LCD Anzeige elektronisch Erkennen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  19:40:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
LCD Anzeige elektronisch Erkennen
Suche nach: lcd (4699)

    







BID = 877221

vollpfeife

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ochsenhausen
 

  


Hallo,
und zwar möchte ich an unserem Zweirichtungs-Stromzähler opto-elektronisch ablesen können, wann überschüssiger Solarstrom ins Netz eingespeist wird. Die einzige Anzeige ist, soweit ich weiß, ein kleiner LCD-Pfeil der mal nach links (Einspeisung) mal nach rechts (Strom wird bezogen) weist.

Ich möchte damit ein Akkuladegerät ein und ausschalten können, um den überschüssigen Strom speichern, und nachts aus Batterien entnehmen zu können (ein bissschen umfangreicher, aber das wäre zuviel Erklärarbeit).

Auf jeden Fall muss die Ablesung optisch erfolgen, da ja an dem Stromzähler keine manipulation durchgeführt werden kann.

Also, gibt es einen Fototransistor oder ähnliches, der auf circa 10mm Abstand erkennen kann, ob eine LCD-Stelle mit circa 4x4mm Fläche ein- oder ausgeschaltet ist?

Oder hat jemand eine andere Idee?

Grüßle, Michael

BID = 877234

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Ist die Anzeige hintergrundbeleuchtet?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 877235

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Mache am besten mal ein gutes Bild von der Anzeige.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 877252

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12793
Wohnort: Cottbus

Jetzt mal langsam. Du willst überschüssigen Strom Speichern, der sonst ins Netz eingespeist und vergütet worden wäre?
Warum das?

Und wie hast du dir es eigentlich vorgestellt, den in der Nacht wieder aus dem Akku zu bekommen?




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 877259

Murray

Inventar



Beiträge: 5023

Gibt es dafür am Wechselrichter keine Anzeige?

@Offroad GTI ich denke mal die Zeiten sind vorbei wo man für verkauften Strom einen Mehrwert gegenüber gekauften bekommt.

BID = 877272

vollpfeife

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ochsenhausen

Ich mache morgen mal ein Foto.

Die Anzeige ist leider nicht beleuchtet.

Ich komme beim Eigenverbrauch besser weg. Die EVUs möchten ja heutzutage den Solarstrom nicht mehr. Also gibt es seit geraumer Zeit Verträge, bei denen der Eigenverbrauch besser vergütet wird. Nach dem Motto, was man selber verbrät kommt nicht ins öff. Stromnetz.

Also meine Überlegung: Vom überschüssigen Strom, wenn nötig, tagsüber eine Batterie laden, und mal vorerst probeweise die Beleuchtung eines Raumes von dieser Batterie speisen. Mit entsprechender sparsamer LED Beleuchtung sollte das kein problem sein. Wenn das klappt möchte ich nach und nach alle Räume so umbauen. Evtl. kann man dann auch Kleingeräte wie MP3 Player, eReader oder so davon speisen. Das wird sich aber noch weisen.

Ich habe im ganzen Haus Leerrohrverdrahtung. Also ist so ein Umbau leicht möglich. Ich bin ja Elektriker.

@Murray: Der Wechselrichter weiß ja nicht ob wir Strom beziehen, oder einspeisen.

Grüßle.

BID = 877274

Murray

Inventar



Beiträge: 5023

Ach stimmt ja ....
Kannte bisherher nur die Empfehlung mit 2 getrennten Zählern.

Naja, ich schätze mal wenn du damit nur paar LEDs etc. betreiben willst ist das Projekt Quark mit Soße...

BID = 877275

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12793
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Vom überschüssigen Strom, wenn nötig, tagsüber eine Batterie laden, und mal vorerst probeweise die Beleuchtung eines Raumes von dieser Batterie speisen.
Hast du denn überhaupt einen bidirektionalen Wechselrichter?


Zitat :
Wenn das klappt möchte ich nach und nach alle Räume so umbauen.
Das ist doch unsinnig. Wenn die Sonne scheint, und der Wechselrichter arbeitet, wird der Strom doch gleich wieder vom Haus aufgenommen. Wenn die Batterien leer sind, hast du auch kein Licht mehr.

