützung. Die Heizung habe ich als Notlösung jetzt mit Essig-Essenz pur gespült - siehe da, jetzt kommt auch wieder Luft (und Flüssigkeit) durch. Dann einen halben Liter Nebelflüssigkeit durchgepumpt (zum entfernen des Essigs, muß natürlich entsorgt werden). Dann zusammen gebaut - und siehe da, es nebelt wieder. Leider musste ich zu dieser Notlösung greifen, da hier um 18.00 "dunkeltuten" ist und die Maschine morgen unbedingt gebraucht wird. Sicherlich hast Du recht, daß bei einem billigen 700W-Teil eigentlich nicht das Ansetzen eines Schraubendrehers lohnt (Das Teil sieht auch schon total "fertig" aus, und die Pumpe läuft auf dem letzten Loch) - aber wenn nun einmal am Samstagabend auffällt, daß das UNBEDINGT am Sonntag laufen muß ....
Ein schönes (Rest-)Wochenende noch.
Gruß Rhophi
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183845040 Heute : 2886 Gestern : 10115 Online : 224 29.4.2025 8:12 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0251247882843
|