Autor |
Fehler bei Keramikkondensatoren messen |
|
|
|
|
BID = 556897
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
|
Hallo
Hab hier einige Kerkos auf einem Haufen liegen und möchte für ein Bastelprojekt die mit der größten Kapazität verwenden.
1. Versuch. Mit einem konstanten Strom:
Multimeter auf Megohmbereich gestellt und die Zeit gemessen bis 1,0 am Display. Komischerweise liegen Kondensatoren die vermutlich gleich sind doch relativ weit auseinander. Der eine etwa bei 6 und der Andere bei 10 Sekunden.
Was mich aber am Meisten Irritiert
Versuch 2. mit einer konstanten Spannung nach Wikipedia
Ich habe die Schaltung wie im Bild erstelltWiderstand 1Mohm Kerko mit vermutlich 16µF und eine Spannung von 10V angelegt. Dementsprechend müsste bei erreichen einer Spannung von 6,3V über dem Kondensator 1Tau verstrichen sein. Weiters sollte beim Erreichen von 9,5V etwa 3Tau verstrichen sein, also dreimal so lange wie bis 6,3V.
Nun ist es aber immer so, dass bei 6,3V ca 12 sek verstrichen und bei 9,5V ca 23Sek verstrichen sind. Des weiteren sollte eigentlich die Höhe der Spannung keine Rolle spielen, Aber bei 5V ermittle ich 27 bzw 43Sekunden
Also noch mit dem Oszi bei der Arbeit probiert und da ergibt sich , dass die Spannungsanstieg des C zunächst Flach beginnt in der Mitte etwas steiler wird und am Ende so verläuft wie bei Wikipedia abgebidet...
Ich blicks nemme
Was mach ich in meiner Überlegung bzw Messung falsch?
powersupply |
|
BID = 556938
GeorgS Inventar
Beiträge: 6450
|
|
Zitat :
| 1Mohm Kerko mit vermutlich 16µF |
Von dem hätte ich gern mal ein Bild.
Hast du ein Weitwinkel-Objektiv?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen |
|
BID = 556972
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Hab hier einige Kerkos auf einem Haufen liegen und möchte für ein Bastelprojekt die mit der größten Kapazität verwenden. |
Vergiss es. Hochkapazitive keramische Kondensatoren haben sehr starke Temperatur und Spannungsabhängigkeit. Was du bei 1V und 20°C misst, kann bei 10V und 40°C völlig anders aussehen.
Zitat :
| Widerstand 1Mohm Kerko mit vermutlich 16µF und |
Daten, die man bei einer derart gerinen Belastung gewinnt, sind vielleicht für Timerschaltungen interessant, für Sieb-und Koppelzwecke ist neben der Kapazität der Verlustwiderstand (ESR) des Kondensators wichtig. Der liegt gewöhnlich bei einigen Ohm oder weniger und du kannst ihn so nicht messen.
Was die Messerebnisse an hochkapazitiven Keramikkondensatoren angeht:
Ich habe mal eine Sendung 1µF SMD-Kondensatoren reklamiert, weil ich an frisch aus dem Gurt entnommenen Mustern nur 0,47µF gemessen habe. Also wohl falsch beschriftet.
Denkste!
Der Hersteller hat wohl als letztes einen Spannungsfestigkeitstest gemacht und dabei eine bleibende Polarisation hinterlassen.
Beim Einlöten wurden dann die Kondensatoren über die Curietemperatur erhitzt, verloren die Polarisation wieder, und nach dem Erkalten hatten sie die bestellte Kapazität.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Okt 2008 15:34 ]
|
BID = 556992
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Es handelt sich hier um gebrauchte Kerkos von einem PC Mainboard welche ich mittels Vorheizen des ganzen Bereiches mit einem Heißluftföns und anschliessendem Entlöten mit einer Lötpinzette enrnommen habe.
Die Baugröße entspricht etwa 1206 ist aber etwa so hoch wie breit.
Wenn ich also Perls Kommentar zur Messung richtig interpretiere ist die Messanordnung bei Wikipedia wohl nur für Elkos zu gebrauchen.
Der ESR von Kerkos sollte eigentlich nur bei wenigen mOhm liegen sonst würde der Einsatz anstele eines normalen Elkos doch keinen Sinn machen.
powersupply
|
BID = 557015
Onra Schreibmaschine
Beiträge: 2488
|
|
BID = 557053
berufsbastler Schriftsteller
Beiträge: 615
|
Wenn da billige Y5irgendwas verbaut sind haben die eh ne hohe Toleranz.
Wie kommst du z.B. auf die 16µF? ist eher kein typischer Wert...
|
BID = 557085
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Ich hab bei Kollegen Zugang zu einem Philips RCL-Messgerät gefunden.
Dort hab ich je einen Kerko aus meiner Messreihe nachgemessen. Daher weis ich nun auch, dass die Y5V vom C bei Zimmertemperatur nur 3,6 anstelle 4,7µF haben
powersupply
|
BID = 558499
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Also ich bins nochmal
Hab die selben einfachen Messungen über die Zeit(Tau) an verschiedenen Elkos durchgeführt und siehe da ich komme in etwa zu dem Ergebnis von Wikipedia was mir von der Genauigkeit auch ausreicht
Was mich aber daran ärgert ist, dass ich immer noch nicht weis wie ich denn beim Kerko vorgehen soll.
Meine bisherigen Ergebnisse sind immer noch nicht plausibel...
powersupply
|
BID = 558539
Ltof Inventar
Beiträge: 9334 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
GeorgS hat am 17 Okt 2008 12:38 geschrieben :
|
Hast du ein Weitwinkel-Objektiv?
|
Das braucht man da nicht...
nur mal so als Beispiel:
http://de.farnell.com/kemet/c0805c4.....72633
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 558747
Niy Gesprächig
Beiträge: 183 Wohnort: Mannheim
|
Nette Energiedichte (wenn ich richtig gerechnet habe):
V= 2×1.25×1.25×10^-9 m^3 = 3.12500 × 10^-9 m^3
W= 0.5×(6.3V)^2×47×10^-6F = 0.000932715 J
oder auch
77.72625 J/kg, was ueber dem durchnittlichem Elko nach Wiki liegt (50J/kg)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Niy am 25 Okt 2008 10:51 ]
|
BID = 558934
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| oder auch 77.72625 J/kg, was ueber dem durchnittlichem Elko nach Wiki liegt (50J/kg) |
Ich weiss nicht, woher Wiki diese Zahl hat.
Abgesehen davon, dass der keramische Blätterteig bei Nennspannung oft nur noch die halbe Kapazität hat: Ganz so schlecht sind die Elkos nicht!
Ich habe gerade mal zwei mechanisch gleich grosse Netzteil-Elkos gewogen:
40V 10.000µF Philips(Vishay/BC) gut 2 Jahre alt: 45,8g
400V 390µF Rubycon, 11 Jahre alt: 55,8g
Der 400V-Kondensator kommt somit auf 31,2J bzw. 559J/kg,
für den 40V Kondensator ergibt sich 8J bzw. 175J/kg
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 559006
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Interessante Vergleiche...
Wollte nun endlich auch mal ein Bild meines Kerkos nachliefern
Der untere der beiden ist es.
Der obere ist der 4,7 bzw 3,6µF vom C
PS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 26 Okt 2008 5:34 ]
|