Es gibt doch so eine Schaltung, mit der ich mit einem normalen Festspannungsregler der für 1A ausgelegt ist, eine Spannung konstant halten kann aber einen höheren Strom ziehen kann.
Und da ich zwei Spannungregler schlecht parallel schalten kann (oder vielleicht doch ?) muss ich halt das ganze über diese Schaltung machen.
Ich weis nur noch, dass ich noch einen Transistor(2N3055)brauche und den Begriff "Längstransistor" sagt mir noch was in dem Zusammenhang.
Aber mehr weis ich auch nicht mehr.
Ich hoffe, dass mir da jemand helfen kann.
BID = 55822
perl
Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
Schau dir mal das Datenblatt des LM317 von National Semiconductors an. Ich hab's vor ein paar Tagen hier noch in der Hand gehabt.
Dort sind viele Beispiele drin.
Der LM317 regelt zwar 1,2V aber im Prinzip gehts mit 12V Reglern genauso.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Feb 2004 22:02 ]
BID = 55904
Triac
Gesprächig
Beiträge: 165 Wohnort: Franken
ich kenn noch die methode einen leistungstranistor parallel zu dem IC zu hängen also kollektro+basis vor am eingang und ausgang emitter. kann auch sein basis nach dem ic weiß nicht mehr genau.
BID = 56611
technikfreak
Stammposter Beiträge: 273 Wohnort: Saarland
So, hat sich erledigt. Ich habe ne andere Lösung gefunden.
Habe jetzt in mein Netzgerät einen 1,5 A 12V Spannungsregler und einen 1,5 A einstellbaren Spannungsregler eingebaut.
Wollte sowieso noch zusätzlich einen einstellbare Spannung haben !!!
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!