DC Leistungsbegrenzer

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 10 2025  14:44:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
DC Leistungsbegrenzer

    







BID = 838110

target23

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo an alle!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir bei einem Problem helfen. Da die Elektronik/Elektrotechnik definitiv nicht zu meinen Stärken zählt, bitte ich gleich mal meine laienhafte Darstellung des Problems zu entschuldigen.

Es geht um folgendes:
Ich möchte an eine 24V-Batterie einen DC/DC Wandler 24V/24V anschließen um einerseits die Spannung halbwegs konstant zu halten, und andererseits die Tiefentladung der Batterie zu verhindern - da gibt es welche zu kaufen, die hören bei 19V auf zu arbeiten, das sollte bzgl. Tiefentladung soweit passen. Ich würde einen mit ca. 400W Nennleistung installieren wollen.
Wenn ich nun ein Teil mit einer Nennleistung von z.B. 1200W am 24V DC Ausgang anschließe, würde dann natürlich gleich der Überlastungsschutz ansprechen und ich kann gar nix mehr aus der Batterie rausholen.

Jetzt meine Frage: gibt es eine Schaltung oder sogar ein Teil zu kaufen, das die Leistungsabnahme auf die 400W begrenzen kann? -die "Unterversorgung" des 1200W 24V-Gerätes auch über längeren Zeitraum ist kein Problem, bzw. erwünscht.
Als Rohrleitungsbauer würd ich einfach einen Durchflussbegrenzer einbauen… da ich nicht weiß, wie das beim Strom funktioniert, bitte ich um eure Unterstützung.
Noch was: die 800W Leistungsdifferenz sollen natürlich nicht einfach in Wärme umgewandelt werden.

Grüße
Thomas



BID = 838113

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

 

  

Hallo Thomas, und Willkommen.


Zitat :
würd ich einfach einen Durchflussbegrenzer einbauen
Das Äquivalent dazu nennt sich Strombegrenzung.
Aber:

Zitat :
Noch was: die 800W Leistungsdifferenz sollen natürlich nicht einfach in Wärme umgewandelt werden.
So einfach geht das leider nicht.
Du kannst Energie nicht einfach verschwinden lassen, sondern immer nur umwandeln. Und dies geschieht i.d.R. in Form von Wärme.


Zitat :
die "Unterversorgung" des 1200W 24V-Gerätes auch über längeren Zeitraum ist kein Problem, bzw. erwünscht.
Worum handelt es sich denn?


P.S.
Zitat :
meine laienhafte Darstellung des Problems zu entschuldigen.
Da haben wir schon wesentlich -Artikel gesehen
Spannung, Strom und Leistung wurden nicht wild durcheinander gewürfelt - das gefällt schon mal




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 838124

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
gibt es eine Schaltung oder sogar ein Teil zu kaufen, das die Leistungsabnahme auf die 400W begrenzen kann? -die "Unterversorgung" des 1200W 24V-Gerätes auch über längeren Zeitraum ist kein Problem, bzw. erwünscht.
Erlaubte Unterversorgung widerspricht aber der eingangs gestellten Forderung nach Spannungskonstanz.
Außerdem haben Wandler, die eine konstante Leistung abgeben, einen negativen Innenwiderstand. Das führt zu einer schlagartigen Abschaltung, bei einer noch relativ hohen Restladung der Batterie.

Was soll das denn nun wirklich geben?


Zitat :
die 800W Leistungsdifferenz sollen natürlich nicht einfach in Wärme umgewandelt werden.
Das werden sie auch nicht, aber ein Wandler mit einr höheren Nennleistung wird i.d.R. auch eine höhere Leerlaufstromaufnahme haben.
Über den Daumen rechne ich, dass der Eigenbedarf des Wandlers im Leerlauf bei vielleicht 5% der Maximalleistung liegt, und bei Vollast auf vielleicht 10% ansteigt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Jul 2012 15:14 ]

BID = 838133

target23

Gerade angekommen


Beiträge: 2

...ui das ging ja schnell...
Danke für eure Reaktionen!



Zitat :
die "Unterversorgung" des 1200W 24V-Gerätes auch über längeren Zeitraum ist kein Problem, bzw. erwünscht.
Worum handelt es sich denn?

...es ist keine KFZ Batterie- Bastelarbeit - hab mir die Forenregeln durchgelesen trotzdem würd ich "mein Konzept" gerne nur PM erklären wollen.
Das 1200W 24V Gerät soll einfach nur mit 400W versorgt werden.
Einfach nur statt dem 1200W Teil ein 400W Teil (bräuchte ich nur kaufen) einzusetzen funktioniert leider nicht. Ist übrigens kein Motor.

Bei einer Drehzahlregelung im Wechselstrombereich so wie bei meiner Solaranlage scheint alles einfacher zu sein. Da hab ich einfach in der Regelung "Phasenanschnitt" eingegeben und schon läuft die Pumpe langsamer...

Bin gespannt ob es da überhaupt eine Lösung geben kann


Thomas


BID = 838138

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4217

Wenn das Teil bei 24V 1200W aufnimmt, dann kann man es nicht dazu zwingen auf einmal nur 400W aufzunehmen (bei gleicher Spannung).
Wenn das Gerät damit zurecht kommen würde, dann könnte man es mit PWM probieren, aber rein rechnerisch wären das nicht mehr 24V.
Also, entweder schreibst Du jetzt, was es ist, oder lass es jetzt sein.
Wir machen hier doch keine Ratestunde.

Rafikus


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987544   Heute : 7385    Gestern : 19601    Online : 163        24.10.2025    14:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0210509300232