Deckenfluter umbauen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  20:17:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Deckenfluter umbauen

    







BID = 842304

Planitzer

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Rautenkranz
 

  


Hallo Experten
Ich habe auch so einen Deckenfluter. Mit Leselampe. Im Deckenfluter hab ich schon eine Energiesparlampe, geht. Nun wollte ich in der Leselampe ähnliches machen und habe mir eine 3W G4 LED Leuchte gekauft. Also LM wechseln und ausprobieren. Sie fing kurz an zu brennen und ging dann wieder aus. In einem Steckenetzteil mit 12V brennt sie aber richtig hell. Wie kann ich nun diese LED zum brennen bringen? Als Elektriker kenne ich mich schon aus mit arbeiten an 220Volt. Wer hat einen Rat für mich?
mfg
Planitzer



BID = 842307

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mainfranken

 

  

Hast du die etwas einfach an die 2300 Volt gehängt ?

Dann wird die jetzt wohl hin seien !

_________________

BID = 842314

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
Planitzer hat am 10 Aug 2012 18:42 geschrieben :

Hallo Experten
Ich habe auch so einen Deckenfluter. Mit Leselampe. Im Deckenfluter hab ich schon eine Energiesparlampe, geht. Nun wollte ich in der Leselampe ähnliches machen und habe mir eine 3W G4 LED Leuchte gekauft. Also LM wechseln und ausprobieren. Sie fing kurz an zu brennen und ging dann wieder aus. In einem Steckenetzteil mit 12V brennt sie aber richtig hell. Wie kann ich nun diese LED zum brennen bringen? Als Elektriker kenne ich mich schon aus mit arbeiten an 220Volt. Wer hat einen Rat für mich?
mfg
Planitzer




Wenn du so wie mit der LED Leuchte arbeitest dann gute Nacht. Zwischen 12 V und 230 V liegen ja nur überflüssige 218Volt

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 842339

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Elektriker... 220V...

Offtopic :
Was steht denn im Gesellenbrief? Wird entsprechend seinen Kenntnissen vorwiegend zu Rohbauarbeiten eingesetzt.


Zur Lampe: Wenn Du ein G4 Leuchtmittel einsetzen kannst werden sicherlich keine 230V an den Kontakten anliegen.
In den heutigen Lampen ist meist ein elektronischer Halogentrafo eingebaut und der kommt nicht mit so unlinearen Lasten wie einer LED klar.
Pech gehabt mit Strom sparen. Mach wieder ein Halogenleuchtobst rein und Gut ist.

powersupply

BID = 842805

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Genau das ist des Pudels Kern:

Das elektronische VG der Leuchte ist nicht für dieses LED-Leuchtmittel geeignet.
Grund muß noch nicht einmal die Nichtlinearität sein - evtl. ist schlicht seine Mindestlast grob unterschritten.
Meist sind diese EVG ja auch dimmbar, was mit LEDn nicht bzw. nur auf technisch anderem Weg geht.

Abhilfe: Entweder wieder das Halogenleuchtmittel verwenden oder das EVG durch ein spezielles LED-VG ersetzen.


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 842985

Planitzer

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Rautenkranz

Dsnke für die Ratschläge. Es ist so der Dimmer braucht eine Mindestlast. Ich werde den Dimmer ausbauen und einen Trafo mit versch. Ausgängen einbauen und so kann ich mechanisch die Helligkeit regeln. Evtl. geht auch ein Drahtpoti 3 Watt sind ja nicht viel.
mfg
Planitzer

BID = 842987

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

LED werden über den Strom gedimmt nicht über die Spannung.
Tipp Google mal nach Konstantstromquelle

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184725544   Heute : 6714    Gestern : 8642    Online : 203        17.7.2025    20:17
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0198910236359