| Autor | 
	
	
		| 
		 Kennlinie 9V Blockakku? 	 	 | 
	 	     	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 729295
 
 Ohmisch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5
  | 
 |  
 Ich bins mal wieder.
 
 Möchte für eine Schaltung einen 9Volt Blockakku verwenden.
 Weiß jemand in welchem Bereich die Spannung variiert bzw. unter welcher Spannung der Akku bald leer ist?
 Finde leider keine Kennlinien dazu.
 mfg  |  
 
  | 
BID = 729306
 
 powersupply  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
  | 
  | 
 Je nach Hersteller sind da 7 oder 8 Einzelzellen drin.
 Die sind dann bei 1,3V/Zelle ganz voll und ab ca 1V/Zelle (ratzeputz) leer.
 
 powersupply  |  
 
  | 
BID = 729307
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
 
 Das alte Problem: 
 Eine Spannungsmessung gibt bei NiCd- oder NiMH-Akkus kaum Aufschluß über den Ladezustand.
 Die Spannung bleibt sehr konstant, bis plötzlich Schluß ist.
 Allenfalls bei relativ hohen Strömen kann  man ein Absinken der Spannung feststellen, weil sich der Innenwiderstand während der  Entladung allmählich vergrößert.
 Der vergrößert sich aber auch durch Abkühlung, Alterung und Typabhängig.
 
 Wenn du auf eine halbwegs verläßliche Angabe des Ladezustands angewiesen bist, musst du entweder einen  Mikroprozessoer verwenden, der die entnommene Strommenge bilanziert und auch noch Temperatur und Selbstentladung berücksichtigt, oder, einfacher, Li-Ion oder Bleiakkus verwenden.
   
  | 
BID = 729602
 
 sam2  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
  | 
Dummerweise gibt es gar keine 9V-Blockakkus.      
_________________
 "Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"  
  | 
BID = 729670
 
 nabruxas  Monitorspezialist
      
  
   
  Beiträge: 9501 Wohnort: Alpenrepublik
  | 
@Sam2:
 Magst Du ein Foto haben?      
_________________
 0815 - Mit der Lizenz zum Löten!  
  | 
BID = 729702
 
 sam2  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
  | 
 
 Ja, bitte sehr! 
 
 _________________
 "Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" 
  | 
BID = 729750
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
@nabruxas: 
 Die Mühe kannst du dir wohl sparen.
 sam2 hat schon Recht. Entweder sind das 9vblockakkus -dann stimmt die Einheit nicht; die gibt es also auch nicht-, 
 oder es sind 9V-Block-Akkus. 
 Diese hat vermutlich auch sam2 in der Schublade.
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bindestrich#Bindestrich
Blockwarte gibt es übrigens auch nicht mehr.     
  
  | 
BID = 729970
 
 nabruxas  Monitorspezialist
      
  
   
  Beiträge: 9501 Wohnort: Alpenrepublik
  | 
Arrrgh! 
 SAM2!!!      
So genau nimmts wohl keiner zudem klar war was gemeint ist. 
 Gelegentlich ist es hier schon ziemlich mühSam2.
 _________________
 0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 27 Nov 2010 23:02 ]  
  | 
BID = 730002
 
 Ltof  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
  | 
Zitat : 
 nabruxas hat am 27 Nov 2010  23:00 geschrieben : 
  |  
 So genau nimmts wohl keiner zudem klar war was gemeint ist.
  |   
Ich auch nicht. Ob mit oder ohne Bindestrich, ist beides für den Normalverbraucher OK. Und ich behaupte sogar, dass sam2 das ebenso sieht.    
(Nur beim Deppenleerzeichen wird mir regelmäßig schlecht) 
 _________________
 „Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
 (Hanlon’s Razor)  
  | 
BID = 730295
 
 sam2  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
  | 
 
 Gemeint war (zuminderst von meiner Seite) doch nicht die Schreibweise, sondern der Nennspannungswert!
 
 In der üblichen Technologie (NiCd/NiMH)sind eben nur 8,4V oder 9,6V möglich. Auch Blei hilft uns da nicht weiter. 
 
 Daher meine Frage, ob es solche in echten 9V tatsächlich gibt!
 Und nicht nur welche, die so ähnlich aussehen (oft stimmt nichtmal die Form - die Akkus und übrigens auch die Li-Primärzellen sind kantiger, so daß sie in manche engen Batteriefächer nicht hineinpassen), aber eben andere Spannungen besitzen.  
  | 
BID = 730299
 
 hajos118  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
  | 
 
 Hat mal ein Kollege gebaut - 9,6V + antiparallele Si Dioden in Reihe ... 
 
 _________________
 Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
 Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
 Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten! 
  | 
BID = 730338
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
Zitat : 
  |  | Gemeint war (zuminderst von meiner Seite) doch nicht die Schreibweise, sondern der Nennspannungswert!  |  
 @nabruxas: Jetzt kannst du doch mit deinem Bild kommen, damit sam2 sieht, daß  da 9V draufsteht.
 Und was da genannt wird, ist nunmal die Nennspannung.   
Ich habe auch solche Akkus, auf denen sogar steht:  Größe 9V
 @sam2:
 Dann könntest du auch argumentieren, daß es außer bei der PTB im ganzen Land keine Uhr gibt, die die richtige Zeit anzeigt.
   
  |