Autor |
Laden eines Bleiakku 6V 4,5Ah |
|
|
|
|
BID = 372231
xmanix Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hallo allezusammen,
ihr kennt doch diese kleinen Handstaubsauger, hier hat sich folgendes Problem ergeben.
Nach ca. einem Jahr hat ein neuer Akkiu - Handstaubsauger seinen Geist aufgegeben. Auch nach langem Laden kann man diesen nicht einschalten. Nach schnellem öffnen des Gehäuses war das Problem schnell gefunden, der eingebaute Bleiakku 6V 4,5A/h hat nach einer Messung ca. 0,2 V.
Klar hat ein Bleiakku 1% Selbstentladung pro Tag, aber dass er nach einem Jahr oder vielleicht 10 Monaten absolut nicht mehr zum Laden ist, obwohl er sogut wie gar nie 100% tiefentladung gehabt hat? irgendwie eigenartig.
Dann ging es mal zum Durchmessen des Handstaubsaugers, folgendes hat sich ergeben: der 6V Bleiakku wird intern im Handstaubsauger mit ca. 13V geladen!! Ist das nicht extrem viel? Soweit ich weiß sollte die Spannung ca. 20% über der Nennspannung des Akkus sein, das wären bei 6V ca. 7,2V
Ist das normal, dass ein 6V Beiakku mit 13V geladen wird? ist dass nicht eindeutig, dass der Akku dabei kaputt geht?
mfg |
|
BID = 372240
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Zitat :
| Nach ca. einem Jahr hat ein neuer Akkiu - Handstaubsauger seinen Geist aufgegeben. |
Und ist somit ein Garantiefall, einschicken und gut.
Zitat :
| Nach schnellem öffnen des Gehäuses |
...war ein Garantiefall.
Zitat :
| obwohl er sogut wie gar nie 100% tiefentladung gehabt hat? irgendwie eigenartig. |
So gut wie nie, bedeutet dann 3-4 mal?
Zitat :
| der 6V Bleiakku wird intern im Handstaubsauger mit ca. 13V geladen!! |
Wie und wo gemessen?
Im Leerlauf bei unbelasteten Netzteil kann das evtl. hinkommen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 372251
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Bleiakkus sind in dieser Anwendung auch recht ungebräuchlich.
Normalerweise wurden NiCd-Akkus verwendet.
Falls allerdings tatsächlich ein Bleiakku eingebaut ist und außerdem eine strombegrenzende (besteht nur aus einem Vorwiderstand) Ladeschaltung für NiCd, oder NiMH, dann wird diese den Bleiakku zügig ruiniert haben.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 372254
xmanix Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Du kannst mir glauben es ist ein Bleiakku, genauer gesagt ein Bleigel Akku.
Die interne Ladeschaltung habe ich mir noch nicht genau angesehen.
Mich wunderte nur die 13V Ladespannung!
|
BID = 372258
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Mich wunderte nur die 13V Ladespannung! |
Das passt jedenfalls nicht zum 6V-Bleiakku.
Entweder war die Schaltung für einen NiCd Akku gedacht, dauernde Überladung mit einem Strom von C/10 ist dort üblich und akzeptabel, und irgendein Schlaumeier in China hat die NiCd einfach durch Bleiakkus ersetzt, oder die Ladeschaltung ist defekt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 372300
xmanix Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Es treten immer ca. 13V auf bei Belastung und beim Leerlauf!
Das kann es doch nicht sein, oder?
|
BID = 372305
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Was steht denn auf dem Netzteil drauf?
Hab gerade mal bei meinem Sauger (Quigg, vor 2 Jahren bei Aldi gekauft) gemessen. Im Leerlauf 8,6V. Da ist ebenfalls ein Bleiakku drin.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 372307
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7453
|
...bei Blei-Gel-Akkus gilt eine Ladeschlussspannung von 2,3 V/Zelle
...d.h. bei einem 12 V Akku sind das 13,8 V und bei einem 6 V Akku sind das 6,9 V
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 372322
xmanix Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
2,3V/ Zelle ist korrekt, so sollte es ja auch sein, leider ist es nicht so!
Mein Sauger ist auch von Tschibo!
Das Netzteil selbst hat folegnde Daten: 9V /200mA
Danke, an alle für die Beteiligung.
Ich versuche gerade den Akku, bei 6,9V direkt über ein Labornetzteil zu laden, vielleicht kann man den ja regenerieren.
Danke an alle für die Beteiligung an diesem Thread!
|
BID = 372359
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9498 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Ich versuche gerade den Akku, bei 6,9V direkt über ein Labornetzteil zu laden, vielleicht kann man den ja regenerieren. |
Ich denke das dies leider nicht funktionieren wird.
Bleigelakkus reagieren extrem sauer auf Tiefentladung.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 372416
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1961 Wohnort: Dresden
|
hau wech ..... und mach billige NiCad oder NiMh rein .....
|
BID = 373470
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
ich denke, daß die dauernde Überladung zu starkem Gasen geführt hat und letztendlich das Gel ausgetrocknet ist.
Du kannst versuchen, das Ventil zu öffnen und etwas destilliertes Wasser nachzufüllen. auch eine kleine Bohrung in die Zellen und Nachfüllen mit einer Injektionsspritze kann manchmal zum Erfolg führen; das Loch danach mit einem heißen Nagel o.Ä. wieder verschließen.
Gruß
Peter
|