Autor |
Außenalarmanlagengehäuse anschliessen |
|
|
|
|
BID = 411821
kingkonrad Neu hier

Beiträge: 24
|
|
Hallo Profis,
habe mir ein Außenalarmgehäuse mit Blitzer und Sirene besorgt. Möchte das ganze als Fake anschliessen. Also nur als Dummy. Möchte aber die Möglichkeit besitzen, eine Art Alarmknopf am Bett anzubringen, das heisst, auf Knopfdruck soll die Alarmsirene angehen und das Licht leuchten. Leider schaff ich es mit meinem Laienwissen nicht das ganze zum heulen zu bringen. Hab ein 12v Netzteil und dachte an Dauerplus und Batterie + Plus, an - Minus und zum Auslösen einfach wie beim Radio von Plus auf die Sirene. Kommt aber nur ganz kurzes Heulen, kein Dauerbetrieb, wo liege ich falsch?
Dann ist die Anleitung auch noch in Belgisch/Französisch....
Bitte helft mir, Danke!
Bild eingefügt
Bild eingefügt |
|
BID = 411829
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Welchen Strom kann denn dein Netzteil liefern?
Vermutlich bricht die Spannung zusammen, weil das Netzteil unterdimensioniert ist.
Gruß
Peter |
|
BID = 411857
kingkonrad Neu hier

Beiträge: 24
|
am Netzteil liegt es meiner Meinung nach nicht, (Autobatterieladegerät, treibt sogar den Spanferkelgrillmotor
an.
Muss aber das Problem etwas genauer beschreiben:
Alle + und - angeschlossen, gehe mit Plus dann auf die Sirene -> tut sich nichts-> zieh ich das Kabel ab-> kurzes TRÖNEN. 1sec.
Mir würde sehr helfen an was ich was anschliessen soll, damit das Teil bei Strom an auch einschaltet.
Danke
|
BID = 411868
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Leider kann ich auf Deinen Bildern/Scans nix erkennen.
Das wäre aber schon wichtig, denn möglicherweise befindet sich in dem Gehäuse nur der Lautsprecherelektronik, während die Signalerzeugung extern erfolgen muß (üblicherweise passiert das dann in der Anlage)!
Denn es gibt ganz unterschiedliche solche "Sirenen". Heute sind sie zumeist nicht mehr elektromotorisch, sondern eben elektronisch...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 411879
kingkonrad Neu hier

Beiträge: 24
|
Die Bilder einfach runterladen, dann sind Sie größer. Leider ist eben nur diese Anleitung dabei Seite 1 der Anschlussplan auf Seite 2 die DIP Schalter einstellungen.
|
BID = 411906
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Anschluss dürfte passen, die Batterieanschlüsse kannst du evtl. freilassen, ansonsten gehört da ein Akku dran, aber keinesfalls dein Ladegerät.
Ein Ladegerät ist übrigens kein geeignetes Netzteil, die Ausgangsspannung ist ungesiebt und ungeregelt.
Gibt es die zweite Seite auch in einer lesbaren Sprache oder nur auf französisch? Die erste Seite ist ja OK.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 411921
kingkonrad Neu hier

Beiträge: 24
|
2 Seite ist nur in Französisch, also an die BAtterie nichts anklemmen und + auf den Start Anschluss, werde ich gleich testen Danke erst mal
|
BID = 411924
kingkonrad Neu hier

Beiträge: 24
|
Geht leider nicht... Habe jetzt mit 12V Netzteil (Computer) +12dve und 0v. " wieder nur kurzes aufheulen. Da ich jetzt gesehen habe dass ein Kabel zum Sirenen Relais gehen soll glaube ich einfach dass es daran liegt. Was kann ich dafür einsetzten? schätze dass das einfach fehlt.
|
BID = 411960
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein, das rote Kabel ist dazu da die Sirene zum schweigen zu bringen.
Ein Computernetzteil ist übrigens, sofern die 5V Schiene unbelastet bleibt, ebenfalls ungeeignet.
An 12VDC kommen +12V, an GND der Minusanschluss. Wenn du Start mit 12V verbindest müßte das Ding losheulen und nach der an den Schaltern eingestellten Zeit aufhören.
Der rote Draht dient zum abschalten der Sirene.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 412017
kingkonrad Neu hier

Beiträge: 24
|
Herzlichen Dank für die Arbeit. Hab mir auch ein richtiges Netzteil besorgt und so angeschlossen wie Du gesagt hast. Tut sich nichts. Erst wenn ich das Netzteil abschalte kommt kurz ein Ton.
Was nun?
|
BID = 412030
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann stimmt entweder die Anleitung nicht, dein Netzteil ist zu schwach oder das Ding ist defekt.
Leider kann ich die französische Anleitung nicht lesen. Nach dem was vom Schulfranzösisch hängengeblieben ist, und das ist sehr wenig, müßten die Klemmen 3 und 4 (Start und 12V) auf 12V, die Klemme 7 (GND) auf Minus.
Vielleicht kann hier ja jemand französisch und kann das übersetzen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 412031
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Versuch mal Folgendes:
Netzteil Minus an "Ground" (GND), Plus an "Plus dc" und dann eine Brücke von "Plus dc" nach + Steuerung Sirene "Start".
Gruß
Peter
Sehe ich auch so!
(Hat sich überschnitten)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Mär 2007 22:16 ]
|
BID = 412072
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...wenn die Sirenenelektronik die Folterrei mit dem Autobatterieladegerät überlebt hat
versuch mal die DIP-Schalter richtig einzustellen
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 412075
photonic Schreibmaschine
    
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Also, meine ein bisschen eingetrockneten Französischkenntnisse sagen:
Die Anleitung ist der hinterletzte Mist, es liegt jedoch nicht daran dass sie Französisch ist
Ich habe das so interpretiert:
******************************
Zum Betrieb kann man +12V DC und +Steuerung Sirene zusammenklemmen und die Spannungsversorgung zwischen dem vorgenannten und 0VDC anschliessen.
Optional kann man auch die Spannungsversorgung permanent anschliessen und dann Alarm mittels eines +12V Impulses auf den Startkontakt geben. Falls man Lust hat kann man auch noch eine Batterie einbauen.
Die Sirene het eine Verzögerung eingebaut und sollte 10 Sekunden danach anfangen loszuheulen (Im ersten Anschlussfall direkt, im zweiten nach Anlegen eines Startimpulses). Hast du sie so lange angeschlossen gelassen?
Die Batterie ist optional, der Sabotagekontakt auch.
Das "Lärmverhalten" Der Sirene wie Frequenz und Alarmdauer zwischen 2 Minuten und für Immer lässt sich intern mit den DIP-Schaltern einstellen. Das Verhalten des Blitzers lässt sich auch einstellen. Ab werk ist er so dass ein Impuls gegen Masse am "Blitz Steuerung" Anschluss den Blitzer abschaltet. Du kannst ihn auch mit der Sirene koppeln dass er zusammen weder abschaltet.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 7 Mär 2007 0:34 ]
|
BID = 412101
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Also ich verstehe das anders (und dann wäre es auch als Sabotageschutz - Leitungsunterbrechung - sinnvoller):
Die rote Ader "Start" darf NICHT mit +12V verbunden sein, wen das Ding tuten soll! Eventuell diese nur kurz mir +12V antippen, aber dan unverbunden lassen.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|