Elektronische Grußkarten

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:06:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Elektronische Grußkarten

    







BID = 418781

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5245
 

  



Zitat : Nightfall hat am  1 Apr 2007 11:26 geschrieben :

Ich dachte nur das dass nicht so ein Problem darstellt! Weil es sind ja nur 3 Teile und die dürften doch nicht so teuer sein...
Im Prinzip hast du recht.

Das Problem ist nur, dass wenn man die 3 Teile zu je 10.000.000 Stück kauft man sie sehr viel billiger bekommt, als bei 10 Stück. (Und man selber festlegen kann, was man will.)

Dann gibt es wie oben schon erwähnt, verschiedene Lösungen:
1. Wo bei der Wafer-Herstellung schon alles "festverdrahtet" hergestellt wurde. Siehe [1]
- Dürfte bei Massenprodukten aus Kostengründen die Wahl sein.


2. Ein "Universalbaustein", der einmal am Anfang programiert werden muss und den man auch nur einmal programieren kann.
Siehe [2], [3].
- Durch den erhöhten Aufwand, jeder Chip muss vorher 1x programiert werden, lohnt es sich nur bei "mittleren" Serien oder wenn sich häufig Kleinigkeiten ändern.
(Mir wurde von einem Prof. mal gesagt, dass sowas in großen Stückzahlen z.B. häufig in so kleinen MP3-Playern als Schnittstelle zwischen Ein-/Ausgabe und dem eigentlichen (unveränderten) Controller zum einsatz kommt, da sich tragbare MP3-Player ja täglich am Aussehen und Bedienung ändern, der Kern bzw. die Kernfunktionen aber nicht.)

3. Die mehrmals bzw. frei programierbaren Chips, siehe auch [3] und [4].


[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Anwend.....ltung
[2]: http://de.wikipedia.org/wiki/PROM
[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/Programmable_Logic_Device
[4]: http://de.wikipedia.org/wiki/FPGA


So, 1. kannst du vergessen, so eine einzige Wafermaske kostet je nach Prozess bis 7-stellig, davon braucht man dann auch noch paar bis zig.

Zu 2. dazu fehlt dir wohl das Wissen, die Ausrüstung usw.
(Bei 10 Karten zu je 10 Euro sind da immer noch viel viel billiger als sich das Wissen und die Ausrüstung zu beschaffen.)


Zu 3.
Da fehlt dir auch alles und mit 100 Euro kommst du da auch nicht weit.
Und dann hast du auch nur einen Chip, der evt. viel zu groß für deine Anwendung ist, und bei dem noch die Hälfte fehlt, usw.


Wirtschaftlich sinnvoll ist also nur der Weg, eine programierbare Karte oder falls möglich ein Modul zu kaufen.

P.S.
Du hast fast danach gefragt, fünf Pentium 4, ach fünf Pentium 1 reichen auch selber herzustellen.
(Ist doch nur etwas Silizium, Sauerstoff, Wolfram/Aluminium/Kupfer, etwas buntes Glas und Spuren von anderen Elementen.)
Möglich ist es, aber wirtschaftlich kompletter Schwachsinn.

BID = 418794

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Ich glaube ihr wisst nicht so ganz auf was ich hinaus will

Das passiert immer dann, wenn man nicht schreibt was man vorhat sondern kryptische und allgemeine Fragen stellt.

Wenn du direkt erwähnt hättest das du so ein Modul suchst, hättest du diesen Link bekommen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191184

Das Ding kannst du mit dem Mikro selbst besprechen. Module die fest programmiert sind lohnen sich erst ab mehreren 1000 Stück.

Die Bauteile für diese Teile sind nicht teuer, wenn du die entsprechenden Maschinen für ein paar Millionen gekauft hast und ein paar Entwicklungsingenieure beschäftigst, kannst du die für ein paar Cent herstellen und den Chinesen Konkurenz machen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 418803

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

ich hab gradmal bei Pearl nachgesehen,da gibts so eine Grusskarte zum selbstgestalten mit Sprachspeicherchip für 10 Sekunden für 3,9 Euronen. VM-6357-904 ist die Bestellnummer. Die Karte kann selbst bedruckt werden und dann klebt man das Speichermodul drauf.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 419003

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Nightfall hat am  1 Apr 2007 11:26 geschrieben :

Weil es sind ja nur 3 Teile und die dürften doch nicht so teuer sein...

Du scheinst etwas vereinfachte Vorstellungen zu haben, was in so einem kleinen Ding drin ist. Das ist ziemlich komplizierter Kram. Als Bausatz findet sich z.B. das da:
http://www.elv-downloads.de/service.....m.pdf

Für die Massenproduktion wird ein vergleichbarer Inhalt auf Briefmarkengröße zusammengeschrumpft. Das kann man in klein nicht in Einzelteilen kaufen und selbst zusammen löten.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478693   Heute : 3010    Gestern : 7051    Online : 486        16.6.2024    14:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0295839309692