Autor |
|
|
|
BID = 535208
TeL Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Schwielowsee
|
|
Hallo,
Ich habe ein kleines missgeschick veranstaltet. Ich habe mir die DIODER von einem großen schwedischen Möbelhaus gekauft. Diese haben ein Netzteil mit 12V und 0.5-5W ausgangsspannung bzw. leistung. Da ich auch an einigen Steckdosen an meinem Arbeitsplatz mit exakt 12V Spannung habe wollte ich diese dort anschließen. Dort liegen nun bis zu 20A an und das einzigste was ich nun gesehen habe war ein kleines glimmen innerhalb der Leuchten. Sie funktionieren zum glück noch , bis auf eine, puhhh Ich habe nun festgestellt das die dort Z-Dioden eingebaut haben und diese für das Glimmen verantwortlich waren bzw. bei einer defekt ist. Alles ist in SMD Technik ausgeführt also mit bloßem Auge kaum sichtbar was drauf steht , wenn überhaupt Wie kann ich herrausfinden was wür eine das ist? Lupe?! Brennen die bei falscher Polung durch? Brennen die bei zuviel Strom durch? (Strom nicht Spannung) Ich kenne den Unterschied Nehmen die sich nicht nur das was sie brauchen oder ziehen die was da ist? Warum dieses glimmen = Durchbrennen (für mich wie zu viel Strom). Entschuldigt diese Fragen , ich habe zwar ein bissel Ahnung von Elektronik nur mit diesen Z-Dioden habe ich abolut keine Erfahrung.
Mfg TeL |
|
BID = 535210
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
TeL hat am 17 Jul 2008 23:34 geschrieben :
|
Ich habe mir die DIODER
|
Kannste mal einem doofen erklären ,was das genau ist?
Gibts da auch einen verständlichen deutschen Ausdruck für?
Und was macht dich so sicher,das daß Z-Dioden sind/waren,wenn du nicht erkennen kannst was draufsteht?
Und zum Aufbau und Funktion einer Z-Diode ist ne Menge beim Gockel zu finden
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 535215
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8604 Wohnort: Amerika
|
Zitat :
|
Ich kenne den Unterschied
|
Meinst du?
Kommt mir nicht so vor:
Zitat :
|
Dort liegen nun bis zu 20A an
|
Dein Tastaturtreiber scheint auch ab und zu mal im falschen IO-Puffer zu lesen oder schreibst du einfach nur so komisch?
Edit:
Äht Kleinspannung:
Er hat sich bei Ikea LED-Leuchtmittel mit Netzteil gekauft. Dann hat er diese an eine 12V-Niederspannungsquelle (von nem NT oder 12V-Batterie o.ä.) angeschlossen und ihm ist vermutlich eine Zenerdiode dabei verreckt. So ganz kann ich allerdings nicht folgen, nur dass diese Quelle in der Lage wäre, 20A zu liefern.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 18 Jul 2008 0:03 ]
|
BID = 535216
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
DonComi hat am 17 Jul 2008 23:59 geschrieben :
|
Meinst du?
Kommt mir nicht so vor:
|
Offtopic :
|
Den Verdacht hatte ich auch,aber ich dachte mir,ich laß es mal einen anderen aussprechen... |
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|