Mikrofonvorverstärker Für Peiker TM 110

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  08:46:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Mikrofonvorverstärker Für Peiker TM 110

Problem gelöst    







BID = 766951

basti2s

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Leutkirch
 

  


Hallo,

Leider habe ich zurzeit ein kleines Problem mit meinem Mikro (Peiker TM110). Ich hatte dieses bis jetzt an meiner USB Soundkarte angeschlossen. Diese ist aber nun defekt, was nicht so schlimm ist da ich noch eine im PC habe.

Also habe ich das Mikro an meiner Aureon 5.1 PCI Soundkarte angeschlossen. Nur leider ist alles sehr leise trotz Mikrofonverstärkung.

Würde es evtl. sinn machen einen Vorverstärker zu basteln/kaufen?

Des weiteren vermisse ich ein richtiges Klacken im Ton wenn ich den Taster Drücke. Gibt es da noch eine möglichkeit was dran zu machen.


PS: Hier noch ein Schaltbild von meinem Peiker http://www.oppermann-telekom.de/bilder/peiker-sp011a.jpg


gruß

basti

BID = 766955

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Sinn machen nicht, Sinn haben schon.
Aber was soll da im Ton klacken und warum? Ein gutes Mikrofon zeichnet sich ja u.A. durch das unterdrücken derartiger Störgeräusche aus.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 766956

basti2s

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Leutkirch

alles klar, könnt ihr mir vielleicht einen Verstärker empfehlen?

Klar, ein gutes Mikro zeichnet sich dadurch aus dass es keine Störgeräusche hat. Das meinte ich auch garnicht. Wenn ich halt den schalter drücke soll es klacken und wenn ich ihn loslasse, so wie im Funk eben.

BID = 766963

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Es gibt fertige Mikrofonvorverstärkerbausätze, davon würde ich einen nehmen, offenbar kommt es dir ja nicht gerade auf hochwertige Sprachübertragung an. Oft sind die in den Mikrofonen auch eingebaut und werden teilweise auch per Phantomspeisung betrieben.

Im Funk klackt mormalerweise nichts. Wenn man da Nebengeräusche hört, kommen die aus unterschiedlichen Gründen, aber nicht von der Mikrofontaste.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 766967

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Nur leider ist alles sehr leise trotz Mikrofonverstärkung.
Wenn das mit V34 bezeichnete Teil ein Mikrofontrafo sein sollte, könnte dieser jetzt hinüber sein, denn diese vertragen den Strom nicht, welchen viele Soundkarten zum Betrieb der Elektretmikrofone liefern.

Ich habe allerdings auch ein Datenblat des TM110 gesehen, welches dieses Teil nicht enthält.

BID = 766969

basti2s

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Leutkirch

also, ich habe das Peiker Tm110 ohne eingebauten Verstärker. Datenblatt habe ich ja schon gepostet.

Mir geht es schon um gute Tonqualität. Ich habe hier mal ein Link dann versteht ihr vielleicht was ich meine. http://www.youtube.com/watch?v=UnRUjHFhjEc hört ihr immer diesen "klack" nachdem ein Pilot eine Meldung absetzt?

BID = 766971

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Das ist der kurze Moment zwischen dem abfallen des Trägers und dem schließen der Rauschsperre vom Empfänger. Von guter Tonqualität ist da allerdings nichts zu hören, daß ist Flugfunk.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 766973

basti2s

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Leutkirch

richtig erkannt, dass das Flugfunk ist. Ich betreibe dies aber am PC. Gibt es also die Möglichkeit dieses Klaken zu erzeugen?

Was haltet ihr von diesem Vorverstärker?
http://www.techome.de/bausaetze/aud......html

BID = 766977

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Man müßte eine Schaltung für einen Rogerpiep so modifizieren, das sie ein sehr kurzes Rauschen einspielt.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 766978

basti2s

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Leutkirch

genau so meinte ich das....

Ja um mal auf den eigendlichen sinn dieses Threats zurück zu kommen was haltet ihr von dem oben gepostetem Vorverstärker?

Wie würde so eine Schaltung für diesen "Rodger" Bieps denn aussehen?

BID = 766993

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Der Verstärker wäre geeignet.

Schaltungen für den Rogerpiep gibt es haufenweise im Netz. Statt dem Tongenerator hängst du da einen NF-Rauschgenerator dran.
Schaltungen dafür gibt es auch im Netz.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 767068

basti2s

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Leutkirch

alles klar, rauschgenerator hört sich nicht gerade nach klacken an.

Also ich meine das so https://www.youtube.com/watch?v=DCTcxcukZPw&feature=related hier sollte die qualität besser sein. Ich kenne halt das Klacken vom Fliegen. Da muss ich euch schon recht geben dass im ersten Video die Qualität nicht so gut ist, was wohl an der Aufnahme liegen muss. In echt hört sich das ganze viel besser an.

BID = 767083

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

In dem MP3 hörst du ein 40ms langes Rauschen im Bereich von 400-4000Hz.
Das reale Geräusch hängt von vielen Faktoren auf Sender und Empfängerseite ab. Im ersten Teil hört man ja schon Unterschiede zwischen den einzelnen Flugzeugen und dem Gerät vom Tower.
Es gibt auch Geräte, bei denen man das nicht hören würde.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 767084

basti2s

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
Wohnort: Leutkirch

wäre es möglich den Klack als MP3 aufzunehmen und denn dann von einem Chip o.ä. abspielen zu lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: basti2s am 25 Mai 2011 17:39 ]

BID = 767103

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Ja, auch sowas geht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938767   Heute : 2162    Gestern : 8787    Online : 212        9.5.2025    8:46
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0723478794098