Autor |
Leistung eines vorhandenen Netzteiles? |
|
|
|
|
BID = 926826
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
ich möchte für eine Schaltung ein bereits vorhandenes (Schalt-)Netzteil eines ausgeschlachteten Gerätes benutzen. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Leistung dieses Netzteil schafft?
Eine weitere Frage: Ich habe ein weiteres altes Netzteil, welches +/- 15VDC liefert. Müssen solche Netzteile dann auch symmetrisch belastet / genutzt werden, oder kann ich einfach nur den +15VDC-Teil nutzen und den -15VDC-Teil ungenutzt lassen? Wenn "ja", kann der -15VDC-Teil dann "einfach" so offen bleiben, oder muss ich diesen -15VDC-Teil "irgendwie" beschalten?
Andi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 23 Mai 2014 11:22 ] |
|
BID = 926827
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
|
Zitat :
| Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Leistung dieses Netzteil schafft? | Aufdruck oder Typenbezeichnung gibt es nicht? Was für ein Gerät war es?
Wenn das alles nichts hilft, kann man sich die Stromfestigkeit der (sekundären) Gleichrichterdioden und Schalttransistoren ansehen. Davon dann 10-50% würde ich denken.
Zitat :
| Frage: Ich habe ein weiteres altes Netzteil, welches +/- 15VDC liefert. | Wie ist das Netzteil aufgebaut? Wenn die +15V und -15V getrennt voneinander geregelt werden (z.B. mit 7815&7915) sehe ich keinen Grund die belasten zu müssen. |
|
BID = 926830
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Es ist in einer alten ADAT-Bridge von Digidesign. Die Dioden sind 31DQ4 bzw. 30DF4 auf der Sekundärseite. Hab grad hier im Forum dazu was gelesen: 3A Und Datenblatt bei google.
Danke
Andi
|
BID = 926840
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Leistung dieses Netzteil schafft? |
Wenn man den Typ nicht in irgend einem Katalog findet, wird das ist schwer.
Am besten kann man das abschätzen, wenn man weiß, was damit betrieben wurde.
Einen gewissen Aufschluß können auch die primärseitigen Elkos und die sekundärseitigen Gleichrichter geben.
Zitat :
| Ich habe ein weiteres altes Netzteil, welches +/- 15VDC liefert. Müssen solche Netzteile dann auch symmetrisch belastet / genutzt werden, oder kann ich einfach nur den +15VDC-Teil nutzen und den -15VDC-Teil ungenutzt lassen? |
Meist ist eine unabhängige Nutzung der Spannungen möglich und es gibt etliche Netzteile, bei denen die negative Versorgung recht schwachbrüstig ist und nur als Hilfsspannung z.B. zur Versorgung einer RS-232-Schnittstelle genutzt wird.
|
BID = 926858
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Danke.
Andi
|