Autor |
Kettensäge MSE200 streikt - geht nicht |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 948397
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
|
Hallo,
bei meiner E-Säge habe ich eine Störung, bei der es jetzt
etwas speziefischere Untersuchungen bedarf.
Es begann mit unregelmäßigen Aussetzern beim Sägen und
endete mit Totalversagen. Nur das rote Licht macht
immer noch einen Blinker bei Betätigung des Trigger's.
Daraufhin Anschschlußkabel+Schalter auf Durchgang geprüft - IO
Steckverbindungen auch: IO
dann den Rotor extrextrahiert, um zum Elektronikmodul
vorzudringen ...und dann war sein Latein am Ende!
> das Gerät muss komplett zerlegt werden, um an das
EModul zu gelangen -'ne echte 6! <
neues EModul bei eBay für 99,-€ gesehen
auf meinem EModul 1 Transistor & 1 Kondensator identifiziert
als einziges was man wechseln könnte (beide Teile zus. ~5€)
. => siehe Anlage .pdf
da ich keinen Schimmer habe, wie diese Bauteile zu testen wären,
würde ich neue besorgen und die Teile einlöten,
bevor ich die (teure) Platine neu kaufe.
=> wie sind die BT zu prüfen
=> im eingelöteten Zustand möglich?
=> hat jemand noch eine Diagnose-Idee?
|
|
BID = 948398
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Es begann mit unregelmäßigen Aussetzern beim Sägen und
endete mit Totalversagen. | Kohlebürsten am Ende? |
|
BID = 948399
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
Zitat :
perl hat am 1 Jan 2015 03:03 geschrieben :
|
Kohlebürsten am Ende?
|
Nope! Die Kohlen haben noch genug Fleisch.
> ich hatte das Anschlusskabel schon gekürzt,
da es Anfangs so schien als wäre es Kabelbruch
im Anschlusskabel<
[ Diese Nachricht wurde geändert von: uncle_bob am 1 Jan 2015 3:37 ]
|
BID = 948400
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| auf meinem EModul 1 Transistor & 1 Kondensator identifiziert
als einziges was man wechseln könnte |
Ich sehe da noch ca. 30 weitere wechselbare Bauteile, dein Transistor ist ein Triac und die Nummer vom Kondensator nutzlos. Die Bezeichnung dürfte evtl. oben drauf stehen.
Den ganzen Siff von der Platine solltest du auch entfernen.
Zitat :
| siehe Anlage .pdf |
Warum packst du die Bilder in eine PDF-Datei? Willst du den Helfern die Arbeit sinnlos schwer machen oder die Dateien sinnlos groß?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 948403
woodi Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Zitat :
uncle_bob hat am 1 Jan 2015 03:33 geschrieben :
|
Zitat :
perl hat am 1 Jan 2015 03:03 geschrieben :
|
Kohlebürsten am Ende?
|
Nope! Die Kohlen haben noch genug Fleisch.
|
Trotzdem lässt sich über die Kohlen mal der Anker messen.
Langsam drehen und schauen ob auf dem gesamten Umfang die gleichen Werte gemessen werden.
Die Feldwicklungen lassen sich bestimmt auch testen.
Sieht so aus, als ob man die auf der Vorderseite mit den Kabelschuhe abziehen kann.
Erst danach würde ich an die Platine gehen.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
|
BID = 948405
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Es sollte auch nicht so schwer sein, die Säge ohne die Regelplatine zu verdrahten und so im Ausschlußverfahren zu testen.
ciao Maris
|
BID = 948414
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Noch zur Ergänzung von Rhodosmaris: Laufen lassen dann mit einem regelbarem Netzteil, hilfsweise Autobatterie. Motor sollte ruhig und gleichmäßig laufen. An der Steuerung gibt es die Anschlüsse Motor1 und Motor2. Diese Abziehen,zwischen den Leitungen den Widerstand messen. Ist es sehr niederohmig dann mal eine Kohle entnehmen, wenn dann Unterbrechung besteht Hoffnung dass die Veruchsschaltung so richig ist.
Noch der Vollständigkeit halber: Kettensägen sind gefährlich. Kette runternehmen für solche Versuche. Am Ende gehört das Gerät auf die Einhaltung der VDE-Vorschriften geprüft.
|
BID = 948424
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
Anstelle des Motors kannst Du eine 100W Glühlampe nehmen und somit die Elektronik prüfen. Vorher würde ich die Leiterplatte aber mal gründlich reinigen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 948706
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 1 Jan 2015 03:55 geschrieben :
|
Zitat :
| auf meinem EModul 1 Transistor & 1 Kondensator identifiziert
als einziges was man wechseln könnte |
Ich sehe da noch ca. 30 weitere wechselbare Bauteile, dein Transistor ist ein Triac und die Nummer vom Kondensator nutzlos. Die Bezeichnung dürfte evtl. oben drauf stehen. |
Okay: die einzigen BT, welche ich mit meinen Fähigkeiten mir
zutrauen würde zu wechseln.