Außerdem:
Wenn du anfängst die Batterien zu laden, kehrt sich die Stromrichtung ja wieder u.U. um, womit sich die Ladeschaltung wieder abschalten würde. Dann würde wieder Strom ins Netz gespeist werden und deine Ladesdchaltung wieder anspringen. Einfach nur den Energieflussanzeiger auszuwerten, wird wohl nichts werden. Zumal es bei einem unbeleuchteten Display eh schwer möglich ist, den zu erkennen. (u.U. wäre es mit einer Refelxlichtschranke wie der CNY70 möglich, die erkennt nämlich auch Helligkeitsunterschiede)




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 877285

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Oder hat jemand eine andere Idee?
Mit einem Richtkoppler.

Etwas übersichtlicher geht es mit einem Analogmultiplizierer.
Dazu brauchst du den im Leiter fliessenden Strom (z.B. bewickelter Ringkern um den stromführenden Leiter als Stromwandler) und die Leiterspannung.

Die Momentanwerte von Strom und Spannung werden einem Analogmultiplizierer zugeführt, und dieser liefert dann ein Ausgangssignal, dessen Polarität der Richtung des Energieflusses entspricht.

BID = 877287

Murray

Inventar



Beiträge: 5023

Berechne einfach mal wieviel dir der Strom für die LED-Funzeln im Jahr kostet und setze dagegen die Akkukosten + Installation (Akkus halten auch nicht ewig).
Zudem für Beleuchtung etc. wirst du kaum mehr wie 5-10% der Gesamtenergie verbrauchen.

Sparen, egal was es kostet

BID = 877440

vollpfeife

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ochsenhausen

Hehe , schon klar dass der Spareffekt eher marginal sein wird, wenn überhaupt. Sei's drum, in erster Linie geht es mir darum das mal zu probieren. Später kann es auch ausgebaut werden, falls es klappt, in welcher Richtung auch immer.
Tatsache ist halt:
- Energie wird wohl nicht mehr billiger werden
- Irgendwann wird die PV-Vergütung komplett fallen
- Aus Fehlern wird man klug
- Billiger wäre es sicher die normale Beleuchtung im haus durch LEDs zu ersetzen

Ich werds mal mit einer Reflexlichtschranke probieren. Jedoch denke ich dass der CNY70 nicht so präzise ist. Trotzdem hier mal ein Bild:

Bild eingefügt

Der rote Pfeil, den ich reingeschmiert habe, dort erscheind dann das LCD Pendant, und der Pfeil der daneben nach rechts weist verschwindet.


BID = 877446

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
vollpfeife hat am  3 Mär 2013 00:40 geschrieben :

...mit einer Reflexlichtschranke probieren. Jedoch denke ich dass der CNY70 nicht so präzise ist. ...

Das denke ich auch. Eine dafür geeignete Reflexlichtschranke müsste mit einer entsprechenden Optik ausgestattet sein, damit das sicher detektiert wird (fokussierende Optik, Polfilter, die richtige Lichtfarbe). Probier das mal mit einem gemalten Pfeil auf Papier und entsprechend schwachem Kontrast aus - aus der richtigen Entfernung. Wenn das funktioniert, kannst Du immer noch an das Display gehen. Etwas sicherer wäre die Detektion mit zwei Lichtschranken, die den rechten und linken Pfeil vergleichen.

Eigentlich ist das total bescheuert! Gibt es keine Stromzähler, die ein (erlaubt) nutzbares Steuersignal ausgeben? Hat das Ding vielleicht eine Schnittstelle (IRDA o.ä.). Vielleicht wird darüber sogar eine brauchbare Information ausgeggeben.

Und dann würde ich mir noch ganz genau überlegen, ob die überschüssige Energie in Akkus gespeichert wird. Sowas ergibt nur in einer Inselanlage einen Sinn. Ansonsten ist das einfach nur Geldverschwendung. Dann lieber in entsprechenden Zeiten "Großverbraucher" betreiben, wie z.B. Waschmaschine o.ä.

edit:
http://www.photovoltaikforum.com/da......html

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  3 Mär 2013  9:46 ]

BID = 877449

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12793
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ansonsten ist das einfach nur Geldverschwendung.
Und Energieverschwendung obendrein.


Zitat :
Dann lieber in entsprechenden Zeiten "Großverbraucher" betreiben, wie z.B. Waschmaschine o.ä.
Sehe ich auch so.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840320   Heute : 8132    Gestern : 9575    Online : 259        28.4.2025    19:40
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0406169891357