Autor |
Impedanzverhalten von Übertragern, oder wie baue ich ein Funkgeräteinterface |
|
|
|
|
BID = 680980
eniac200 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo
Bin neu hier und hab auch eigentlich nur eine Frage. (bisher)
Ich braucht für ein englisches Intercom System ein Interface
um ein Funkgerät mit dem Intercom bedienen zu können.
Dazu benötige ich einen Übertrager, der primär 600 ohm und
sekundär 2x 300 Ohm hat. Seltenes Teil deswegen muss gebastelt
werden.
Idee 1 :
2 x 300 zu 300 Spulen Primär zusammengelötet und gut ist.
Idee 2 :
Monacor LTR-110. Der hat primär 600 Ohm und
sekundär einmal 300 und einmal 600 Ohm anscheinend
da mit mittelabgriff. (siehe Bild im Anhang)
1:1 Spulen mit der Impedanz von 300 Ohm sind aber auch selten.
somit bliebe idee 2.
Hier weiß ich aber nicht ob der mittelabgriff mir auch die 300
Ohm bescheert, oder ob da rigedwelche andern Werte bei rumkommen.
Weiß da jemand genaueres oder kann mir bei der Lösung behilflich sein ?
Gebaut werde soll das (2 Seite) : http://www.vmarsmanuals.co.uk/newsl.....e.pdf
|
|
BID = 680990
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
|
Hi,
dein Übetrager hat doch alles was du brauchst
600 Ohm - 1-3
300 Ohm - 4-5
300 Ohm - 6-7
_________________
Gruß
bluebyte |
|
BID = 681004
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Was verstehst du unter "Spulen"?
Zitat :
| 2 x 300 zu 300 Spulen Primär zusammengelötet |
Zitat :
| 1:1 Spulen mit der Impedanz von 300 Ohm sind aber auch selten. |
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 681057
eniac200 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
@ bluebyte
Genau das wäre ja meine Frage gewesen ob dem auch wirklich
so ist. Hab da nur sehr gefährliches Halbwissen, leider.
THX
@GeorgS
Na ja ne Rolle mit Kupferdraht ist für mich ne Spule. Richtiger wär vermultich
der Ausdruck Wicklung
geht ja flott hier bei euch ..
|