Buchse für Sensoren zum Einbau in Gehäuse

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  22:05:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Buchse für Sensoren zum Einbau in Gehäuse

    







BID = 1047144

syberstef

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo zusammen,

ich bin dabei ein Gehäuse aus Edelstahl zu bauen.
Hinein kommt eine Siemens Logo und daran ein paar Sensoren und Aktoren.

Habt ihr eine Idee welche zweipoligen (könnte natürlich auch mehrpolig sein) Buchsen ich ins Gehäuse einbauen kann um daran dann Sensoren / Aktoren anzuschließen?

Ich habe einmal einen Taster, einmal ein Magnetventil und einmal einen Sensor der Wasser detektiert.

Am Besten wäre es, wenn man es sogar so baut, dass man die Stecker nicht vertauschen kann. ggf. würde auch farbliche Markierung ausreichen aber genial wäre natürlich ein System wo der Stecker an der Leitung vom Taster auch nur an der Buchse vom Taster passt.

Vielleicht fällt euch ja ein, was man da nehmen kann.

DANKE EUCH!

BID = 1047146

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9501
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Ich verwende gerne etwas professionelles:*** click mich *** oder gleich hier:
*** PDF Katalog ***

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Dez 2018 21:05 ]

BID = 1047152

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Sensoren und Aktoren - das schreit direkt nach M12 oder M8-Stecker...

BID = 1047153

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4218

Aber die sind nicht kodierbar, also sind sie vertauschbar.
Angenehmer wäre etwas kodierbares.
Ich dachte an etwas wie PTR AK(Z), finde aber auf die Schnelle keinen Lieferanten, der auch die roten Kodierstifte im Angebot hat. Das wäre eine recht preiswerte Lösung.

Rafikus

BID = 1047161

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1674
Wohnort: Salzburg

Wenns robust werden soll kann man auch über Harting nachdenken.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186309242   Heute : 28430    Gestern : 34099    Online : 580        4.11.2025    22:05
37 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0318620204926