Funksignale an SPS

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  03:37:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Funksignale an SPS

    







BID = 813380

Oktavius

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Cuxhaven
 

  


Hallo :),

ich habe folgendes Problem.

Ich habe einen selbstgebauten Joystick der ein high oder low Signal zu einer SPS liefern soll.
Nun könnte man den Joystick und die SPS einfach mit Leitungen verbinden aber eine 2 Meter Leitung
ist nicht Sinn der Sache.

Zuhause hatte ich noch ein kleines ferngesteuertes Auto mit einer 4-Wege-Fernbedienung.
Also habe ich die Taster auf der Platine durch meine Taster vom Joystick
ersetzt. Das Signal kommt auch am Empfänger an. Alles schön und gut.

Beim Emfänger gibt es für den Vorwärts-/Rückwärtslauf nur einen Motor der sich dann je
nach Betätigung anders dreht. Also wechselt der Plus und Minuspol.
Wie kann man diese 2 Signale nun seperat an Eingänge der SPS liefern?

Ebenso ist beim Empfänger für Links- und Rechtslauf nur ein Pluspol. Also diese beiden Signale
laufen über eine gemeinsame Anode. Wie kann ich nun diese Signale an die SPS liefern?
Ich kann ja nicht die seperaten Minuspole an die Eingänge der SPS anschließen. Eigentlich schließt
man ja die Pluspole an die SPS und die Minuspole laufen gemeinsam.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Bei Fragen stehe ich zur Verfügung.

Grüße

BID = 813381

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Du könntest mit der Vorwärts/Rückwärtsfunktion über jeweils eine Diode 2 Relais ansteuern, sofern die Spannung hoch genug ist und der Empfänger genügend Strom liefern kann. Mit der Rechts/Links Funktion könntest du ebenfalls 2 Relais ansteuern.

Aber warum nimmst du keine fertige Funkfernbedienung mit 4 Relaisausgängen? Die hat dann zumindestens eine Adressierung und wird nicht ganz so schnell gestört.
Das sowas nichts für irgendwelche auch nur im geringsten sicherheitsrelevanten Steuerungen (Kran o.ä.) ist, ist dir hoffentlich klar. Da werden weitaus höhere Anforderungen gestellt als an ein Kinderspielzeug.
Da gibt es dann Dinge wie eine Senderlageüberwachung, überwachte Schalter um defekte zu erkennen, Funkstreckenüberwachungmit Abwurf der Steuerung bei Senderausfall, Not-Aus am Sender usw.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Feb 2012 20:49 ]

BID = 813382

Oktavius

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Cuxhaven

Hallo,

danke erstmal für die Antwort.

Es handelt sich um ein Schulprojekt der 12/13 Klasse. Schulprojekt = sehr wenig Geld. Leider.

Hast Du mal ein Beispiel für solch eine fertige Funkfernbedienung?

Grüße


BID = 813385

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Bitte schön

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 813386

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Wenn wenig Geld da ist, würde ich dieses Set umbauen. http://www.pollin.de/shop/dt/OTUzOT......html
Da ist dann zumindestens eine Adressierung drin um die Störanfälligkeit zu verringern.

Professionell sieht sowas dann so aus: http://www.theimeg.de/th-eclo-vfs.html
Das Beispiel ist jetzt für eine Lok, die gibt es aber auch für Kräne, Bergbaumaschinen usw.

Bei einem Schulmodell kann man durchaus mal Kompromisse machen, in der Praxis nicht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 813395

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Hallo

Das Set was Mr.Ed da vorgeschlagen hat, habe ich auch 2mal in Verwendung. Hat mich noch nie in Stich gelassen und funktioniert sehr zuverlässig.

mfg francy

BID = 813399

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :
Davon muß ich auch mal wieder eins bestellen. Ich möchte ausprobieren wie schnell das Ding reagiert. Wenn das einigermaßen schnell ist (mehrere Impulse pro Sekunde) hätte ich da eine schöne Anwendung für.
Ansonsten muß ich selbst was konstruieren.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 813403

Oktavius

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Cuxhaven

Hallo,

wie sieht es mit soetwas aus?

Gibt es sowas evt. auch in 4 oder 5 Kanal? Mir reichen ja high und low Signale.
Nur sie müssen halt alle richtig einzeln anliegen und nicht so wie oben beschrieben.
Kann man evt noch Kanäle an soetwas hinzufügen oder geht sowas nicht?



Zitat :
Ansonsten muß ich selbst was konstruieren.


Was denn konstruieren? Eine Funkschaltung?

Grüße



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oktavius am  2 Feb 2012 22:56 ]

BID = 813413

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
wie sieht es mit soetwas aus?


Das Ding ist schlecht geeignet. Das ist eigentlich eine Steuerung für einen Staubsauger. Damit kannst du letztendlich gerade mal 2 Kanäle an- und ausschalten. Und das auch nur mit Umwegen, siehe Anleitung.
http://www.pollin.de/shop/downloads/D620085D.PDF


Offtopic :

Zitat :
Was denn konstruieren? Eine Funkschaltung?

Ja, ich muß bzw. möchte Impulse, ähnlich wie Wahlimpulse eines Telefons mit Pulswahl, möglichst in Echtzeit, übertragen.
Ich könnte die zwar per Microcontroller auswerten und dann digital übertragen, am Empfänger müßten sie aber wieder in die ursprünglichen Impulse zurückverwandelt werden. Die könnten dann zwar etwas schneller als vorher gesendet werden, das dauert mir aber dann trotzdem zu lange.
Das ganze soll eine Funkübertragung für einen Seeburg 3W1 Fernwähler werden. Da hätte ich gerne einen am Küchentisch. Nur soll der dann auch richtig funktionieren.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 813414

Oktavius

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Cuxhaven

Danke für die Antwort.

Die oben genannten Sets gibt es entweder in 2 Kanal oder 4 Kanal kann man irgendwie Kanäle hinzufügen? Oder gibt es so ein Set (für wenig Geld)?

Grüße

BID = 813439

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Kanäle hinzufügen kann man da nicht so ohne weiteres. Da müßte der Sender und der Empfänger anders konstruiert sein. Daher gibt es auch keine Sets, bei denen das möglich ist.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280329   Heute : 2647    Gestern : 13943    Online : 235        27.8.2025    3:37
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0781829357147