Berührungsdimmer mit mehr als 2m auf 12V-Seite

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  04:58:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Berührungsdimmer mit mehr als 2m auf 12V-Seite

    







BID = 590505

Chauswe

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: 86845
 

  


Hallo,

was ich suche, ist ein Berührungsdimmer-Transformator, bei dem die 12V-Seite mehr als 2m lang sein darf. Wer kennt ein solches Teil oder weiß, wo man es beziehen könnte?

Es muss nicht unbedingt ein elektronischer Transformator sein; ein "klassicher" geht auch, sollte dann aber nicht brummen.

Alternative wäre ein Funkdimmer mit konventionellem Trafo. Kennt hier jemand eine gute und geräuscharme Kombination?

Zum Hintergrund:
Meine Frau und ich interessieren uns für eine Pendelleuchte (Grace von Oligo), die es in der Standardausführung mit einem Berührungsdimmer gibt. Wir müssen jedoch aufgrund einer Dachschräge ein Seilsystem installieren und würden gerne die Dimmfunktion dennoch nutzen. Die Pendelleuchte gibt es auch für ein Seilsystem!

Das Problem: Auf der Sekundärseite (12V), also vom dimmbaren Transformator zur Leuchte darf die Distanz laut VDE nicht länger als 2m sein. Das hat mit Frequenzen zu tun, die sonst erzeugt werden könnten.

Jedoch gibt es bei reinen Transformatoren - also ohne Berührungsdimmer - offensichtlich technisch ermöglichte Ausnahmen: Voltus hatte einen Transformator, mit dem 20m Seillänge möglich waren (http://www.voltus.de/licht/trafos/ele...), jedoch wird der Transformator aus mir unbekannten Gründen nicht mehr vertrieben.
Dann habe ich noch einen entdeckt, mit dem 7m Seillänge möglich sind (http://www.brumberg.com/ger/produkte, Art. 54291), allerdings schafft der nur 105W, ich brauche mind. 150W.

D.h. es scheint technisch möglich zu sein, die 2m-Grenze zu umgehen.

Auch andere Alternativvorschläge sind willkommen!

Danke & Gruß
Chauswe

BID = 590512

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Chauswe,

erstmal willkommen im Forum!

Die ca. 2m-Grenze gilt technisch bedingt bei praktisch allen elektronischen Trafos. Sie hat übrigens nicht nur mit der Störausstrahlung zu tun, sondern auch mit der Sicherheit (Ausfall der Kurzschlußerkennung)!

Mit konventionellen Trafos hingegen sind unbegrenzte Längen möglich (abhängig von Querschnitt).
Diese lassen sich auch dimmen, allerdings nicht geräuschlos.
Und mir sind keine fertigen Sensordimmer-Leuchten mit solchen Trafos bekannt.

Man müßte also ggf. etwas stricken. Der Aufwand kann aber erheblich sein.
Daher:
Kann der Trafo ausgelagert werden (aus dem Raum)?
Muß denn der Dimmer an der Leuchte sitzen?
Warum muß überhaupt gedimmt werden? Kann man nicht stattdessen eine sinnvolle Gruppenschaltung realisieren?


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 590516

Chauswe

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: 86845

Hallo sam2,

danke für das freundliche Willkommen und die schnelle Antwort.

Zu Deinen Fragen:

Der Dimmer könnte ausgelagert werden, der Trafo evtl. Wir haben das Homecontrol-System (PHC) von PEHA, d.h. der Lichtschalter schaltet 12V, von da geht's in den Keller und mit 220V wieder hoch. Jedoch ist der PHC-Dimmer nicht gerade günstig, und das 2m-Problem besteht ja auch weiterhin. Gedanklich habe ich mich daher schon auf die Lösung mit Funkdimmer (welche taugen was?) und möglichst leise brummenden Transformator eingestellt.

Dimmen möchten wir, weil uns das Licht eben gefällt. Mal soll's hell sein, beim Abendessen dann ruhig etwas dunkler.

Gruß
Chauswe



Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994730   Heute : 1955    Gestern : 12637    Online : 186        25.10.2025    4:58
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 96 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.100969076157