Ausschaltverzögerung mit NE555

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  10:43:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Ausschaltverzögerung mit NE555

    







BID = 391608

nuby

Gerade angekommen


Beiträge: 1
ICQ Status  
 

  


Hi,

wollte mir eine Ausschaltverzögerung mit einem NE555 basteln hab nur ein kleines Problem....
In der Schaltung dich ich gewählt habe ist das ganze über einen Öffner geschaltet.
Ich möchte aber gerne das, dass ganze über eine remote 12V und einen dauer 12V Leitung läuft.
Also wenn man denn remote abschaltet das der Ausgang des NE555 noch ca 30 sec. auf high bleibt und sich dann abschaltet.
vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen

das ist die Schaltung nach der ich das ganze aufbauen wollte:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/schalt/02062411.gif

schon mal danke

BID = 392956

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Hallo nuby, Willkommen im Forum

Schalte mit der Remoteleitung ein Relais (vergiss die Freilaufdiode nicht, kostet nix und erspart viel Ärger) und ersetze den Schalter aus dem Plan durch den Schließerkontakt vom Relais.

Die Zeit berechnest du mit 1,1*R3*C (R3=Widerstand Nr. 3, nicht 3 mal R), R in Ohm und C in Farad.

Für 30 sec. kannst du z.B. 220uF (krieg kein micro hin) und 124kOhm nehmen, allerdings haben die Elkos meist große Toleranzen (eventuell ein Poti für den Feinabgleich einbauen).

Hier noch was zur Ausgangsbeschaltung des NE555: https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.JPG , der Transistor kann dann z.B. noch ein Relais schalten (Freilaufdiode!)

Hoffe ich konnte dir helfen!

BID = 392967

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
zur Zeitberechnung kannst Du dir den folgenden Link mal ansehen: http://www.kreatives-chaos.com/artikel/ne555-grundschaltungen
Das "µ" erhältst Du, wenn du die "Alt GR"-Taste und das "M" gleichzeitig drückst.
Gruß
Peter

BID = 392972

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

@Otiffany
Danke, wieder was gelernt! µµµµµµµµµµ


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721474   Heute : 2635    Gestern : 8642    Online : 153        17.7.2025    10:43
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.021831035614