Zitat :
|
Den ganzen Siff von der Platine solltest du auch entfernen. |
....wenn Du wüßtest wie es dort vorher aussah!
dies ist das Ergebnis einer Pinselreinigung; > ohne Lösungsmittel
Zitat :
|
Warum packst du die Bilder in eine PDF-Datei? Willst du den Helfern die Arbeit innlos schwer machen oder die Dateien sinnlos groß? |
bei sieben Bildern mit Beschriftung hat man so alles auf einen Blick!
Danke für den Hinweis mit dem Kondensator.
|
BID = 948710
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
Zitat :
woodi hat am 1 Jan 2015 11:37 geschrieben :
|
.......schnippi.schnappi....
Trotzdem lässt sich über die Kohlen mal der Anker messen.
Langsam drehen und schauen ob auf dem gesamten Umfang die gleichen Werte gemessen werden.
Die Feldwicklungen lassen sich bestimmt auch testen.
Sieht so aus, als ob man die auf der Vorderseite mit den Kabelschuhe abziehen kann.
Erst danach würde ich an die Platine gehen.
|
das teste ich als nächstes!
|
BID = 948711
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
Zitat :
Rhodosmaris hat am 1 Jan 2015 11:52 geschrieben :
|
Es sollte auch nicht so schwer sein, die Säge ohne die Regelplatine zu verdrahten und so im Ausschlussverfahren zu testen.
ciao Maris
|
Hi Maris, die Idee teste ich auch noch, leider muss immer die komplette Säge
auseinandergenommen werden, um an die Platine zu kommen.....
...auch das die Platine so dolle verunreinigen kann, spricht nicht
für eine ausgereifte Konstruktion!!!
vielleicht ja von Vorteil für den Hersteller? Obsoleszens?
|
BID = 948729
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
Zitat :
Verlöter hat am 1 Jan 2015 14:52 geschrieben :
|
Noch zur Ergänzung von Rhodosmaris: Laufen lassen dann mit einem regelbarem Netzteil, hilfsweise Autobatterie. Motor sollte ruhig und gleichmäßig laufen. An der Steuerung gibt es die Anschlüsse Motor1 und Motor2. Diese Abziehen,zwischen den Leitungen den Widerstand messen. Ist es sehr niederohmig dann mal eine Kohle entnehmen, wenn dann Unterbrechung besteht Hoffnung dass die Veruchsschaltung so richig ist. |
....mal langsam -studier-studier (den Dilletanten nicht überfordern)
!!ich teste erst die anderen Ideen!!
Zitat :
|
Noch der Vollständigkeit halber: Kettensägen sind gefährlich. Kette runternehmen für solche Versuche. Am Ende gehört das Gerät auf die Einhaltung der VDE-Vorschriften geprüft.
|
YES! wichtig! erst müssen Schiene (Schwert) und Kette demontiert werden,
bevor das Gehäuse zu öffnen geht.
DANKyou Hinweis!
|
BID = 948737
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
Ergänzung:
Zum Fachhändler, der, von dem die Säge gekauft wurde, gehe ich
mit diesem Problem nicht!! denn der ist ein richtig guter Mechaniker
(Benziner Sägen & Rasenmäher), hat aber elektrisch nix drauf (weniger als ich)
die Säge würde eingeschickt, Kostenvor........ na ja eben so.
Ein Kumpel gab mir noch den TIP:
Radio-Hollander, der misst auch noch BT's auf den Platinen aus und lötet aus/ein
und nicht nur Platine tauschen etc.
Kumpel hat dort: Soundbar; LED-TV; Kfz-Platine reparieren lassen => günstig
|
BID = 948772
Manolito Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 439 Wohnort: anywhere
|
Zitat :
| ....mal langsam -studier-studier (den Dilletanten nicht überfordern) |
Dilletanten? gibt es auch Dilleonkel? oder meinst du etwa Dilettanten? SCNR
|
BID = 948970
uncle_bob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: 21717 Deinste
|
Zitat :
Manolito hat am 3 Jan 2015 21:46 geschrieben :
|
Dilletanten? gibt es auch Dilleonkel? oder meinst du etwa Dilettanten? SCNR
|
.
SMH
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
|