MAX 314. Versorgungsspannung beinflusst Takt am Eingang

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  23:59:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
MAX 314. Versorgungsspannung beinflusst Takt am Eingang

    







BID = 630977

shyne23

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: nordhausen
 

  


Hallo ich habe vor geraumer Zeit ein paar Samples des MAX314 (Analog Schalter) erhalten. Wollte jetzt ein bischen den Schalter testen und habe eien Platine geätzt. Um herauszufinden ob die im Datenblatt angegebene Frequenz von 5MHZ erreichbar ist, verwende ich zum Takten der internen Schalter einen Taktgenerator. Nun habe Ich ein Problem. Mittels Oszi erfasse ich einmal den Takt des Generators am Takteingang des MAX314 und einmal an einem Shuntwiderstand am Datenausgang des MAX314.

Nun zu meinem Problem. Wenn ich die Betriebsspannung an den MAX anlege, fällt sofort auf daß das sonst einwandfreie Rechtecksignal des Generators komplett zerstört wird. Sprich die Flanken sind Schräg und Kantig anstatt kerzengerade. Hat jemand eine Idee oder eine Ahnung woran das Liegen kann.

PS. als Signalquelle nehme ich eine 20mA Konstantstromquelle mittels Festspannungsregler und Poti.



BID = 631028

Murray

Inventar



Beiträge: 5156

 

  

Du solltest mal mit mehr Einzelheiten rausrücken ...

Die Generatorspannung ist doch nicht etwa nullsymmetrisch? Dann kann sein das er negative Spannungen nicht "mag".

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 31 Aug 2009 22:29 ]

BID = 631206

shyne23

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: nordhausen

Der Takt geht von 0-2Volt

BID = 631253

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Welches Oszilloskop benutzt Du und welche Meßstrippen?

Bei 5 MHz wird es recht dünn, wenn ein Oszilloskop annähernd ein Rechteck anzeigen soll. Die Bandbreite des Oszilloskops bezieht sich üblicherweise auf Sinus mit 3 dB Abschwächung bei angegebener Grenzfrequenz.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883078   Heute : 24668    Gestern : 26182    Online : 342        19.10.2025    23:59
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0440409183502