GND verbinden

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  22:36:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
GND verbinden

Problem gelöst    







BID = 546609

pg-zonk

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 66
Wohnort: CH
 

  


Hallo zusammen

Ich baue mir gerade einen etwas speziellen USB-Switch. Mich nervt es nämlich dass zu meinen 3 PCs auch 3 Mäuse und Tastaturen auf dem Tisch stehen und dass ich mein Grafik Tablet immer umstecken muss...

Ich möchte gerne dass der Switch über den USB versorgt wird. Weil aber nicht immer alle PCs gleichzeitig an sind soll jeder die versorgung übernehmen können. Ich brauche also so eine Art Betriebsspannungserkennung.

Nun würde es die ganze Sache natürlich erheblich vereinfachen wenn ich dafür einen gemeinsamen GND erzeugen könnte, aber geht das auch soo einfach oder müssen die immer schön brav getrennt werden?

Gruss pg-zonk

BID = 546613

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Di gemeinsame Masse ist doch schon gegeben (zumidest bei stationären PCs - nämlich über den Schutzleiter des Netzteils).


BID = 546614

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Das es fertige KVM-Switches gibt ist dir aber bekannt, oder?

Die drei Massen sind über den Schutzleiter eh miteinander verbunden.
Die 5V darfst du allerdings nich einfach parallelschalten, abder dafür hat der Herr Di ja die Ode erfunden


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Sep 2008 12:41 ]

BID = 546620

pg-zonk

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 66
Wohnort: CH

Danke für eure Hilfe

Dass es fertige Switches gibt weiss ich. Hab aber keinen gefunden der minimum 3 geräte auf 3 PCs switchen kann. (Muss aber auch dazu sagen dass ich nicht wirklich lange gesucht habe)

Oh das habe ich euch natürlich vorenthalten. Einer der besagten PCs ist ein Notebook. Aber ich könnte es natürlich bevor ich es mit dem Switch verbinde schnell an die Ladestrippe hängen und später wieder vom Netz trennen. Dann habe ich ja auch das gleiche Potenzial...

BID = 546635

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Und was soll das anschließen und trennen bringen?

http://www.amazon.de/K%C3%B6nig-4-Port-USB-Switch/dp/B000UV5JE6 + ein kleiner USB Hub an dem die 3 Geräte hängen und fertig.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 546636

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Aber ich könnte es natürlich bevor ich es mit dem Switch verbinde schnell an die Ladestrippe hängen und später wieder vom Netz trennen. Dann habe ich ja auch das gleiche Potenzial...
Nein, das ist Unfug.
Wie man sieht, hätte sam2 das nicht schreiben sollen, obwohl es nicht ganz falsch ist.
GND wird überall einfach über eine der äusseren Adern der USB-Leitung durchverbunden und nicht geschaltet.

Ein weiterer Weg existiert über den Schutzleiter der Netzkabel, aber der dient der Sicherheit des Benutzers und ist nicht zur Signalübetragung geeignet.
Im Übrigen hat dein Notebook bzw. dessen Netzteil vermutlich gar keinen Schutzleiteranschluss.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 546649

pg-zonk

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 66
Wohnort: CH

Vielen Dank für eure Antworten. Die haben mir sehr geholfen. Mal sehen ob ich mir den von Mr. Ed kaufe oder selber einen baue...

Einen schönen Tag noch


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186844793   Heute : 42496    Gestern : 47700    Online : 521        26.11.2025    22:36
99 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0426199436188