Lichtschranke ABUS LS1020 mit POLARGOS Steuereinheit

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 13 6 2024  10:48:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Lichtschranke ABUS LS1020 mit POLARGOS Steuereinheit

Problem gelöst    







BID = 975719

Bebtet

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo an alle lieben Elektroniker,

habe bei mir im Hofeinfahrt einen Torsystem von der Firma Polargos installiert. Dazu habe ich mir die Fotozellen von der Firma Abus LS1020 gekauft. habe die auch nach Installationsanweisung angeschlossen, nur es funktioniert leider nicht wie ich es gerne haben möchte, bzw. es funktioniert gar nicht. Das grüne Lämpchen an der TX leuchtet dauerhaft (was auch der Fall sein sollte) und an der RX leuchtet das rote Lämpchen nur wenn ich mein Hand davor halte (was glaube ich auch so sein sollte).

Zum Anschluss ABUS Fotozellen:
TX Klemme 1= V+ rot, Klemme 2= V- schwarz
RX Klemme 1= V+ rot, Klemme 2= V- schwarz, Klemme 3= NO Alarmkontakt blau, Klemme 5= COM Alarmkontakt grau.

Zum Anschluss POLARGOS Steuereinheit:
Klemme 3= V+ Kabeln von TX und RX und NO Alarmkontakt von RX
Klemme 4= Klemme 5 vom RX (COM Alarmkontakt)
Klemme 7= V- Kabeln vom TX und RX

So ist es auf der Beschreibung beschrieben und habe es auch so angeschlossen. Keine Ahnung was ich da Falsch mache oder ist ABUS mit dem POLARGOS nicht kompatibel?

Auf hilfreiche Antworten wäre ich sehr Dankbar.

Freundliche Grüsse




BID = 975722

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Lies noch mal die Bedienungsanleitung zu der Polargos . Da steht zB drin das eine Brücke entfernt werden muss!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 975724

Bebtet

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo,

die Brücke wurde natürlich vorher entfernt habe vergessen es zu erwähnen.

BID = 975729

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Wie gesagt zwischen 3 und 7 gibt die Polargos die Versorgungsspannung aus. >>> 1 und 2 beim Sender (TX) und beim Empfänger (1 und 2) Empfänger hat einen Wechslerkontakt 5 Com , 3 ist der Schließer und 4 der Öffner. Die Polargos erwartet den Schaltimpuls zwischen 3 und 4. Da ohne Lichtschranke eine Brücke zwischen 3 und 4 liegt sollte der Kontakt da geschlossen sein.
Beim Unterbrechen der Lichtschranke wird dieser Kontakt geöffnet. Du kannst also Prüfen ob der Kontakt 5 nach 3 bei Beleuchtung am RX offen oder zu ist. Oder schlicht und einfach mal 4 mit 3 tauschen. es ist übrigens völlig egal ob 5 (com) von der Lichtschranke auf 3 oder 4 der Polargos geht! Der andere Kontakt muss denn eben auf den anderen Anschluss.
Com 5 auf 3 daraus folgt 4 oder 3 auf 4
Com 5 auf 4 daraus folgt 4 oder 3 auf 3
Wichtig nur bei Unterbrechung der Lichtschranke muss der Kontakt von 3 nach 4 an der Polargus öffnen!
Ob bei der Polargus noch etwas eingestellt werden muss bei Verwendung der Lichtschranke entzieht sich meiner Kenntnis.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 975934

Bebtet

Gerade angekommen


Beiträge: 3

sooo, jetzt habe ich die Lichtschranke zum laufen gebracht. Endlich. Man musste nur den Kabel von der Klemme 3 einfach in den 4 Stecken. Jetzt geht es so wie es sein sollte. Obwohl Klemme 3 NO und 4 NC bezeichnet war geht es komischerweise mit NC auf. ich dachte NC wäre ein schliesser.

Na ja wie dem auch sei. Hauptsache es geht

Danke nochmal für die Antworten.

Liebe Grüsse


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181458127   Heute : 1160    Gestern : 6073    Online : 516        13.6.2024    10:48
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0273838043213