| Autor |
|
Defekten CD - Player auseinandernehmen |
|
|
|
|
BID = 59040
xomox Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Aachen
|
|
Hallo zusammen,
als Elektronik-Neuling würde ich mich gerne im Umgang mit dem Lötkolben üben und zu diesem Zweck einen defekten CD Player ausschlachten. Kann ich das problemlos tun? Oder ist es gefährlich, einen defekten CD Player einfach aufzuschrauben und an der Platine herumzufuhrwerken? Stehen irgendwelche Bauteile evtl. noch unter Spannung?
Freundliche Grüße,
xomox |
|
BID = 59046
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
Nein, CD Player sind ungefährlich solange keine Netzspannung anliegt. Kannst Du gefahrlos auseinanderbauen. Nur mit dem Laserabtaster musst Du ein bisschen vorsichtig sein, wenn Du den in Betrieb nimmst: Die Laserstrahlung ist infrarot und somit unsichtbar, kann aber Netzhautverbrennungen erzeugen. |
|
BID = 59059
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
wie tixiv schon schrieb, ist nur die Laser-Unit mit vorsicht zu genießen.
Ob du an einem CD-Player aber unbegrenzte Freude haben wirst, weiss ich aber nicht, da ist das meise normalderweise in winziagen SMD-Chips gepackt, und oft auch einiges an SMD diskreten drauf. Dafür kannst du aber auch SMD-Lötübungen machen.
zum Ausschlachen sind andere Geräte aber normal besser geeignet.
mfg CHillA
_________________
Wenn man erst einmal die Sache verstanden hat, kapiert man auch, wies im Handbuch gemeint war.
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet wer
|
BID = 59095
Gurney Gesprächig
   Beiträge: 193 Wohnort: Stuttgart
|
Wenn du irgendwie rankommst, sind alte PC-Netzteile nicht schlecht. N Freund von mir hat die aus seiner Firma bekommen, und die waren alle mit normal bedrahteten Teilen bestückt. Hab zwar noch nicht wirklich was mit denen anfangen können - müsste sie auch erstmal sortieren  - aber löten kann ich jetzt einigermaßen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gurney am 11 Mär 2004 21:28 ]
|
BID = 59096
xomox Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Aachen
|
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Der CD Player stand hier gerade so rum und kam daher ganz praktisch. Am Laser wollte ich sowieso nicht rumspielen, keine Angst :-).
Merci,
xomox
|
BID = 59125
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Das mit dem PC Netzteil ist wiederum nicht so ganz ohne. Da können bei einem garnicht so unwahrscheinlichen defekt in der Anlaufschaltung noch Tage nach dem letzten anstecken Kondensatoren auf 300V geladen sein. Desswegen lieber vorher schlau machen, welche das sind, und sie mit dem entsprechenden Respekt behandeln, bis man sie durch Kurzschluss entladen hat.
Zugegebenermassen sind allerdings in einem solchen Netzteil viele schöne Teile drinn, und defekte Netzteile gibts überall im Überfluss. Aber die Ladung, die noch auf den Kondensatoren sein kann, kann durchaus tödlich wirken. Also Vorsicht beim Ausschlachten!
|
BID = 59127
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei PC-Netzteilen aufpassen. Kondensatoren könnten noch geladen sein wenn die Dinger noch vor kurzem am Netz hingen und die Bleche werden wohl in einer Fabrik hergestellt die sonst Rasierklingen fertigt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 59128
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Ich mache hier direkt nochmal eine Liste mit Sachen, bei denen ich es für gefährlich halte, sie auseinander zu nehmen:
-Schaltnetzteile: (wegen den oben genannten Kondensatoren), gilt auch für Geräte die Schaltnetzteile enthalten wie neuere Videorekorder, Faxgeräte, manche Handy Ladegeräte... sind heutzutage ziemlich viele Geräte.
-Fernsehgeräte/Monitore: Hohe Spannungen auf Kondensatoren, die Röhre könnte implodieren wenn man sich ungeschickt anstellt
-Kameras mit Blitz: Ja, die sind Sau gefährlich, obwohl sie nur mit Batterien betrieben werden. Da ist ein dicker Kondensator drinn, der je nach Modell 300V-800V Tage lang halten kann, und das ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel!
-Mikrowellenherde: Das gefährlichste Gerät in dieser Liste - da können ca. 2000V auf einem Kondensator sein, und das noch Tage lang. Finger weg!
Mehr fällt Mir jetzt grade nicht ein. Diese Liste soll nicht heissen, dass man diese Dinge nicht auseinander bauen soll - man sollte sich nur vorher gut informieren, und Respekt vor den Dingen haben.
|
BID = 59210
technikfreak Stammposter
    Beiträge: 273 Wohnort: Saarland
|
@tixiv
Dem kann ich nur zustimmen.
Dazu fällt mir noch folgendes ein.
Ebenfalls gefährlich sind Laserdrucker und Kopiergeräte.
Die funzen nämlich auch mit ca. 8 kV.
|
BID = 59215
Raphael Stammposter
   
