Autor |
Motorschutzschalter fliegt neuerdings |
|
|
|
|
BID = 990047
Maik87 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
|
Hallo zusammen,
wie aus einem anderen Thread vllt bekannt, habe ich einen Drehstrommotor (Typenschild siehe Anhang) für eine Grundwasserpumpe im Einsatz. Geschaltet wird er über einen Motorschutzschalter, dem ein Druckschalter nachgeschaltet ist. Dieser Druckschalter schaltet den Motor mit einer gewissen Hysterese ein und aus.
Nun habe ich den Wasserbedarf erhöht, so dass die Pumpe mehr oder weniger nun dauerhaft läuft, wenn ich sie einschalte. Seit dem höheren Bedarf ist es nun so, dass der Motorschutzschalter nach ca. 10 Minuten (fast Dauerbetrieb) den Motor vom Netz nimmt. Ich kann ihn sofort wieder einschalten...
Fotos vom Schalter sind ebenfalls im Anhang.
Kann das eine mit dem anderen zusammen hängen? Was kann ich dagegen tun? Muss ich den MSS auf 1A verstellen?
Viele Grüße!
Maik87
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 12 Mai 2016 17:42 ] |
|
BID = 990049
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Muss ich den MSS auf 1A verstellen? | Nachdem der Motornennstrom 1A beträgt, solltest du das.
Ich weiß ja nicht, was das für eine Pumpe ist, aber 0,37kW hören sich etwas wenig an
Hast du mal den tatsächlich fließenden Strom gemessen?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 990051
Maik87 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 12 Mai 2016 18:07 geschrieben :
|
Zitat :
| Muss ich den MSS auf 1A verstellen? | Nachdem der Motornennstrom 1A beträgt, solltest du das.
|
Das lief schon immer so
War der Schutz also immer am Limit und hat nur gehalten, weil er ausreichende Kühlphasen hasse?
Zitat :
|
Ich weiß ja nicht, was das für eine Pumpe ist, aber 0,37kW hören sich etwas wenig an
|
Die Pumpe ist von Anfang der 80er. Der Motor (sieht aus wie ein Waschmaschinenmotor) treibt über einen Keilriemen ein Getriebe an, welches die Drehbewegung in Pumpbewegungen umsetzt.
Zitat :
|
Hast du mal den tatsächlich fließenden Strom gemessen?
|
Nein - hab keine Messzange dafür.
|
BID = 990054
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Dann hängt man eben das Amperemeter wie Früher in Reihe an eine Phase!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 990064
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| War der Schutz also immer am Limit |
Gut möglich, oder darüber.
Zitat :
| Nein - hab keine Messzange dafür. |
Und auch kein Multimeter?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 990065
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Mit dem Meterstab wirst du höchstens die Amper in der Tiefe oder Breite ausmessen können.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|