Autor |
Litium Accus frei verfügbar |
|
|
|
|
BID = 707827
nouvaleur2 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: darmstadt
|
|
hallo Freunde
ich habe einen Bohrschrauber von Dwalt, der noch die alte Packung von Einzelakkus enthält, von denen immer irgeneiner kaputt geht.
Kurzum, ich habe es satt und würde in dieses einsteckbare Akkugehäuse gern einen Li- Akku reinbasteln, der so etwa 9,5 V haben müsste.
Jetzt wurde mir aber gesagt, dass es solche Accus nur fertig konfiguriert für die ensprechenden Geräte gibt. Andererseits würde ich die Maschine gern weiter verwenden, weil sie gut gemacht ist. Das blöde ist halt die veraltete Stromversorgung.
Daher meine Frage an kundige Freaks: gibt es nicht doch irgendwelche LI Akkus zum Einbau in andere Gehäuse, die man bestellen oder kaufen kann?
danke für nen Tipp
N. |
|
BID = 707842
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Natürlich gibt es Lithiumakkus in verschiedenen Bauformen als ein- oder mehrzellige Batterien.
Nur wirst du mehrere Probleme bekommen: =>
Die Zellenspannung bei Lithiumakkus beträgt 3,6 - 3,7 Volt, womit du nicht auf die Nennspannung deinbes Akkuschraubers kommst. Du erhälst mit 2 Zellen 7,4 und mit 3 Zellen 11,1 Volt. Dein vorhandenes? Ladegerät für den Originalakku wird auch nicht für diese Typen geeignet sein.
ciao Maris |
|
BID = 707872
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Guck mal bei Dealextreme.
_________________
|
BID = 707874
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nix Deal!
Ein solcher Umbau wäre im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich kommt daher NICHT in Betracht.
Die Regelung, daß solche Zellen nicht einmzeln im Handel sind, hat einen sehr ernsten Hintergrund.
Lasse Deinen Akkupack von einem Fachbetrieb mit neuen NiCd-Zellen (kompletter, gematchter Satz) versehen. Für Elektrowerkzeuge dürfen die noch verbaut werden und sind prinzipiell für hohe Leistungsabgabe am besten geeignet.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 707974
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Sam, bei DX gibt es auch 18650er mit Schutzschaltung und sogar passende Ladegeräte.
Da braucht man dann eigentlich nur noch ein Batteriefach
_________________
|
BID = 707992
nouvaleur2 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: darmstadt
|
hallo E-Nicki
könnteste das mal in bestellbares Deutsch übersetzen, damit ich damit was anfangen kann? wollte ja Tipps von Freaks bekommen, aber nicht in Freak-chinesisch.
besten Dank schon mal
N.
|
BID = 707995
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
@Nicki: Auch die haben 3,7V Zellenspannung, auch damit kommt man nicht auf 9,5V und auch die lassen sich nicht mit dem vorhandenen Ladegerät laden.
Das ganze soll in einem Akkuschrauber verwendet werden, da gibt es kein Batteriefach sondern einen Akkupack.
@nouvaleur2: Das was du vorhast ist nicht möglich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 708055
nouvaleur2 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: darmstadt
|
wieso fliege ich in die Luft? Der Akku ist ein kompaktes Gebilde mit zwei Anschlussdrähten (denke ich). den tue ich in das leergemachte Ansteck-akkugehäuse und verbinde die Drähte mit den Ladekontakten desselben.
Anschliessend schmeisse ich den altenInhalt des Ladegeräts raus und baue eine neue Ladeschaltung rein, passend für den neuen Akku. Dann müsste es doch funzen?
nicht so kleingläubig, meine Herren und Kupferstecher!
jetzt weiss ich aber immer noch nicht was die oben genannten kryptischen Beschaffungsangaben bedeuteten.
Stoßt mir Bescheid
grr N.
|
BID = 708060
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
nouvaleur2 hat am 15 Aug 2010 21:24 geschrieben :
|
wieso fliege ich in die Luft?
|
Mußt so einen Lithium-Akku nur leicht falsch laden,dann weißte es.
Falls du dann noch darüber berichten kannst...
Zitat :
|
Anschliessend schmeisse ich den altenInhalt des Ladegeräts raus und baue eine neue Ladeschaltung rein, passend für den neuen Akku.
|
Na dann bau mal.Bin schon gespannt,wie du die Überwachungs und Schutzschaltung lösen willst...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 708075
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Wie ich schon sagte, Lithiumzellen gibt es in verschiedenen Bauformen (Rundzelle, Block, Flatpack uä.) einzeln oder zu mehrzelligen Packs konfiguriert zu kaufen.
Da bei dem Akkuschrauber aber auf jeden Fall mehrere Zellen in Reihe geschaltet werden müssen, muß das Ladegerät entsprechende Überwachungsfunktionen (Balancer, Equalizer) haben, oder jede Zelle kann einzeln geladen werden.
Lithiumakkus reagieren empfindlich auf Überladen - sie brennen, bzw. explodieren gar.
