Autor |
|
|
|
BID = 763616
geri1953 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dortmund
|
|
Einen schönen guten Abend ins Land!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich neben der Registrierung alles richtig gemacht habe. Wenn nicht, seht es mir bitte nach.
Nun zu meiner Frage:
Wir haben in unserem Wohnwagen eine Klimaanlage mit folgender Leistungsaufnahme: Betriebsspannung 230 V, 4,2 A, Anlaufstrom 20 A (150ms). Leider sind viele Campingplätze in Italien nur mit einer Sicherung von 6 A versehen. Somit könnte es möglich sein, dass wegen des hohen Anlaufstromes von 20 A regelmäßig die Sicherung auslöst. Nun habe ich gehört, dass es hierfür spezielle Einschaltstrombegrenzer gibt.
Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob diese Begrenzer tatsächlich mein Problem lösen und wenn ja, auf welche Leistungsdaten ich da achten muss.
Ich bedanke mich schon einmal vorab für eine fachkundige Antwort.
Mit freundl. Gruß
geri1953 |
|
BID = 763619
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Hallo geri1953!
Willkommen im Forum.
Bei einem Klimagerät erreichst Du mit einem Einschaltstrombegrenzer rein garnichts . Wenn du den Strom begrenzt, läuft der Kompressor nicht an, er braucht nun mal diese Leistung um anzulaufen.
Stromanschlüsse auf Campingplätzen sind halt nur für Beleuchtung ausgelegt.
Grüße aus Sardinien
Rainer
PS: Ein paar Schweißbänder spendier
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
|
BID = 763631
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
BID = 763633
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Offtopic :
| @ Tom-Driver: Noch einen?? Dann fang ich an Mist zu schreiben
|
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 763656
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
    
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Wenn es Schmelzsicherungen sind, dann wird diese für 150ms den Strom durchlassen.
Bei B-Automaten (Schnellabschaltung bei 3...5x Inenn) kann es passieren, dass er fliegt.
Ein Einschaltstrombegrenzer hilft wie angesprochen nicht.
Hilft wohl nur:
- mit kräftiger USV anfahren, dann überbrücken
- nicht benutzen
Grüße
Becky
|
BID = 763660
geri1953 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dortmund
|
Hallo Leute!
Schon einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Leider waren das nicht die, die ich hören wollte.
Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich mir das Geld für einen Einschaltstrombegrenzer sparen kann und das ist ja auch schon mal was.
Also werden wir dann zwar die Klimaanlage mal probeweise einschalten,aber wenn dann die Sicherung rausfliegt, wird das ja auch kein Beinbruch sein.
Liebe Grüße
geri1953
|
BID = 763679
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Hallo,
in gewissen Grenzen kann der Anlaufstrom schon begrenzt werden, vorausgesetzt, der Verdichter muss nicht gegen einen noch evtl. vorhandenen hohen Kondensationsdruck anlaufen. Das wird bei heute üblichen Wärmepumpen auch so gemacht weil das EVU, nur bestimmte Analufströme zulässt.
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 763743
geri1953 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dortmund
|
Hallo Peda,
heißt das denn jetzt, dass ich mir doch Hoffnung machen könnte, dass meine Klimaanlage mit so einem Einschaltstrombegrenzer bei einer 6A-Absicherung funktionieren könnte?
Gruß geri1953
|
BID = 763755
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Hallo geri1953!
An Deiner Stelle würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Da in Italien fast ausschließlich LSS mit der Kennlinie C verwendet werden, ist die Wahrscheinlichkeit, das die Sicherung beim Einschalten des Klimagerätes auslöst ziemlich gering.
Gruß
Rainer
PS: Du solltest natürlich nicht gleichzeitig den Wasserkocher in Betrieb haben
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 763826
geri1953 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dortmund
|
Hallo Mirto!
Ich werde es so machen. Versuch macht kluch.
Am Ende des Monats werden wir losfahren und dann mal schauen, was passiert.
Wenn ich zurück bin, schreibe ich mal, ob es geklappt hat. Vielleicht ist es für andere ja auch interessant, die vor dem gleichen Problem stehen.
Lieben Gruß von
geri1953
|
BID = 764352
Makersting Schriftsteller
    
Beiträge: 612 Wohnort: Ostfriesland
|
Manchmal hilft auch eine zusätzliche 50m Kabeltrommel - einfach um den Leitungswiderstand etwas herauf zu setzen.
_________________
Gruß
Martin
|
BID = 764610
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Zitat :
Makersting hat am 7 Mai 2011 11:41 geschrieben :
|
Manchmal hilft auch eine zusätzliche 50m Kabeltrommel - einfach um den Leitungswiderstand etwas herauf zu setzen.
|
[ironie] Jawohl... und am besten aufgerollt lassen, damit sich die Isolation auch schön zusammenschmelzen kann.  [/ironie]
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 774437
geri1953 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Dortmund
|
Hallo zusammen!
Wie versprochen wollte ich, nun aus meinem Urlaub zurück, meine Erfahrungen mit der Klimaanlage und einem nur mit 5 Ampere abgesicherten Campingplatz zum Besten geben:
Die Klimaanlage hat die Sicherung des Platzes nicht zum Auslösen gebracht.
Vermutlich liegt es daran, dass ich den Tipp mit der ausgerollten 50m-Kabeltrommel befolgt habe. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür. Selbst bei gleichzeitigem Betrieb des Kühlschranks lief die Klimaamlage ohne Probleme. Nur wenn dann noch gleichzeitig der Toaster eingeschaltet wurde, standen wir im Dunkeln. Aber das war das geringste Problem.
Also:
Sollten Camper vor der gleichen Frage stehen wie ich, keine Panik, alles läuft wunderbar
|
BID = 774504
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Danke für Deine Rückmeldung!
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|