Amplitudenmodulator 4-10KHz Trägerfreq. Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Amplitudenmodulator 4-10KHz Trägerfreq. |
|
|
|
|
BID = 36153
Wolfgang Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Königswinter
|
|
Hallo,
ich bin nicht so recht fit in Sachen Modulation und würde gerne einen Amplitudenmodulator für 4-10 KHz Trägerfrequenz moduliert mit 10 Hz un 100 Hz für ein Bastelprojekt zur medizinischen Eigentherapie bauen. Kann mir da jemand helfen? Ich ziehe auch niemanden zur Haftung heran, wenn ich versehentlich nen elektrischen Stuhl baue :-)
Gruss
Wolfgang |
|
BID = 36157
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Dieses Ding
Zitat :
| amplitudenmodulierte Trägerfrequenz von 4 bis 10KHz (je nach Hersteller), die zur Behandlung täglich wechselnde aufmodulierte Frequenz ist mal 10 Hz und mal 100 Hz. Der Strom wird als 15 mA je Quadratzentimeter angegeben | ?
Mit rechteckigen Spannungen geht das mit CMOS-Chips kinderleicht, aber ich nehme an, Du meinst sinusförmige Spannungen.
10kHz ist doch noch NF. Das sollte jede TDA-haumichblau NF-Endstufe können.
Als Modulator entweder den elektronischen Lautstärkeregelchip, oder einen BF245 J-Fet nehmen.
Ganz feine klirrarme Modulatoren für mäßige Frequenzen kann man auch mit dem CA3080 oder dem LM13700 bauen.
Brauchst also nur noch die Sinusgeneratoren.
LC geht bei so niedrigen Frequenzen nicht besonders gut, aber Wien Brücke oder andere Phasenschiebernetzwerke, auch der ICL8038 oder XR2206 sind bestens geeignet.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Okt 2003 1:14 ] |
|
BID = 36161
Wolfgang Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Königswinter
|
Danke für die schnelle Antwort.
Hatte einfach vergessen zu schreiben, dass es um Sinus geht, aber haste ja juht interpretiert :-)
Die Generatoren sind fertig mit dem XR 2206 und mit dem Rest komm ich jetzt auch klar, denk ich. Wenn nicht, dann schrei ich nochmal hier.
Gruss
Wolfgang
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184112798 Heute : 8543 Gestern : 55982 Online : 197 15.5.2025 20:24 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0253129005432
|