Gefrierschrank, -box oder ähnliches fürs Schlafzimmer

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  00:33:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Gefrierschrank, -box oder ähnliches fürs Schlafzimmer
Suche nach: gefrierschrank (1025)

    







BID = 900231

Harold898

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo liebe Leute,

ich bin ganz neu in dem Forum und hoffe, dass ich hier mit meinem Problem richtig bin

Meine Freundin und ich hätten gerne die Möglichkeit im Schlafzimmer Eiswürfel zu lagern bzw. herzustellen. Wofür das gut sein soll bzw. benötigt wird lassen wir hier erstmal vorweg

Wir dachten dabei an eine(n) Art Minigefrierbox bzw. -schrank. Das Ganze sollte halt so ca. -5° bis -10° kühlen, kann ruhig klein sein und müsste halt so leise wie möglich sein und genau das ist der Haken. Alle handelsüblichen Geräte erzeugen mind. 37/38 dB und das ist wohl doch etwas zu laut.

Vielleicht kennt sich hier ja zufällig jemand mit sowas aus und hat einen Tipp, was man da kaufen könnte bzw. ob man sich da eventuell selbst was basteln könnte

Liebe Grüße
Harold

BID = 900233

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

 

  

Hallo,
wie lange sollen die Eiswürfel denn jeweils gelagert werden?
Eine entsprechend ruhige Lösung dürfte schwer zu finden sein.


Offtopic :
Halb-OT: Zwecks Getränkekühlung hatte ich vor einiger Zeit eine Kühltasche im Zimmer, die periodisch mit neuen Kühlakkus munitioniert wurde, welche dann im "richtigen" Gefrierschrank wieder aufgefrischt wurden. Mittlerweile ist es ein kleiner Kühlschrank geworden, der aber Nachts wegen der Geräuschentwicklung abgeschaltet wird.


_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 900237

Harold898

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke erstmal für die Antwort bzw. das Interesse zu helfen.

Wenn möglich sollten sie dauerhaft gelagert werden können, aber ich befürchte da stehen die Chancen schlecht.

In Richtung Kühlakkus habe ich auch schon gedacht, aber das ist auf Dauer halt auch etwas nervig bzw. kühlt halt nicht optimal.

BID = 900238

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Zitat :
Wofür das gut sein soll bzw. benötigt wird lassen wir hier erstmal vorweg

Na, jetzt musst Du erst recht erklären, wozu es sein soll ...

Davor gibt es keine weiteren Tipps

Rafikus

BID = 900239

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Unsere älteren Minibars mit Absorptionstechnik (müsste Electrolux/Dometic RH431 oä. sein) hatten einen in den Kühlraum ragenden Verdampfer.
Auf diesen konnten Schalen mit Wasser zur Eisbereitung gestellt werden.
Allerdings war das nicht die große Menge - die Schalen müssten so ungefähr 15x5cm groß gewesen sein.
Ich würde die Eismenge für etwa 2-4 Gläser für ausreichend erachten, wenn das für dich ausreichend wäre?

Ansonsten schau dich malbei den Absorbergeräten um. Die sind vom Prinzip her schon lautlos. Nur obs die auch als reine Gefriergeräte oder Kühlgeräte mit größerem Gefriervermögen gibt, müsstest du selbst rausfinden.

Der Innenraum unserer Geräte (Dometic RH438LD) kommt auf höchster Stufe jedenfalls nicht unter 3-4°C. Der Verdampfer vereist dabei allerdings schon.

ciao Maris

BID = 900240

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Es gibt einige wenige Absorberkühlschränke mit Gefrierfach. Absorberkühlgeräte werden z.B. in Wohnmobilen oder als Minibar genutzt.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 900241

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Und die Stromrechnung steigt ordentlich...

BID = 900242

Harold898

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Wow, danke für die zahlreichen Antworten!

Absorberkühlschränke mit Eisfach findet man sogar einige, aber die sind ja selber schon nicht ganz billig.

Wir haben im Flur, gleich vor dem Schlafzimmer, einen normalen Kühlschrank ohne Eisfach. Wäre es möglich den irgendwie "aufzurüsten" oder was reinzubasteln für Eiswürfel?

Man könnte den natürlich austauschen, aber ich suche halt etwas möglichst kostengünstiges

BID = 900247

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

Etwas ironisch gemeint:

Wassereis im Trockeneis mit dem richtigen Behälter einlagern.
Für die harte Fraktion flüssigen Stickstoff nehmen.
Ist aber nichts für die Party mit besoffenen Gästen die dann
in den Behälter greifen.

Ernst gemeint:
Warum willst Du einen besonderen, total ausgefallenen Wunsch
billig haben?
Wenn Du das brauchst, kaufe den Absorberkühlschrank einfach.
Wozu basteln wenn sich jemand anderes den Kopf zerbrochen hat um
es auf den Markt zu bringen.
Vorteil: Es funktioniert und Du hast sogar Gewährleistung drauf.

Billige Alternative:
Einfach aufstehen und zum Kühlschrank gehen.
Noch kostengünstiger ist es auf das Eis einfach zu verzichten.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 900249

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Nachrüsten lässt sich ein Eisfach nicht. Da hilft nur kaufen.
"Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben."



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 900250

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Hm nimm doch Kältespray läßt sich gut Lagern
macht keine großen Geräusche und saut vor allen Dingen nicht rum


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 900258

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat : Rhodosmaris hat am 22 Sep 2013 22:10 geschrieben :

.... schau dich malbei den Absorbergeräten um. Die sind vom Prinzip her schon lautlos.
...
Im Prinzip ja, aber ...
Einige dieser Geräte gluckern im Betrieb.

Deshalb sollte man sich beim Kauf zusichern lassen, daß das Gerät wirklich geräuschlos ist. Falls nicht, kann der Verkäufer es gleich wieder mitnehmen.

BID = 900351

Harold898

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke nochmal an alle für ihre Beiträge.
Natürlich habt ihr recht, dass das, was es auf dem Markt gibt, am besten dafür geeignet ist, aber wie heißt es doch so schön... ohne Moos nichts los
Daher auch der Versuch eine möglichst kostengünstige Alternative zu finden, aber wie befürchtet gibt es da so schnell/einfach nichts.

Ich wünsch euch allen noch einen schönen Tag und viel Spaß hier.

Liebe Grüße
Harold

BID = 900358

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee


Zitat :
Daher auch der Versuch eine möglichst kostengünstige Alternative zu finden, aber wie befürchtet gibt es da so schnell/einfach nichts.

Die "möglichst kostengünstige Alternative" wäre, einfach aus dem Bett aufzustehen und in die Küche zum Kühlschrank zu laufen.

ciao Maris

BID = 900422

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1918
Wohnort: Altrip

oder wenn es doch was selbstgebasteltes sein soll:
man nehme ein Peltierelement, einen CPU Kühler, einen kleineren passiv Kühlkörper und zurechtgeschnittenes Styropor/ Styrodur.
Wird dann allerdings 20...30W aufnehmen + das Ganze mit ner ordentlichen Öffnung zu versehen wird nicht gerade einfach.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181551993   Heute : 172    Gestern : 8333    Online : 418        26.6.2024    0:33
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0856659412384