Beiträge: 451 Wohnort: Schwabenland
|
Das wusste ich alles gar nicht. Ich schraube schon seit ich 5 Jahre alt bin alle möglichen Geräte auseinander ohne mir Gedanken zu machen
Also ich hab bis jetzt noch keinen Schlag bekommen und leb noch. Hab vor paar Wochen ein Netzteil auseinander gebaut, welches vor 5 sek noch an Netzspannung war.
Jetzt weis ichs 
|
BID = 59235
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Ja, wir sollten im Forum gerätespezifische Sicherheitshinweise auflisten. Von scharfkantigem Blech, über Hochspannung, giftige Substanzen bis zu Röntgenstrahlung, Laserlicht, HF, Mikrowellen.
mfg Lötfix
|
BID = 59254
Matthias1172 Gesprächig
  
Beiträge: 158 Wohnort: Offenburg
|
Von "Geräte auseinanderbauen" kann ich ein Lied singen, erst gestern ist mir ein 400V Kondensator um die Ohren geflogen, man war das ein Knall. Wollte ihn eigentlich Kurzschliesen, aber beim Messen hats auf einmal knall gemacht, Fragt mich nicht wie ich das hinbekomman habe, ich bin jetzt noch am Rätseln!  Naja, ich lebe ja noch, nur den Kondensator is Futsch
Also auch von mir, Vorsicht mit Kondensatoren oder ähnlichem!
|
BID = 59262
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Fragt mich nicht wie ich das hinbekomman habe, ich bin jetzt noch am Rätseln! |
Wenns ein Elko war, reicht es ihn falschrum zu polen oder mit Wechselspannung zu betreiben.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 59276
Marc10k Stammposter
   
Beiträge: 273 Wohnort: Erkelenz
|
Hi
Das mit den verpolten Elkos sollte man nicht unterschätzen. Die können schon recht gut explodieren auch die kleineren. Normalerweise sollten die ja an der Sollbruchstelle reissen und den Druck entlassen was aber nicht immer klappt.
Und die machen auch sehr viel Dreck.
Marcus
|
BID = 59326
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
Ja, man muss auch aufpassen, wo man im ersten moment garnicht drandenkt, dass da irgendwo noch spannung drauf sein könnte.
Mir is da mal folgendes passiert:
Ich hab irgendwas an einer Steuerung für einen 2kW Motor gemacht, (für einen Aufzug), und um die belegung des Schalters in der Steuerung herauszubekommen hab ich halt mitm Ohmmeter irgendwas gemessen.
jedenfalls mess ich halt, und um die Belegung festzustellen schalte ich kurz am Schalter, und im gleichen augenblick war ich ungefähr 2m hoch in der Luft.
grund:
Der Anlaufkondensator war noch auf netzspannung geladen und war durch den schalter getrennt.... und dann eben nicht mehr
glücklicherweise ist der Strom nur ca. 2mm durch meinen Finger geflossen, aber ich hatte eben eine dementsprechende Verbrennung...
was ich sagen will:
lieber zweimal zuoftnachdenken, bevor man was anfasst, als einmal zu wenig.
mfg CHillA
[ Diese Nachricht wurde geändert von: chilla am 13 Mär 2004 15:36 ]
|