Kleiner dreipoliger Steckverbinder gesucht

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:57:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Kleiner dreipoliger Steckverbinder gesucht
Suche nach: steckverbinder (1029)

    







BID = 417645

rhophi

Stammposter



Beiträge: 288
Wohnort: Wetzlar
Zur Homepage von rhophi
 

  


Hallo da draußen,

ich bin auf der Suche nach einer VERNÜNFTIGEN und KLEINEN dreipoligen Steckverbindung. Die bis jetzt eingesetzte 3,5mm-Stereo-Klinkensteckverbindung ist so "gakelig", daß sie wohl nicht für den rauen Dauerbetrieb geeignet ist.
Daher suche ich nach etwas vernünftigem in ähnlicher Baugröße. Das Problem ist - wie üblich - mal wieder der Preis. Da die Steckverbindung in einem optischen Gerät eingesetzt werden soll, was insgesamt für ca 20.-EUR Bauteile beinhaltet kommen so teure Dinger wie die "Lemo"-Stecker nicht in Frage. Da ich aber keinen Schrott verbauen will, darf das Paar aus Einbaubuchse und Stecker (für Kabelmontage) ruhig etwas teurer sein, als dieser Klinkenstecker-Mist, sollte aber insgesamt möglichst nicht mehr als 5.-EUR kosten.

Hat von Euch jemand eine Idee (und vielleicht sogar eine Bezugsquelle)??

BID = 417649

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

XLR ist zu groß ?

Welche Leistung soll über die Steckverbindung gehen?

gruß Surf

BID = 417655

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Mini XLR wäre eine Möglichkeit. Die sind deutlich robuster als Klinke, nicht viel größer, rasten in der Buchse ein und können daher auch nicht rausrutschen. Außerdem sind die nicht alltäglich und so kommt keiner auf die Idee da mal seinen Kopfhörer reinzustecken.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 417664

rhophi

Stammposter



Beiträge: 288
Wohnort: Wetzlar
Zur Homepage von rhophi

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die Leistungsaufnahme ist nicht sehr groß, maximal 24VDC bzw. 80mA (strombegrenzt).
Mini-XLR würde zur Not gehen, der Lochdurchmesser solte aber nach möglichkeit kleiner als 9mm sein. Außerdem komme ich mit dem was ich diesbezüglich preislich gesehen habe, weit über das geplante Budget hinaus.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479758   Heute : 4075    Gestern : 7051    Online : 444        16.6.2024    16:57
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276439189911