| Autor |
|
Heizungssteuergerät DELTA 23B |
|
|
|
|
BID = 681694
anjoho Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Heilsbronn
|
|
Hallo,
ich habe derzeit ein Problem mit einer Heizungssteuerung Delta 23B.
Die Steuerung übernimmt den Heizkreis sowie die Warmwasseraufbereitung.
Sie besteht aus 2 Platinen mit der Aufschrift Delta 223B u 3.0 (Netzteil, Regelung, Relais) und Delta 223B o 3.0 (Einstellpotentiometer, Digitaluhr m. 2 Schaltausgängen (WW, HZ),LED's).
Problem:
Der Heizkreis scheint problemlos zu funktionieren.
Jedoch macht die WW-Aufbereitung probleme, wenn die Heizung entweder in Nachtabsenkung arbeitet oder ganz ausgeschaltet ist.
Unterschreitet die Kesseltemperatur den Sollwert des WW (z.B. 60°C), beginnt der Brenner mit der Erhitzung des Kessel. Erreicht nun die Kesseltemperatur den Sollwert, dann will der Brenner abschalten und fängt im selben Moment wieder an (flattern). Ist für den Brenner nicht wirklich gesund.
Meines wissens funktioniert die Differenzschaltung der WW-Schaltung nicht. Denn die sollte etwa bei 54°C erst wieder greifen, und den Brenner einschalten.
Jetzt suche ich schon seit Stunden nach einen Schaltplan über dieses Gerät, habe jedoch leider noch nichts finden können.
Wer weis Rat?
Vielen Dank Jochen
|
|
BID = 681706
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Kannst Du ein Foto von der Platine machen?
Sitzt da ein IC (ULN....) drauf.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler, der nach Wechseln dieses ICs behoben war. Dieses IC schaltet Relais.
Gruß
Peter |
|
BID = 681724
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Vielleicht der Hersteller:
http://www.deltadore.com/accueil/He......html
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 681760
anjoho Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Heilsbronn
|
Nein, der scheint nichts damit zu tun zu haben.
Gruß Jochen
|
BID = 681761
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Was darf man sich unter jenem "Scheinen" vorstellen?
Foto von dem Ding.
|
BID = 681765
anjoho Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Heilsbronn
|
Zitat :
Otiffany hat am 4 Apr 2010 17:57 geschrieben :
|
Kannst Du ein Foto von der Platine machen?
Sitzt da ein IC (ULN....) drauf...
|
Hallo Peter,
anbei mal ein paar Foto's. Habe heute zum 3. und letzten mal das Teil ausgebaut. Jetzt lasse ich es für heute drinnen. Sonst wird es heute nacht kalt...
Ein ULN.. IC ist nicht drauf.
Im Bereich des Poti zur WW-Einstellung ist ein H3140A (OP-Verstärker):
Link zum Datenblatt
sowie ein HEF 4016BT (Analog-Schalter):
Link zum Datenblatt
Ich vermute mal, dass der OP nen Schuss weg hat. Aber ohne Schaltplan ist dass immer eine Qual...
Gruß Jochen
|
BID = 681766
anjoho Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Heilsbronn
|
Anbei die restlichen Foto's:
Gruß Jochen
|
BID = 681767
anjoho Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Heilsbronn
|
|
BID = 681773
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Was ist wohl auf dem Bild 600011 oben links zu sehen?
Wenn Du jetzt deine Brille aufsetzt kannst Du auch lesen, was da drauf steht.
Leider sind fast alle Bilder zu unscharf. Ich benutze für solche Aufnahmen immer ein kleines Stativ!
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 4 Apr 2010 20:19 ]
|
BID = 681774
anjoho Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Heilsbronn
|
Im ersten Bild ist der Potentiometer für die WW-Einstellung in der obersten, rechten Ecke.
Die besagten IC's (die ich für die Differenzschaltung vermute),
sitzen unten, links vom Potentiometer.
Im zweiten Bild (90° im Uzs gedreht) ist oben der HEF... und darunter der H3140.
Die restlichen Bilder sind proforma, Qualität ... naja.
Gruß Jochen
|
BID = 681775
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Peter uln 2804
|
BID = 681776
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Leider sind die Bilder stellenweise was unscharf.
Wenn ich es recht deute, sind da hellblaue Elkos von Philips verbaut. Die sind gern mal taub. Bevor Du ernsthaft suchst, würde ich die wechseln. Elkos sind Verschleißteile.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 681778
anjoho Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Heilsbronn
|
Zitat :
Otiffany hat am 4 Apr 2010 20:17 geschrieben :
|
Leider sind fast alle Bilder zu unscharf. Ich benutze für solche Aufnahmen immer ein kleines Stativ... |
Ging auf die schnelle leider nicht besser.
Zitat :
Otiffany hat am 4 Apr 2010 20:17 geschrieben :
|
Was ist wohl auf dem Bild 600011 oben links zu sehen? |
Das ist der Bereich unterhalb des Trafos von Bild 600010.
|