In der Modellbauszene legt man die Akkus idealerweise in extra dafür angebotene Metallkoffer, oder packt sie in verstärkte Folienbeutel.
Serienmäßig hergestellte Akkupacks (Akkuschrauber, Laptop) haben entsprechende Sicherheitsvorrichtungen eingebaut und es wird immer das passende Ladegerät mitgeliefert. Deshalb haben Laptopakkus beispielsweise auch mehgr als nur einen Plus- und Minusanschluß.
Um mal meine Aussage wegen der inkompatiblen Spannungslage zwischen NC und Li zu relativieren...mit 3 Zellen LiFe würde es in etwa hinkommen.
ciao Maris
|
BID = 708077
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Nochmals zum mitschreiben: Die von dir gewünschten Akkus können die gewünschte Spannung nicht liefern! Rhodosmaris hat dir dazu sogar den mathematischen Beweis geliefert. Was ist an "Geht nicht" und "Lebensgefahr" nicht zu verstehen?
Ich kann dir nur dringend raten, lass es sein, es ist saugefährlich!
Zitat :
| wieso fliege ich in die Luft? |
Weil diese Akkus bei falscher Ladung oder falscher Handhabung explodieren!
Möchtest du das in deiner Hand erleben?
http://www.youtube.com/watch?v=jjAtBiTSsKY
http://www.youtube.com/watch?v=LRpbP0GwdnE
Wichtig: Die brennenden Akkus auf keinen Fall mit Wasser löschen!
Zitat :
|
Dann müsste es doch funzen? |
Nein, da die Spannung nicht stimmt und der Akkuschrauber entweder keine Kraft hat oder aufgrund von Überspannung zerstört wird.
Außerdem läufst du Gefahr, das die Akks überhitzen und entweder explodieren oder die Sicherheitsschaltung sie abschaltet, für immer.
Es hat schon einen Grund, daß bis heute, deiner Meinung nach veraltetete, NiCd oder NiMh Akkus in Akkuschraubern verwendet werden. Wenn LiIon-Akkus benutzt werden, dann entweder in kleinen Geräten oder mit deutlich höherer Spannung (36V aus 10 Zellen bei Hilti), um bei kleinen Strömen eine hohe Leistung zu erreichen.
Zitat :
| jetzt weiss ich aber immer noch nicht was die oben genannten kryptischen Beschaffungsangaben bedeuteten. |
Ist Google kaputt?
18650 ist eine Bauform von LiIon Akkus allerdings ohne Lötfahnen und daher für deine Zwecke ungeeignet, Mit DX meint Nicki Dealextreme, ein chinesischer Versandhändler von dem er vorher schon geschrieben hat. PS: Die haben auch Tastaturen, deine schreibt plötzlich keine Großbuchstaben mehr.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 708231
nouvaleur2 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: darmstadt
|
ok Leute, ich bin kapitulationsreif.
ich habe eine Bosch Uneo (Kleinbohrhammer)gekauft, die mit einem normalen Steckernetzteil (DC-Stecker) geladen wird (ein Li-Akku). Da denkt man nicht an soviel Komplexität, von Euch geschildert. Wie die bei diesem Gerät großartig überwachen oder balancieren ist mir rätselhaft.
Das hat mich verleitet, an eine einfache Umbaulösung zu denken. Es scheint jedoch haarig zu sein. Glaube es jetzt gern und beuge das Knie vor der Notwendigkeit, immer mal einen von diesen lausigen CD-Teilakkus auswechseln zu müssen.
Eine professionelle Dienstleistung kenne ich, ist aber leider unwirtschaftlich, denn die Sosse sollte nicht teurer werden als der Braten.
besten Dank für Eure technischen Ejekulationen.
N.
|
BID = 708233
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Von den Uneos habe ich auch ein paar angeschafft - für gelegentliches "mal eben ein Loch in die Wand oder Decke" kenne ich kein besseres Gerät. Wenn das Teil noch 'nen Wechselakku und ein SDS+ anstelle des SDS-Quick-Bohrfutters hätte, wär's gar nicht mehr auszuhalten...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 708236
nouvaleur2 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: darmstadt
|
tschuldigung, nicht CD, sondern NI-CD
|
BID = 708238
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Balanciert wird bei solchen Akkus außerhalb des Modellbaus nur einmal: Bei der Zusammenstellung.
Danach wird nur noch überwacht.
Alles Andere wäre zu groß und auch zu teuer.
Außerdem bringen Akkus mit derart begrenzter Lebensdauer dem Hersteller sehr viel Geld, mitunter ist ein Reworking (Zellentausch) nur mit einer Spezialsoftware zum Zurücksetzen des Akkucontrollers sinnvoll möglich.
Wenn so ein Akku aus der Balance gerät, schaltet der Controller ab.
Bei älteren und reworkfreundlichen Akkus macht ein MM1414 die Überwachung von Zellenspannung und Lade/Entladestrom und z.B. ein Bq2040 oder Bq2060 rechnet die Kapazität aus.
_________________
|