Auf/Abwärtszähler Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 11342
Greef Neu hier
 Beiträge: 36
|
|
Moin zusammen!
So hab da ein Prob. ich muss da eine Schaltung erarbeiten..aber ich zähl mal die Vorgaben usw. vor..
Blockschaltbild:
2Taster ---------> Schaltung/ Anzeige
Speisung------------^
Technische Daten:
Eingangsspannung Schaltung: 0 - 5 Volt
Speisung: ??
Anzahl eingänge: 2 (digital)
Anzahl Ausgänge: 8 (digital)
Schaltungsbeschrieb / Funktion:
Die Taster werde jede 1/2 Sekunde auf ihren Zustand geprüft und lösen nach Wahrheitstabelle die Funktion auf der Anzeige aus. Die Anzeige besteht aus zwei 7 Segment Elementen. Die beiden Hex Ziffern werden auf den DIn Stecker hinaus geführt.
Wahrheitstabelle:
Taste 1 Taste 2 Funktion
0 0 kein zählen
0 1 Abwärtszählen
1 0 Aufwärtszählen
1 1 Reset Zähler
Vorgaben:
- 64 pol DIN41612 Stecker
- Nur CMOS Bauteile verwenden (400er reihe)
- Schaltung so dimensionieren, dass möglichst ein kleiner Strôm fliesst (ca. 50mA)
- keine programmierbare ICs verwenden
------------------------------------------------------------
aaaalllso, ich bin ein ziemlicher noob und versteh da vieles nicht wie ich das angehn soll.
Die ICs die ich verwenden möchte sind der 4510 (auf/abwärtszähler; ausgangssignal in BCD) und 4513 (BCD zu 7 Segment decoder) ja das ist so ziemlich alles was ich weis!
Meine Probs sind wie steuer ich die ICs an, also wie genau mit low und High (wo anschliessen weis ich, aber wie krieg ich die Signale hin?) wie krieg ich möglichst ein kleinen Strom hin? wie steuer ich 2! 7 Segment Anzeigen an?
Einfach wie würdet ihr das machen hab voll keinen Plan, schreibt einfach mal vorschläge hin! thx
IceTcreed |
|
BID = 11348
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Als erstes wirst Du einen oder mehrere Oszillatoren (über RC-Tiefpass rückgekoppelte Schmitttrigger) brauchen, damit überhaupt etwas zählen kann.
Mit den restlichen Schmitttriggern kannst Du z.B. die Tasten entprellen.
Da Du nur 8 Ausgänge benutzen darfst, wirst Du die Anzeige multiplexen müssen, aber nicht zu langsam, sonst flackerts.
Damit hast Du eine Vorgabe für die minimale Oszillatorfrequenz.
Eine Stromersparnis erhältst Du, wenn Du die Vornullenunterdrückung des Decoders benutzt.
Mit einem Rechtecksignal mit einstellbarem Tastverhältnis am BI kannst Du die Anzeige zur Stromersparung dimmen.
Dann wirst Du eine Teilerkette oder eine langsamen Oszillator brauchen, die den 2Hz Takt für die Schalterabfrage macht und einen anderern langsamen Takt, damit man zuschauen kann, wie der Zähler funktioniert.
Wie Du die beiden 4510 zusammenschaltest, steht im Datenblatt und für die Realisierung der Reset Funktion, käme außer der Benutzung des Reset-Eingangs auch das Laden mit einer 0 in Betracht.
Es gibt aber eine Diskrepanz, die Du klären solltest:
Du schreibst Du sollst die Hex-Ziffern an den Stecker führen. Der CD4510 ist aber ein Dezimalzähler, wird also nur bis 9 zählen. Ebenso macht der CD4513 Decoder bei A..F die Segmente dunkel. Wenn du wirklich bis FF zählen willst, wirst Du andere ICs brauchen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Jan 2003 1:28 ] |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185883267 Heute : 188 Gestern : 24670 Online : 209 20.10.2025 1:12 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0620138645172
|