Autor |
|
|
|
BID = 15243
ohnekenntnisse Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo Leute
Wie mein Nick schon sagt hab ich keine (oder wenig) Ahnung von Elektronik.
folgendes Problem:
Ich habe hier so eine Tischlampe wie man sie überall hinterher geworfen bekommt. Wenn man das Ding ein/ausschaltet gibt es so einen Knacks.
Um PC's, Monitore usw. zu schützen wollte ich einen Funkentstörkondensator einbauen.
Ich weiß das es gut sein kann, daß es nix bringt nur einen einzubauen. Aber ich kann mich ja langsam vortasten bis das Problem beseitigt ist.
Ach so, meine Frage: (nich lachen) Wie kann ich den Kondensator einbauen? Zwischen "blau & braun" oder eine Ader trennen und dazwischen löten?
tommy |
|
BID = 15257
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
|
Hallo, ich bin mir fast sicher, daß ein Kondensator hier überhaupt nichts bringt, und wenn du eine Ader trennst, und ihn dazwischen klemmst (Reihenschaltung), dann wird die Lampe nichtmehr, oder höchstens viel zu schwach leuchten. Zwischen blau und braun (Parallelschaltung) wird nur unnötig mehr Strom fliessen, aber bringen wird das bestimmt nichts (wenn es nicht sogar schlimmer wird).
Sicher daß es nicht nur beim ausschalten knackt? Wenn ja, wird die Störung durch den kurzen Lichtbogen verursacht, den der Schalter beim Ausschalten erzeugt. Probier es mal mit höherer Schaltgeschwindigkeit.
Soein Knacken wird übrigens deinen Computern und Monitoren wohlkaum einen ernsthafen Schaden zufügen, bei mir müssen die noch ganz andere Sachen abkönnen. Was ist das denn genau für eine Lampe, normale Glühbirne?
_________________
--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe
Failure 23 -> reality.sys corrupted
Reboot universe? (y/n) y
Resetting universe! Please wait ......
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 11 Mär 2003 1:18 ] |
|
BID = 15284
dos6510 Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi,
der Kondensator muss parallel zum Schalter liegen.
mfg
DoS
|
BID = 15288
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Hi DOS,
fließt dann nicht ununterbrochen ein (wenn auch kleiner) Strom? Und welchen Wert muß denn dann der Kondensator haben?
Würde mich mal so interessieren.
MfG
_________________
|
BID = 15291
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
|
...fließt dann nicht ununterbrochen ein (wenn auch kleiner) Strom? ...
|
Das kommt noch besser:
Wenn der Schalter "AUS" ist, und Du ziehst den Netzstecker, ist die Chance groß, daß der Kondensator beträchtlich aufgeladen ist.
Wenn Du dann die Steckerstifte berührst, ist Dir bei den gängigen X-Kondensatoren eine unangenehme Überraschung sicher.
Aus diesem Grund schaltet man dem Kondensator noch 1 oder 2 MOhm parallel.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 15294
dos6510 Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi,
ok. habe ich vergessen - wiedermal nur an den Entstöreffekt gedacht.
mfg
DoS
|
BID = 15303
ohnekenntnisse Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Gut das ich gefragt habe.
Zitat :
| gängigen X-Kondensatoren |
Ich habe so einen Funkentstörkondensator von Conrad. aktueller Katalog Seite:1002 Art-Nr.:456128-77
oder anders: 0,047µF/100Ohm
Da fällt mir auf das der Schalter zwei Stufen für verschiedene Lichtintensität hat!?!
Da brauche ich ja zwei Kondensatoren --> für jede Stufe einen.
Zitat :
| Sicher daß es nicht nur beim ausschalten knackt? Wenn ja, wird die Störung durch den kurzen Lichtbogen verursacht, den der Schalter beim Ausschalten erzeugt. Probier es mal mit höherer Schaltgeschwindigkeit. |
Ja! Nur beim ausschalten. Aber am mit "schnellschalten" wirds nix.
Zitat :
| Was ist das denn genau für eine Lampe, normale Glühbirne? |
Halogenlampe mit Trafo im Fuß.
|
BID = 15309
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Ist am Ende das Ding von ALDI, das ich auch hab. Steht auf meinem Rechner. Durch dich ist mir jetzt zum ersten mal aufgefallen das es tatsächlich in den PC-Speakern knackt beim Ausschalten. Aber ich glaub wirklich nicht daß es schädlich ist. Bestimmt nur ein sehr kleines EM-Feld daß durch die nicht abgeschirmte Verstärkerschaltung in den Aktivboxen verstärkt wird, und so ein hörbares Knacken erzeugt. Bei meinem Verstärker an der HIFI-Anlage ist davon nichts zu hören, bestimmt weil der besser abgeschirmt ist.
Das beweist auch der Versuch mit dem Handy, da ist´s nämlich genauso. Villeicht solltest du den Verstärker abschirmen? Mich stört das knacken jedenfalls nicht so, daß ich da was unternehmen müsste.
_________________
|
BID = 15330
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
ja das mit den aktivboxen kenn ich, bei mir hört man auch imemr die impulse vom handy,selbst wenn man elise dreht okommen die mit so einer affenartigen lautstärke aus den aktivboxen,das man jedesmal 'nen schreck kriegt
weckradios und aktivboxen sind derartig mies abgeschirmt, man hört ALLES, lichtschalter, startende neonröhren, handies...
sterewoanlagen dagegen lässtd as alels kalt...
|
BID = 15456
ohnekenntnisse Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Stimmt schon. Die Aktivboxen (in meinem Fall ein Radiorecorder) reagieren darauf. Die Rechner kümmerts wenig.
Warscheinlich wäre es besser den Recorder zu entstören.
Ich hab das mal vor Jahren erfolgreich mit dem Entstörfilter-Bausatz von Conrad (soll keine Werbung sein) gemacht. Damals hat mir ein Verstärker nen Hochtöner beim einschalten der  -Anlage zerschossen.
Allerdings ist Conrad einfach zu teuer.
Bleibt wohl nur abzukupfern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ohnekenntnisse am 14 Mär 2003 21:02 ]
|